Zweiter Bauabschnitt im Niedersächsischen Landesarchiv Wolfenbüttel fertiggestellt Das Staatliche Baumanagement Braunschweig modernisiert das Niedersächsische Landesarchiv Wolfenbüttel seit Herbst 2019. Jetzt ist der zweite Bauabschnitt fertiggestellt, so dass das Landesarchiv im Januar 2021 die sanierten...
Alles anders dieses Jahr – auch der Tag des offenen Denkmals geht andere Wege und findet digital statt. Aus diesem Anlass entstand eine Fotostrecke, die sich auf einen Rundgang durch das Gebäude des Niedersächsischen...
Die drei großen Archive in der Region Braunschweig, das Stadtarchiv Braunschweig, das Niedersächsische Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel und das Landeskirchliche Archiv Wolfenbüttel beteiligen sich in diesem Jahr am 10. bundesweit ausgerichteten „Tag der Archive“ am...
– Ein Beitrag von Philip Haas, Niedersächsisches Landesarchiv – Abteilung Wolfenbüttel – In der Ära digitaler Fotografie und unter dem Einfluss von Selfie und Handyfoto sind Rollfilme bereits zu Relikten vergangener Zeiten geworden. Wie...
– Ein Beitrag von Michael Brandt, Arbeitskreis Andere Geschichte e.V. – Sally Perel besucht die Ausstellung „Gekommen, um zu bleiben? Jüdische Migranten aus Osteuropa im Braunschweiger Land“ im Niedersächsischen Landesarchiv Wolfenbüttel.
Suche
Beitragsarchiv
Über das Blog
Das Blog präsentiert und sammelt Beiträge zur Geschichte des Braunschweiger Landes.
Es informiert über aktuelle Themen und Vorhaben der landegeschichtlichen Forschung und der mit ihr verbundenen Institutionen.
Es will Forschende und Interessierte zusammenbringen und zum gegenseitigen Austausch anregen.
Haben Sie als Heimatforscher ein Rätsel der Geschichte Ihres Ortes gelöst?
Haben Sie als Student eine lesenswerte Seminararbeit zur Regionalgeschichte verfasst?
Arbeiten Sie in einem Archiv, einem Museum oder einer Bibliothek der Region und möchten interessante Erkenntnisse aus Ihrer praktischen Arbeit teilen?
Dann können Sie Ihr Wissen hier teilen. Schreiben Sie der Redaktion!
The blog presents and collects contributions to the history of the Brunswick country.
It provides information on current topics and projects of land historical research and its affiliated institutions.
It will bring together researchers and other interested parties and stimulate mutual exchanges.
Have you solved as local historian a riddle of history of your town?
Have you written as a student seminar work on regional history?
You work in an archive, a museum or a library in the region and want to share interesting insights from your practical work?
You can then share your knowledge here. Write the editor!