Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Kategorie: Termine und Veranstaltungen

0

Ein lebender Zeitzeuge

– Ein Beitrag von Michael Brandt, Arbeitskreis Andere Geschichte e.V. – Sally Perel besucht die Ausstellung „Gekommen, um zu bleiben? Jüdische Migranten aus Osteuropa im Braunschweiger Land“ im Niedersächsischen Landesarchiv Wolfenbüttel.

0

Gekommen um zu Bleiben. Jüdische Migranten aus Osteuropa im Braunschweiger Land

– Ein Beitrag des Israel Jacobson Netzwerkes für jüdische Kultur und Geschichte e.V. über eine Ausstellung im Niedersächsischen Landesarchiv Wolfenbüttel – Eine Ausstellung des Arbeitskreises Andere Geschichte e.V. Braunschweig, dem Kulturstadtverein Wolfenbüttel e.V. und...

2

Grenzgänger – Wolfenbütteler Lebenswege in Ost und West

– Eine Ausstellung im BürgerMuseum Wolfenbüttel – Mit der Ausstellung „Grenzgänger – Wolfenbütteler Lebenswege in Ost und West“ widmet sich das Museum Wolfenbüttel dem vermutlich größten deutsch-deutschen Ereignis des 20. Jahrhunderts. Am 9. November...

0

LEAVES / BLÄTTER – Zwiesprache mit dem Wind

– Ein Beitrag von Christian Lechelt, Fürstenberg – Seit 1747 wird in Fürstenberg an der Weser Prozellan hergestellt. Dass daraus nicht nur Kaffeekannen, Tassen und Figuren gefertigt werden, zeigt die Künstlerin Ulli Böhmermann. Sie...

0

Martha Fuchs und ihr Spitzname „Migge“

– Ein Beitrag von Regina Blume, Braunschweig – Migge Fuchs – viele Braunschweiger, vor allem ältere, kennen die Braunschweiger Oberbürgermeisterin unter diesem Namen. Wie Marta Fuchs zu ihrem Spitznamen gekommen ist und viele andere...

0

„Mut gehört dazu“

– Eine Ausstellung zur Frauengeschichte im Stadtarchiv Braunschweig – In allen Epochen der facettenreichen Braunschweiger Stadtgeschichte haben Frauen ihre Spuren hinterlassen und beteiligten sich aktiv am Leben der Stadtgesellschaft. Oft finden sich in traditionellen...

0

Kennen Sie August, Otto, Sepp oder Minna?

Unter dem Thema: Kennen Sie August, Otto, Sepp oder Minna? Die Zeit der Novemberrevolution 1918 in Braunschweig und ihre Protagonisten veranstalten das Institut für Braunschweigische Regionalgeschichte und das Stadtarchiv Braunschweig im Rahmen des Historischen...

0

Landesgeschichte digital

Am 22. Februar 2018 werden Dr. Roxane Berwinkel (Braunschweiger Geschichtsblog), Jörg Porsiel (Wikipedia), Rolf Ahlers (Braunschweigische Heimat) und Ralph-Herbert Meyer (Der Löwe) gemeinsam das Thema Landesgeschichte digital – neue Formen der Vermittlung der Braunschweigischen Landesgeschichte...

0

Das Reformationsjubiläum im Braunschweigischen Landesmuseum

Mitgliederversammlung und Vortrag Am 27. April 2017 wird die Direktorin des Braunschweigischen Landesmuseums, Frau Dr. Heike Pöppelmann, zur Konzeption der Sonderausstellung: Im Aufbruch. Reformation 1517-1617 sprechen. Im Anschluss findet die Mitgliederversammlung statt. Veranstaltungsort ist...