Kategorie: Ankündigungen und kleinere Meldungen

0

Unbekanntes Braunschweig – Stadtansichten aus dem 18. Jahrhundert

– Band 122 der Braunschweiger Werkstücke erschienen – Braunschweig war in der Mitte des 18. Jahrhunderts Residenzstadt geworden, in der Innenstadt entstanden Barockbauten, noch engten die längst veralteten Befestigungsanlagen die Stadt ein, da ging...

0

Der Freistaat Braunschweig in der Weimarer Republik

– Fachtag Geschichte: Landes- und regionalgeschichtliche Zugänge für den Schulunterricht anhand archivalischer Quellen – Am 2. und 3. November 2023 findet im Niedersächsischen Landesarchiv Abteilung Wolfenbüttel ein Fachtag Geschichte zum oben genannten Thema statt,...

0

Von Asse bis Zucker – Fundamente Braunschweigischer Regionalgeschichte

– Thematischer Archivführer erschienen – Das Braunschweiger Land ist eine ausgesprochen geschichtsträchtige Region. Im Laufe der Zeit ist eine Vielzahl von Institutionen entstanden, deren Aufgabe die Bewahrung, Erforschung oder Vermittlung dieses reichen kulturellen Erbes...

0

“Monumente der Freundschaft” – Ausstellung im Landesarchiv Wolfenbüttel

Vom 6. März bis 30. Juni 2023 findet im Niedersächsischen Landesarchiv in Wolfenbüttel eine Ausstellung zu Stammbüchern statt. Gemeinsam mit einer Fachtagung schließt sie ein von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördertes Projekt zur Erschließung und...

0

Einblicke in ein mittelalterliches Kloster

Das Urkundenbuch des Klosters Riddagshausen – Buchvorstellung – Vorträge – Führung – Das im Jahre 1145 gegründete Zisterzienserkloster Riddagshausen zählt zu den bedeutendsten Klöstern Norddeutschlands und prägte die Region Braunschweig in wirtschaftlicher und geistlicher...

0

Zwei Ozeanriesen im Lechlumer Holz

– Das Landesarchiv Wolfenbüttel öffnet am Tag des offenen Denkmals seine Türen – Das Niedersächsische Landesarchiv Wolfenbüttel bewahrt in seinen Magazinen am Forstweg weit über eine Million Urkunden, Akten, Karten und Pläne auf. 1955/56...

0

Königslutter und der Krankenmord. Die Landes-Heil- und Pflegeanstalt im Nationalsozialismus

– Eine Ausstellung in der Gedenkstätte KZ-Außenlager Braunschweig-Schillstraße vom 28. August bis 6. Oktober 2022 – Eröffnung der Ausstellung am 28. August 2022 um 15:00 Uhr in der Gedenkstätte KZ-Außenlager Braunschweig-Schillstraße. Nach einer kurzen...

0

Niederländisches Filmteam dreht im Landesarchiv

Quellen zu Anton Wilhelm Amo standen im Mittelpunkt des Interesses In der Dokumentationsreihe „Untold Past“ erzählt der niederländische Schriftsteller, Musiker und Produzent Orville Breeveld europäische Geschichte aus dem Blickwinkel von People of Color. In...

0

Fakten, Geschichten, Kurioses aus dem Landesarchiv

Digitales Angebot des Landesarchivs Wolfenbüttel zum „Tag der Archive“ Das Niedersächsische Landesarchiv bietet zum „Tag der Archive“ am 5. März ein digitales Programm. Die Archivarinnen und Archivare gehen dabei der Frage nach, welche Rolle...

0

Notdurft, Nutzen und Zierrat. Architektur- und Ingenieurszeichnungen in der HAB

– Einführung zu den frühneuzeitlichen architektur- und bauhistorischen Quellen erschienen – Neben Drucken, Handschriften und anderen Medien verwahrt die Herzog August Bibliothek auch mehrere hundert frühneuzeitliche Architektur- und Ingenieurszeichnungen. Als Zwischenergebnis seiner langjährigen Beschäftigung...

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search