Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Kategorie: Neuigkeiten

Aktuelles aus den Institutionen

0

Kaffee, Karten und Klischees. Die politische Wirkungsmacht kolonialer Sammelbilder der Kaffeerösterei Jürgens in Braunschweig um 1900

– Ein Beitrag von Clemens Janke, Braunschweig – „Eine wirklich feine Tasse Kaffee giebt der allgemein beliebte, mit goldener Medaille und Ehrenpreis ausgezeichnete Jürgens-Kaffee aus der Kaffeerösterei im Grossbetriebe von Gebrüder Jürgens […]. Jedem...

0

Buchvorstellung am 15. Mai 2025 im Georg-Eckert-Institut (18-20 Uhr)

Am 15. Mai 2025 (18-20 Uhr) wird im Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut (Villa von Bülow, Celler Straße3, 38114 Braunschweig) das Buch „Spannungen zwischen wissenschaftlicher und pädagogischer Geschichte im Geschichtsunterricht“. Robert Multhoffs Examensarbeit von...

0

Kirchliche Güterverzeichnisse digital verfügbar

Das Landeskirchliche Archiv Wolfenbüttel erläutert die Quellengattung der ‚Corpora Bonorum‘ online am Beispiel des Barnstorfer Buches. – Ein Beitrag von Birgit Hoffmann, Landeskirchliches Archiv Wolfenbüttel – Eine genaue Kenntnis des eigenen Grundbesitzes und der...

0

Neu und entstaubt

– Der Podcast des Landesarchivs wirft einen Blick hinter die Kulissen der Geschichtsschreibung und Archivarbeit – Ursprünglich begann es mit einer wenig ernstgemeinten Randbemerkung. Doch dann wurde daraus ein mehrjähriges Projekt, das nun endlich...

0

Tag der Archive im Landesarchiv und Landeskirchlichen Archiv Wolfenbüttel

Am „Tag der Archive“ öffnen alle zwei Jahre bundesweit hunderte Archive ihre Türen und bieten allen interessierten Personen vielfältige Programme und Führungen an. 2024 steht dieser besondere Tag ganz unter dem Motto „Essen und...

0

“Mahlzeit” zum Tag der Archive im Stadtarchiv Braunschweig

Alle zwei Jahre wird am bundesweiten TAG DER ARCHIVE die öffentliche Aufmerksamkeit ganz besonders auf die vielfältigen gesellschaftlichen Funktionen der Archive gelenkt. Auch das Stadtarchiv Braunschweig beteiligt sich und öffnet an dem Aktionstag am...

0

Schülerin des Braunschweiger Gymnasiums HvF zu Gast beim Bundespräsidenten

– Ein Beitrag von Christian Mühling, Hoffmann-von-Fallersleben-Schule Braunschweig – Am 15. November 2023 fand auf Schloss Bellevue die 50. Preisverleihung des Geschichtswettbewerbes des Bundespräsidenten statt. Diesjähriges Thema war „Mehr als ein Dach über dem...

1

Unbekanntes Braunschweig – Stadtansichten aus dem 18. Jahrhundert

– Band 122 der Braunschweiger Werkstücke erschienen – Braunschweig war in der Mitte des 18. Jahrhunderts Residenzstadt geworden, in der Innenstadt entstanden Barockbauten, noch engten die längst veralteten Befestigungsanlagen die Stadt ein, da ging...

0

Der Freistaat Braunschweig in der Weimarer Republik

– Fachtag Geschichte: Landes- und regionalgeschichtliche Zugänge für den Schulunterricht anhand archivalischer Quellen – Am 2. und 3. November 2023 findet im Niedersächsischen Landesarchiv Abteilung Wolfenbüttel ein Fachtag Geschichte zum oben genannten Thema statt,...

0

Von Asse bis Zucker – Fundamente Braunschweigischer Regionalgeschichte

– Thematischer Archivführer erschienen – Das Braunschweiger Land ist eine ausgesprochen geschichtsträchtige Region. Im Laufe der Zeit ist eine Vielzahl von Institutionen entstanden, deren Aufgabe die Bewahrung, Erforschung oder Vermittlung dieses reichen kulturellen Erbes...

0

Virtuelles Museum will ein lebendiges Schaufenster in die Harzer Historie präsentieren

– Ein Beitrag von Werner Beckmann, Bad Harzburg-Stiftung, zuständig für das Ahrens-Fotoarchiv – In privaten Sammlungen, in Archiven und Museen im Harz lagern Schätze, die selten das Publikum finden, das sie verdienen. Jetzt könnten...