Kategorie: Neuigkeiten

Aktuelles aus den Institutionen

0

Unbekanntes Braunschweig – Stadtansichten aus dem 18. Jahrhundert

– Band 122 der Braunschweiger Werkstücke erschienen – Braunschweig war in der Mitte des 18. Jahrhunderts Residenzstadt geworden, in der Innenstadt entstanden Barockbauten, noch engten die längst veralteten Befestigungsanlagen die Stadt ein, da ging...

0

Der Freistaat Braunschweig in der Weimarer Republik

– Fachtag Geschichte: Landes- und regionalgeschichtliche Zugänge für den Schulunterricht anhand archivalischer Quellen – Am 2. und 3. November 2023 findet im Niedersächsischen Landesarchiv Abteilung Wolfenbüttel ein Fachtag Geschichte zum oben genannten Thema statt,...

0

Von Asse bis Zucker – Fundamente Braunschweigischer Regionalgeschichte

– Thematischer Archivführer erschienen – Das Braunschweiger Land ist eine ausgesprochen geschichtsträchtige Region. Im Laufe der Zeit ist eine Vielzahl von Institutionen entstanden, deren Aufgabe die Bewahrung, Erforschung oder Vermittlung dieses reichen kulturellen Erbes...

0

Virtuelles Museum will ein lebendiges Schaufenster in die Harzer Historie präsentieren

– Ein Beitrag von Werner Beckmann, Bad Harzburg-Stiftung, zuständig für das Ahrens-Fotoarchiv – In privaten Sammlungen, in Archiven und Museen im Harz lagern Schätze, die selten das Publikum finden, das sie verdienen. Jetzt könnten...

0

Einblicke in ein mittelalterliches Kloster

Das Urkundenbuch des Klosters Riddagshausen – Buchvorstellung – Vorträge – Führung – Das im Jahre 1145 gegründete Zisterzienserkloster Riddagshausen zählt zu den bedeutendsten Klöstern Norddeutschlands und prägte die Region Braunschweig in wirtschaftlicher und geistlicher...

0

Seelgerätstiftungen in Braunschweiger Bürgertestamenten des späten Mittelalters

– von Timo Steyer, Braunschweig – Bürgertestamente aus dem späten Mittelalter gewähren als serielle Quelle vielfältige Einblicke in das städtische Leben. Die in den Testamenten getätigten Schenkungen und Stiftungen gehen dabei weit über die...

0

Niederländisches Filmteam dreht im Landesarchiv

Quellen zu Anton Wilhelm Amo standen im Mittelpunkt des Interesses In der Dokumentationsreihe „Untold Past“ erzählt der niederländische Schriftsteller, Musiker und Produzent Orville Breeveld europäische Geschichte aus dem Blickwinkel von People of Color. In...

0

Erste Stammbücher digital nutzbar

– Ein Beitrag von Dr. Magnus Ferber, Niedersächsisches Landesarchiv – Abteilung Wolfenbüttel – Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderte Projekt „Digitalisierung und Erschließung der Stammbuchsammlung des Niedersächsischen Landesarchivs – Abteilung Wolfenbüttel“ hat ein erstes...

0

Deutsch-jüdische Geschichten im Braunschweigischen Landesmuseum

– Ein Ausstellungsbesuch – Anfang Dezember eröffnete das Braunschweigische Landesmuseum seine neue Dauerausstellung „Ein Teil von uns. Deutsch-jüdische Geschichten aus Niedersachsen“ Hinter Aegidien. Damit verbunden war eine komplette Sanierung der Räumlichkeiten des ehemaligen Benediktinerklosters...

0

Die letzte Braunschweiger Lebensrettungsmedaille

– Ein Beitrag von Stephan Schwarz, Zolling – Orden und Ehrenzeichen haben heute nicht mehr das Ansehen, das sie einst hatten. Vielfach denken die Menschen heute nur an Kriegsauszeichnungen, wenn sie das Wort Orden...

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search