Verschlagwortet: Niedersächsisches Landesarchiv

0

E pluribus unum

Oder: „Großreinemachen“ unter den Archivalien des Braunschweigischen Staatsministeriums (NLA WO 12 Neu). – Ein Beitrag von Dr. Philip Haas, Niedersächsisches Landesarchiv Wolfenbüttel – Wenn zwei Ressorts der obersten Behördenebene einer Person unterstellt werden, ist...

Blick in das modernisierte Magazin des Niedersächsischen Landesarchivs Wolfenbüttel. Foto: Meike Buck 0

5,6 Kilometer Regale für das Landesarchiv

Zweiter Bauabschnitt im Niedersächsischen Landesarchiv Wolfenbüttel fertiggestellt Das Staatliche Baumanagement Braunschweig modernisiert das Niedersächsische Landesarchiv Wolfenbüttel seit Herbst 2019. Jetzt ist der zweite Bauabschnitt fertiggestellt, so dass das Landesarchiv im Januar 2021 die sanierten...

0

Einblick in die Gedächtnisse der Region

Die drei großen Archive in der Region Braunschweig, das Stadtarchiv Braunschweig, das Niedersächsische Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel und das Landeskirchliche Archiv Wolfenbüttel beteiligen sich in diesem Jahr am 10. bundesweit ausgerichteten „Tag der Archive“ am...

0

Eine Welt auf Glas

– Ein Beitrag von Philip Haas, Niedersächsisches Landesarchiv – Abteilung Wolfenbüttel – In der Ära digitaler Fotografie und unter dem Einfluss von Selfie und Handyfoto sind Rollfilme bereits zu Relikten vergangener Zeiten geworden. Wie...

0

Ein lebender Zeitzeuge

– Ein Beitrag von Michael Brandt, Arbeitskreis Andere Geschichte e.V. – Sally Perel besucht die Ausstellung „Gekommen, um zu bleiben? Jüdische Migranten aus Osteuropa im Braunschweiger Land“ im Niedersächsischen Landesarchiv Wolfenbüttel.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search