Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Kategorie: Literatur

Neuerscheinungen, Buchvorstellungen, Lesetipps

0

Herzchen Goldig. Über die Bekanntheit des Schriftstellers Felix Riemkasten

– Ein Beitrag von Dr. Brage Bei der Wieden, Landesarchiv Wolfenbüttel – Das Land Braunschweig mit seiner Metropole war in der Weimarer Zeit ein brodelnder Kessel widerstreitender intellektueller Bestrebungen und kreativer Milieus. Einige der...

0

Die letzte Braunschweiger Lebensrettungsmedaille

– Ein Beitrag von Stephan Schwarz, Zolling – Orden und Ehrenzeichen haben heute nicht mehr das Ansehen, das sie einst hatten. Vielfach denken die Menschen heute nur an Kriegsauszeichnungen, wenn sie das Wort Orden...

0

„verwendbar mehr oder weniger für jedermann“.

Erläuterungsheft zur Neue Topographische Landeskarte des Herzogtums Braunschweig erschienen. – Ein Beitrag von Hans-Martin Arnoldt, Braunschweig – Aufgrund der Militärkonvention zwischen Braunschweig und Preußen überzog die Preußische Landesaufnahme das Herzogtum Braunschweig in den 80er...

0

Prinzessin Auguste von Braunschweig-Wolfenbüttel – Zwischen Liebe und Missbrauch

A historical biography has just been published about Princess Auguste of Württemberg, born Princess of Brunswick (1764 – 1788): Princess Auguste – On a Tightrope between Love and Abuse by Riëtha Kühle. It is...

0

“Königslutter und der Krankenmord”

– Neuerscheinung – Schon lange ist Königslutter als Durchgangsanstalt der nationalsozialistischen Euthanasie-Aktion “T4” bekannt. Weniger bekannt ist, dass von hier aus auch 190 eigene Anstaltspatienten der Vernichtung in Tötungsanstalten überantwortet wurden: 85 waren Einwohner...

1

Wolfsburg alias Adolf Hitlers Stadt

– Ein Beitrag von Ulrich Menzel, Braunschweig – Ein in Wolfsburg bis heute gern gepflegter Mythos lautet, dass die britische Besatzungsmacht 1945 entschieden habe, den seit der Stadtgründung 1939 verwendeten Namen „Stadt des KdF-Wagens“...

0

Hof und Regierungspraxis im Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel 1735. eine Buchvorstellung

– Eine Buchvorstellung – Das Jahr 1735 war ein besonderes im Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel. Zwei Herzöge verstarben, ein Erbprinz wurde getauft. Wie reagiert ein Territorium auf diese Herrschaftswechsel, was ist anders und was läuft einfach...

0

Braunschweigisches Jahrbuch 2019 erschienen

Das Braunschweigische Jahrbuch für Landesgeschichte ist erschienen – mit seiner 100. Ausgabe. Es ist seit 1902 das wissenschaftliche Organ für die Geschichte des Landes Braunschweig bzw. des Raumes Südostniedersachsen. Die Mitglieder des Geschichtsvereins erhalten es...

0

Martha Fuchs und ihr Spitzname „Migge“

– Ein Beitrag von Regina Blume, Braunschweig – Migge Fuchs – viele Braunschweiger, vor allem ältere, kennen die Braunschweiger Oberbürgermeisterin unter diesem Namen. Wie Marta Fuchs zu ihrem Spitznamen gekommen ist und viele andere...

1

Eine Mode-Ikone des 16. Jahrhunderts

– Ein Beitrag von Almut Bues – Wann immer ein König oder ein Prinz eine Frau aus einem anderen Land heiratet, stoßen zwei oder mehr Kulturen aufeinander. Die Gemahlin spricht häufig eine andere Sprache...