Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Verschlagwortet: Universität Helmstedt

0

Erste Stammbücher digital nutzbar

– Ein Beitrag von Dr. Magnus Ferber, Niedersächsisches Landesarchiv – Abteilung Wolfenbüttel – Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderte Projekt „Digitalisierung und Erschließung der Stammbuchsammlung des Niedersächsischen Landesarchivs – Abteilung Wolfenbüttel“ hat ein erstes...

0

Wohl und Wehe des Verleihs von Archivalien, Teil 2: Ernst Pitz und die verschollenen Archivalien der Universität Helmstedt – ein archivischer cold case

– Ein Beitrag von Philip Haas, Niedersächsisches Landesarchiv – Abteilung Wolfenbüttel Archivalien außer Haus zu geben, entsprach in der Frühen Neuzeit der üblichen Form ihrer Benutzung (siehe hierzu Teil 1). Während des 19. Jahrhunderts...

0

Ein Schwabe in Braunschweig – Nicodemus Frischlin (1547–1590) als Rektor des Martineums

– Ein Beitrag von Dr. Magnus Ulrich Ferber, Niedersächsisches Landesarchiv – Abteilung Wolfenbüttel – Am 15. Dezember 1587 erreichte der bisherige Wittenberger Theologieprofessor Polykarp Leyser die Stadt Braunschweig, um seine neue Stellung als Koadjutor...

0

Freundschaftsalben aus vier Jahrhunderten

Das DFG-Projekt „Digitalisierung und Erschließung der Stammbuchsammlung“ des Landesarchivs Wolfenbüttel hat begonnen Mehr als 300 Stammbücher aus dem 16. bis 19. Jahrhundert werden in den Magazinen des Landesarchivs aufbewahrt. Dies ist nicht nur die...

1

Von Hildesheimer Ratsherren zur „Hübschen Familie“ Braunschweigs. Die Erschließung des Archivs der Familie Pini

– Ein Beitrag von Philip Haas, Niedersächsisches Landesarchiv – Abteilung Wolfenbüttel – Vor Kurzem wurden im Niedersächsisches Landesarchiv Wolfenbüttel die Unterlagen der Familie Pini verzeichnet und teilweise einer Neuordnung unterzogen, insbesondere durch Bildung eines...