Sangesbrüder 1957 in Ost und West
– Ein Beitrag von Sibylle Heise, Hornburg – 1957 war die innerdeutsche Grenze Teil des Eisernen Vorhangs und nur schwer zu überwinden. Sie trennte Hornburg von seinem ehemaligen Amtsdorf Rhoden, das etwa 3 km...
Artikel / Quellen / Stadtarchiv Hornburg / Wissenschaftliche Beiträge und Diskussion
von Braunschweigischer Geschichtsverein · Published 13. Januar 2022
– Ein Beitrag von Sibylle Heise, Hornburg – 1957 war die innerdeutsche Grenze Teil des Eisernen Vorhangs und nur schwer zu überwinden. Sie trennte Hornburg von seinem ehemaligen Amtsdorf Rhoden, das etwa 3 km...
18. Januar 2024
Dr. Henning Steinführer (Braunschweig): Die Hansische Tohopesate von 1476. Ein UNESCO-Weltdokumentenerbe im Stadtarchiv Braunschweig
Im Jahr 2023 hat die UNESCO insgesamt 17 Dokumente aus sechs Ländern zur Geschichte der Hanse als Teil des Weltdokumentenerbes registriert. Darunter ist auch eine Urkunde von 1476 über ein Bündnis zwischen 19 Hansestädten aus dem Stadtarchiv Braunschweig. Im Mittelpunkt des Vortrags steht eine Vorstellung und historische Kontextualisierung der Braunschweiger Urkunde.
IBRG (Fallersleber-Tor-Wall 23)
Beginn: 19:00 Uhr
———————————————-
18. April 2024
Dr. Brage Bei der Wieden (Wolfenbüttel): Historische Vereine. Überlegungen aus Anlass des 150. Jubiläums des Geschichtsvereins
Braunschweig-Wolfenbüttel
Der Geschichtsverein hat zwei Gründungsdaten: ein rechtsverbindliches als eingetragener Verein (1901) und ein faktisches (1873). Welche Bedingungen der Vereinsarbeit haben sich im Laufe von
150 Jahren geändert? Was erwarten wir für die Zukunft? Ein vergleichender Rückblick.
IBRG (Fallersleber-Tor-Wall 23)
Beginn: 19:00 Uhr
Anschließend Mitgliederversammlung
———————————————-
Die Vorträge werden zugleich im Rahmen des Kolloquiums zur Regionalgeschichte der TU Braunschweig angeboten, das ab 26. Oktober 2023 jeweils donnerstags stattfindet. Mitglieder des Geschichtsvereins sind eingeladen, auch an den übrigen Kolloquiumssitzungen teilzunehmen
Der Blog präsentiert und sammelt Beiträge zur Geschichte des Braunschweiger Landes. Es informiert über aktuelle Themen und Vorhaben der landegeschichtlichen Forschung und der mit ihr verbundenen Institutionen. Er will Forschende und Interessierte zusammenbringen und zum gegenseitigen Austausch anregen.
Haben Sie als Heimatforscherin oder Heimatforscher ein Rätsel der Geschichte Ihres Ortes gelöst? Haben Sie als Studentin oder Student eine lesenswerte Seminararbeit zur Regionalgeschichte verfasst? Arbeiten Sie in einem Archiv, einem Museum, einer Bibliothek oder einer anderen Kulturinstitution der Region und möchten interessante Erkenntnisse aus Ihrer praktischen Arbeit teilen?
Dann können Sie Ihr Wissen hier teilen. Schreiben Sie der Redaktion!
The blog presents and collects contributions to the history of the Brunswick country. It provides information on current topics and projects of land historical research and its affiliated institutions. It will bring together researchers and other interested parties and stimulate mutual exchanges.
Have you solved as local historian a riddle of history of your town? Have you written as a student seminar work on regional history? You work in an archive, a museum or a library in the region and want to share interesting insights from your practical work?
You can then share your knowledge here. Write the editor!
Das Blog präsentiert und sammelt Beiträge zur Geschichte des Braunschweiger Landes. Er informiert über aktuelle Themen und Vorhaben der landegeschichtlichen Forschung und der mit ihr verbundenen Institutionen. Er will Forschende und Interessierte zusammenbringen und zum gegenseitigen Austausch anregen.
Haben Sie als Heimatforscher ein Rätsel der Geschichte Ihres Ortes gelöst? Haben Sie als Student eine lesenswerte Seminararbeit zur Regionalgeschichte verfasst? Arbeiten Sie in einem Archiv, einem Museum oder einer Bibliothek der Region und möchten interessante Erkenntnisse aus Ihrer praktischen Arbeit teilen?
Dann können Sie Ihr Wissen hier teilen. Schreiben Sie der Redaktion!
The blog presents and collects contributions to the history of the Brunswick country.
It provides information on current topics and projects of land historical research and its affiliated institutions.
It will bring together researchers and other interested parties and stimulate mutual exchanges.
Have you solved as local historian a riddle of history of your town? Have you written as a student seminar work on regional history? You work in an archive, a museum or a library in the region and want to share interesting insights from your practical work?
You can then share your knowledge here. Write the editor!