Verschlagwortet: Niedersächsisches Wirtschaftsarchiv
– Thematischer Archivführer erschienen – Das Braunschweiger Land ist eine ausgesprochen geschichtsträchtige Region. Im Laufe der Zeit ist eine Vielzahl von Institutionen entstanden, deren Aufgabe die Bewahrung, Erforschung oder Vermittlung dieses reichen kulturellen Erbes...
– Ein Beitrag der Stiftung Niedersächsischen Wirtschaftsarchiv – Die Stiftung Niedersächsisches Wirtschaftsarchiv mit Sitz in Wolfenbüttel verwahrt die Archive einer ganzen Reihe von Firmen. Eine davon ist die Firma Paul Ott, die – als...
Am 3. März 2018 von 12.00 bis 17.00 Uhr lädt das Landesarchiv Wolfenbüttel ein zum Tag der offenen Tür. Es erwarten Sie eine Sonderausstellung zu 900 Jahre Wolfenbüttel, spannende Archivführungen und ein vielfältiges Beratungsangebot. Wir...
– Ein Beitrag von Martin Fimpel, Wolfenbüttel – Gustav Busch war Konservendosenpionier und Bruder von Wilhelm Busch, dem berühmten Humoristen, Karikaturisten und Schöpfer von Max und Moritz. Gustav Busch begründete zusammen mit weiteren Partnern...
Ein weiterer Teil aus unserer Reihe zum Niedersächsischen Wirtschaftsarchiv Braunschweig Gerne stellen Werbegrafiker die Natur auf den Kopf. Am einfachsten gelingt dies durch Farben, die da nicht hingehören. Werbeartikel mit Kultstatus sind so entstanden....
1925 fusionierten in Frankfurt/Main die Hugo Greffenius AG mit der Mühlenanstalt und Maschinenfabrik vorm. Gebrüder Seck (Dresden-Zschachwitz), der Maschinenfabrik für Mühlenbau vorm. C. G. W. Kapler Aktien Gesellschaft (Berlin), der G. Luther Maschinenfabrik und...
Das Niedersächsische Wirtschaftsarchiv ist seit seiner Gründung 2005 fester Kooperationspartner des Braunschweigischen Geschichtsvereins. Wir freuen uns deshalb ganz besonders, unseren Blog mit einer Serie über die spannenden und interessanten Bestände dieser Institution eröffnen zu...