Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Kategorie: Niedersächsisches Landesarchiv – Abteilung Wolfenbüttel

0

Kirchenbücher als Quelle für Geschichten: Zum Beispiel Barthold Ernst aus Jerxheim

– Ein Beitrag von Jürgen Diehl, Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel – Zum 1. Januar 1569 erließ der für die Geschichte des Landes Braunschweig so bedeutende Herzog Julius eine Kirchenordnung und richtete als oberste kirchliche...

0

Erfindung in der Region: Zuckerrübenkern-Legemaschine von Ludwig Lüders

– In der aktuellen Ausgabe der Braunschweigischen Heimat spüren Rolf Ahlers und Horst Kurzeia Ludwig Lüders nach – Im Jahr 1849 hatte die erste Zuckerfabrik im Herzogtum Braunschweig, in (SZ-)Üfingen, den Betrieb aufgenommen. Als...

0

„Wolters-Wappen“ und Wolters-Logo: eine historisch-archivalische Analyse

– Ein Beitrag von Dr. Brage bei der Wieden, Niedersächsisches Landesarchiv Wolfenbüttel und Dr. Henning Steinführer, Stadtarchiv Braunschweig – Das Hofbrauhaus Wolters in Braunschweig hatte jüngst angekündigt, das Wappen auf dem Etikett seiner Bierflaschen...

0

Remotio ab officio ecclesiastico

– Ein Beitrag von Jürgen Diehl, Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel – 1740 im Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel: Herzog Karl I. hatte Mühe, im dünn bevölkerten Land Soldaten anzuwerben. Als sein Schwager Friedrich II. von Preußen ihn...

0

Niederländisches Filmteam dreht im Landesarchiv

Quellen zu Anton Wilhelm Amo standen im Mittelpunkt des Interesses In der Dokumentationsreihe „Untold Past“ erzählt der niederländische Schriftsteller, Musiker und Produzent Orville Breeveld europäische Geschichte aus dem Blickwinkel von People of Color. In...

0

Fakten, Geschichten, Kurioses aus dem Landesarchiv

Digitales Angebot des Landesarchivs Wolfenbüttel zum „Tag der Archive“ Das Niedersächsische Landesarchiv bietet zum „Tag der Archive“ am 5. März ein digitales Programm. Die Archivarinnen und Archivare gehen dabei der Frage nach, welche Rolle...

0

Erste Stammbücher digital nutzbar

– Ein Beitrag von Dr. Magnus Ferber, Niedersächsisches Landesarchiv – Abteilung Wolfenbüttel – Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderte Projekt „Digitalisierung und Erschließung der Stammbuchsammlung des Niedersächsischen Landesarchivs – Abteilung Wolfenbüttel“ hat ein erstes...

0

Ozeanriese im Lechlumer Holz

Vor 65 Jahren, im September 1956, wurde das Gebäude des damaligen Niedersächsischen Staatsarchives Wolfenbüttel am Lechlumer Holz offiziell eingeweiht. Hier weht der Charme der 1950er Jahre durch die Gänge, die Nachkriegsmoderne mit ihren gradlinigen,...

0

Die letzte Braunschweiger Lebensrettungsmedaille

– Ein Beitrag von Stephan Schwarz, Zolling – Orden und Ehrenzeichen haben heute nicht mehr das Ansehen, das sie einst hatten. Vielfach denken die Menschen heute nur an Kriegsauszeichnungen, wenn sie das Wort Orden...

0

Verkehrsflucht in die DDR

– Ein Beitrag von Jan Freytag, Niedersächsisches Landesarchiv – Abteilung Wolfenbüttel – Mit dem Ultraleichtflieger, auf dem Surfbrett, oder im Panzerwagen – der Kreativität und der Waghalsigkeit von DDR-Bürgern in ihrem Bemühen, aus der...

0

E pluribus unum

Oder: „Großreinemachen“ unter den Archivalien des Braunschweigischen Staatsministeriums (NLA WO 12 Neu). – Ein Beitrag von Dr. Philip Haas, Niedersächsisches Landesarchiv Wolfenbüttel – Wenn zwei Ressorts der obersten Behördenebene einer Person unterstellt werden, ist...

0

„verwendbar mehr oder weniger für jedermann“.

Erläuterungsheft zur Neue Topographische Landeskarte des Herzogtums Braunschweig erschienen. – Ein Beitrag von Hans-Martin Arnoldt, Braunschweig – Aufgrund der Militärkonvention zwischen Braunschweig und Preußen überzog die Preußische Landesaufnahme das Herzogtum Braunschweig in den 80er...

0

Freundschaftsalben aus vier Jahrhunderten

Das DFG-Projekt „Digitalisierung und Erschließung der Stammbuchsammlung“ des Landesarchivs Wolfenbüttel hat begonnen Mehr als 300 Stammbücher aus dem 16. bis 19. Jahrhundert werden in den Magazinen des Landesarchivs aufbewahrt. Dies ist nicht nur die...