Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Verschlagwortet: Baugeschichte

0

Notdurft, Nutzen und Zierrat. Architektur- und Ingenieurszeichnungen in der HAB

– Einführung zu den frühneuzeitlichen architektur- und bauhistorischen Quellen erschienen – Neben Drucken, Handschriften und anderen Medien verwahrt die Herzog August Bibliothek auch mehrere hundert frühneuzeitliche Architektur- und Ingenieurszeichnungen. Als Zwischenergebnis seiner langjährigen Beschäftigung...

0

Nicht auf Felsen gebaut: Die Hauptkirche BMV in Wolfenbüttel

– Ein Beitrag von Jürgen Diehl, Niedersächsisches Landesarchiv Wolfenbüttel – Die Hauptkirche Beatae Mariae Virginis in Wolfenbüttel ist ein bedeutender protestantischer Kirchenbau, gedacht auch als Grablege der fürstlichen Familie. Die Grundsteinlegung war im Jahr...

0

Das neue Jahrbuch ist da

Das Braunschweigische Jahrbuch für Landesgeschichte 2016 ist erschienen (ISSN 1437-2959). Die Aufsätze umfassen einen weiten Themenkreis: Da geht es um die Stiftungsgeschichte im Herzogtum Braunschweig (Hiromito Sasaki), Peter Joseph Krahes Wallanlagen in Braunschweig und...

2

Teil 5: “Freimaurergärten“ im Braunschweiger Land, Grabdenkmäler mit Freimaurersymbolen auf Friedhöfen in Braunschweig und Wolfenbüttel

Mit diesem Beitrag beendet Hans Henning Grote seine Serie zum Thema: Frühklassizismus und Freimaurerei im Braunschweiger Land: Die bildliche Symbolwelt der Freimaurerei hat neben der Architektur besonders auch in Gärten und auf Friedhöfen ihren...

0

Teil 4: Der Einfluss des „Ferdinandbaues“ auf die Architektur des Frühklassizismus in Braunschweig

Der Entwurf zum Umbau des Mosthauses als Erbprinzenpalais ab 1763 stellt den Startschuss zum Beginn einer neuen Stilrichtung in der Architektur Braunschweigs, dem Frühklassizismus, dar. Folgte die Architektur zuvor noch weitgehend dem spätbarocken Formen...

0

Neue Beitragsreihe: Herzog Karl Wilhelm Ferdinand-Der Frühklassizismus und die Freimaurerei in Braunschweig

Unser Autor Hans Henning Grote beschäftigt sich mit den Wirkungen der Freimaurerei und ihrer Symbolik auf Architektur und Kunst. Er hat sich Braunschweig und das Braunschweiger Land genauer angesehen und Fragen gestellt: Schloss Richmond,...