Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Verschlagwortet: Wolfenbüttel

0

Vor 75 Jahren: Die Reichsführerinnenschule des BDM in Wolfenbüttel wird gesprengt

– Ein Beitrag von Jürgen Diehl, Landesarchiv Wolfenbüttel – Manch Wolfenbütteler wird sich angesichts dieses Ausschnittes der im Jahre 1950 herausgegebenen Deutschen Grundkarte verwundert die Augen reiben: Ein Gebäude dieses Ausmaßes westlich des Sternhauses...

0

Ozeanriese im Lechlumer Holz

Vor 65 Jahren, im September 1956, wurde das Gebäude des damaligen Niedersächsischen Staatsarchives Wolfenbüttel am Lechlumer Holz offiziell eingeweiht. Hier weht der Charme der 1950er Jahre durch die Gänge, die Nachkriegsmoderne mit ihren gradlinigen,...

0

Teures Glockenläuten – Die Belagerung Wolfenbüttels 1761 und die Folgen

Ein Beitrag von Jürgen Diehl, Wolfenbüttel 1761 wurde Wolfenbüttel von feindlichen Truppen belagert. Dass während der Belagerung die Glocken geläutet wurden, sollte sich als folgenschwerer Fehler erweisen. Es ist gewöhnlich, daß die Glocken und...

Blick in das modernisierte Magazin des Niedersächsischen Landesarchivs Wolfenbüttel. Foto: Meike Buck 0

5,6 Kilometer Regale für das Landesarchiv

Zweiter Bauabschnitt im Niedersächsischen Landesarchiv Wolfenbüttel fertiggestellt Das Staatliche Baumanagement Braunschweig modernisiert das Niedersächsische Landesarchiv Wolfenbüttel seit Herbst 2019. Jetzt ist der zweite Bauabschnitt fertiggestellt, so dass das Landesarchiv im Januar 2021 die sanierten...

0

Eine Welt auf Glas

– Ein Beitrag von Philip Haas, Niedersächsisches Landesarchiv – Abteilung Wolfenbüttel – In der Ära digitaler Fotografie und unter dem Einfluss von Selfie und Handyfoto sind Rollfilme bereits zu Relikten vergangener Zeiten geworden. Wie...

0

Gekommen um zu Bleiben. Jüdische Migranten aus Osteuropa im Braunschweiger Land

– Ein Beitrag des Israel Jacobson Netzwerkes für jüdische Kultur und Geschichte e.V. über eine Ausstellung im Niedersächsischen Landesarchiv Wolfenbüttel – Eine Ausstellung des Arbeitskreises Andere Geschichte e.V. Braunschweig, dem Kulturstadtverein Wolfenbüttel e.V. und...

2

Grenzgänger – Wolfenbütteler Lebenswege in Ost und West

– Eine Ausstellung im BürgerMuseum Wolfenbüttel – Mit der Ausstellung „Grenzgänger – Wolfenbütteler Lebenswege in Ost und West“ widmet sich das Museum Wolfenbüttel dem vermutlich größten deutsch-deutschen Ereignis des 20. Jahrhunderts. Am 9. November...

1

Das Spinnrad – eine Erfindung aus Wolfenbüttel?

– Ein Beitrag von Maret Nieländer, Braunschweig – Das Spinnen von Hand, eine der ältesten Kulturtechniken, ist heute fast nur noch als Märchenmotiv bekannt. Heute weiß kaum noch jemand, wie eine Spindel aussah, mit...