Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us
0

Kaffee, Karten und Klischees. Die politische Wirkungsmacht kolonialer Sammelbilder der Kaffeerösterei Jürgens in Braunschweig um 1900

– Ein Beitrag von Clemens Janke, Braunschweig – „Eine wirklich feine Tasse Kaffee giebt der allgemein beliebte, mit goldener Medaille und Ehrenpreis ausgezeichnete Jürgens-Kaffee aus der Kaffeerösterei im Grossbetriebe von Gebrüder Jürgens […]. Jedem...

0

Buchvorstellung am 15. Mai 2025 im Georg-Eckert-Institut (18-20 Uhr)

Am 15. Mai 2025 (18-20 Uhr) wird im Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut (Villa von Bülow, Celler Straße3, 38114 Braunschweig) das Buch „Spannungen zwischen wissenschaftlicher und pädagogischer Geschichte im Geschichtsunterricht“. Robert Multhoffs Examensarbeit von...

0

Chronisch „überlastet“ und „unterfinanziert“ – was die Geschichte einer Ortsfeuerwehr außer „Motorspritzen“, „Gerätehäusern“ und „Hydranten“ noch erzählen kann

– Ein Beitrag von Uwe Day – Das Jahr 2024 bescherte vielen Freiwilligen Feuerwehren im Braunschweiger Land ein Jubiläumsjahr. Am 2. April 1874 wurde das Gesetz „das Feuerhülfswesen betreffend“ erlassen. Am selben Tag wurde...

0

Kirchliche Güterverzeichnisse digital verfügbar

Das Landeskirchliche Archiv Wolfenbüttel erläutert die Quellengattung der ‚Corpora Bonorum‘ online am Beispiel des Barnstorfer Buches. – Ein Beitrag von Birgit Hoffmann, Landeskirchliches Archiv Wolfenbüttel – Eine genaue Kenntnis des eigenen Grundbesitzes und der...

0

(In Memoriam) Bernhard Otto Heinrich Jasper (21.8.1875─19.2.1945). Ein aufrechter Demokrat

– Ein Beitrag von Gudrun Fiedler und Brage Bei der Wieden für den Vorstand des Braunschweigischen Geschichtsvereins – Der Geschichtsverein möchte mit diesem Beitrag an den 80. Todestag und den 150. Geburtstag des ehemaligen...

0

Die Ausrottung der Wölfe im Lande Braunschweig

– Ein Beitrag von Brage Bei der Wieden, Niedersächsisches Landesarchiv Wolfenbüttel – Ende des 16. Jahrhunderts gaben die Landesherrschaften, hier die Herzöge in Wolfenbüttel, eine nachhaltige Dezimierung der Wölfe als politisches Ziel aus Sie...

0

Echtheitskritik historischer Quellen

Das Fallbeispiel der Ersterwähnungsurkunde der Templerkomturei in Emmerstedt von 1258 – Ein Beitrag von Philip Haas, Niedersächsisches Landesarchiv Wolfenbüttel – Urkunden auf ihre Echtheit zu prüfen, steht am Anfang der modernen Diplomatik, ja der...

0

Vor 75 Jahren: Die Reichsführerinnenschule des BDM in Wolfenbüttel wird gesprengt

– Ein Beitrag von Jürgen Diehl, Landesarchiv Wolfenbüttel – Manch Wolfenbütteler wird sich angesichts dieses Ausschnittes der im Jahre 1950 herausgegebenen Deutschen Grundkarte verwundert die Augen reiben: Ein Gebäude dieses Ausmaßes westlich des Sternhauses...

0

Eröffnung der Schülerausstellung im Braunschweiger Schlossmuseum: „Beziehungen: Welfen und Hohenzollern“

– Ein Bericht von Martin Storbeck, Hoffmann-von-Fallersleben Gymnasium, Jg. 13 – Im Braunschweiger Schlossmuseum wurde am 18. September 2024 feierlich eine besondere Ausstellung eröffnet. Unter dem Titel „Beziehungen, Welfen und Hohenzollern“ präsentieren Schüler des...