Geländespiel oder Gottesdienst
– Ein Beitrag von Sibylle Heise, Hornburg – Von 1885 bis 1956 führten die Rektoren der Volksschule Hornburg eine Chronik, in der sie für die Schule wichtige Ereignisse festhielten.[1] Daraus geht hervor, dass es...
Artikel / Stadtarchiv Hornburg / Wissenschaftliche Beiträge und Diskussion
von Braunschweigischer Geschichtsverein · Published 9. Juni 2022 · Last modified 3. Juli 2022
– Ein Beitrag von Sibylle Heise, Hornburg – Von 1885 bis 1956 führten die Rektoren der Volksschule Hornburg eine Chronik, in der sie für die Schule wichtige Ereignisse festhielten.[1] Daraus geht hervor, dass es...
Artikel / Quellen / Stadtarchiv Hornburg / Wissenschaftliche Beiträge und Diskussion
von Braunschweigischer Geschichtsverein · Published 29. April 2022
– Ein Beitrag von Sibylle Heise, Hornburg – Am 20. Januar 1805 wurde im Rathaus in Hornburg eine neue Akte angelegt. Der Hornburger Bürgermeister Cammerer vermerkte, dass ihn Pasche, der Gastwirt vom „Lämmichen Kruge“...
Artikel / Quellen / Stadtarchiv Hornburg / Wissenschaftliche Beiträge und Diskussion
von Braunschweigischer Geschichtsverein · Published 13. Januar 2022
– Ein Beitrag von Sibylle Heise, Hornburg – 1957 war die innerdeutsche Grenze Teil des Eisernen Vorhangs und nur schwer zu überwinden. Sie trennte Hornburg von seinem ehemaligen Amtsdorf Rhoden, das etwa 3 km...
Berichte / Partnerinstitutionen und -vereine / Quellen / Stadtarchiv Hornburg / Wissenschaftliche Beiträge und Diskussion
von Braunschweigischer Geschichtsverein · Published 6. Oktober 2021
– Ein Beitrag von Sibylle Heise, Hornburg – Ende des 18. Jahrhunderts gab es in Hornburg zwei Färbermeister, Friedrich Sukopf und Andreas Westerheyde. Sie waren Angehörige der Färbergilde, die aber ihren Sitz nicht in...
Berichte / Quellen / Stadtarchiv Hornburg / Wissenschaftliche Beiträge und Diskussion
von Braunschweigischer Geschichtsverein · Published 20. April 2020 · Last modified 24. Februar 2021
– Ein Beitrag von Sibylle Heise, Hornburg – Aktuelle Ereignisse sind oft der Anlass, nach ähnlichen oder vergleichbaren Situationen in der Geschichte zu suchen. So öffnet der aktuelle Corona-Virus den Blick für Seuchen und...
Artikel / Berichte / Quellen / Stadtarchiv Hornburg / Wissenschaftliche Beiträge und Diskussion
von Braunschweigischer Geschichtsverein · Published 5. April 2020 · Last modified 24. Februar 2021
– Ein Beitrag von Sibylle Heise, Stadtarchiv Hornburg – Mitte August 1892 trat in Hamburg seit langen Jahren der erste Cholerafall auf, eine bakteriell bedingte, mit oft tödlichen Flüssigkeitsverlusten einhergehende Magen-Darm-Krankheit. Es sollte dort...
2. und 3. November 2023:
Fachtag Geschichte: Der Freistaat Braunschweig in der Weimarer Republik. Landes- und regionalgeschichtliche Zugänge für den Schulunterricht anhand archivalischer Quellen
Infos und Programm: https://histbrun.hypotheses.org/4069
Ort: Niedersächsisches Landesarchiv – Abteilung Wolfenbüttel
Anmeldungen unter: https://vedab.de/veranstaltungsdetails.php?vid=141160
Anmeldeschluss: 3. Oktober
Der Blog präsentiert und sammelt Beiträge zur Geschichte des Braunschweiger Landes. Es informiert über aktuelle Themen und Vorhaben der landegeschichtlichen Forschung und der mit ihr verbundenen Institutionen. Er will Forschende und Interessierte zusammenbringen und zum gegenseitigen Austausch anregen.
Haben Sie als Heimatforscherin oder Heimatforscher ein Rätsel der Geschichte Ihres Ortes gelöst? Haben Sie als Studentin oder Student eine lesenswerte Seminararbeit zur Regionalgeschichte verfasst? Arbeiten Sie in einem Archiv, einem Museum, einer Bibliothek oder einer anderen Kulturinstitution der Region und möchten interessante Erkenntnisse aus Ihrer praktischen Arbeit teilen?
Dann können Sie Ihr Wissen hier teilen. Schreiben Sie der Redaktion!
The blog presents and collects contributions to the history of the Brunswick country. It provides information on current topics and projects of land historical research and its affiliated institutions. It will bring together researchers and other interested parties and stimulate mutual exchanges.
Have you solved as local historian a riddle of history of your town? Have you written as a student seminar work on regional history? You work in an archive, a museum or a library in the region and want to share interesting insights from your practical work?
You can then share your knowledge here. Write the editor!
Das Blog präsentiert und sammelt Beiträge zur Geschichte des Braunschweiger Landes. Er informiert über aktuelle Themen und Vorhaben der landegeschichtlichen Forschung und der mit ihr verbundenen Institutionen. Er will Forschende und Interessierte zusammenbringen und zum gegenseitigen Austausch anregen.
Haben Sie als Heimatforscher ein Rätsel der Geschichte Ihres Ortes gelöst? Haben Sie als Student eine lesenswerte Seminararbeit zur Regionalgeschichte verfasst? Arbeiten Sie in einem Archiv, einem Museum oder einer Bibliothek der Region und möchten interessante Erkenntnisse aus Ihrer praktischen Arbeit teilen?
Dann können Sie Ihr Wissen hier teilen. Schreiben Sie der Redaktion!
The blog presents and collects contributions to the history of the Brunswick country.
It provides information on current topics and projects of land historical research and its affiliated institutions.
It will bring together researchers and other interested parties and stimulate mutual exchanges.
Have you solved as local historian a riddle of history of your town? Have you written as a student seminar work on regional history? You work in an archive, a museum or a library in the region and want to share interesting insights from your practical work?
You can then share your knowledge here. Write the editor!