Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Weserrenaissance in Delmenhorst

Farbige Fassadenzeichnung in Wolfenbüttel entdeckt


Der Heimatverein Delmenhorst präsentiert mit großer Freude diese bisher unbekannte Ansicht des Schlosses Delmenhorst wohl aus der Zeit von Graf Anton I. von Oldenburg und Delmenhorst (1505 bis 1573).

Neben den Schlossmodellen im Museum und in der Graft und den bekannten Stichen mit Schlossansichten veranschaulicht diese kolorierte Zeichnung die ursprünglich geplante und auch weitgehend realisierte Pracht unseres vor schon mehr als 300 Jahren abgebrochenen Schlosses.

Friedrich Hübner
Vorsitzender Heimatverein Delmenhorst e.V.

Entwurf des Schlosses Delmenhorst (NLA WO 1 Alt 5 Nr. 526, fol. 425)

In einer seit langer Zeit nicht mehr aufgeschlagenen Akte im Niedersächsischen Landesarchiv Wolfenbüttel (NLA WO 1 Alt 5 Nr. 526, fol. 425) habe ich diese Zeichnung bei meinen Forschungen zu Gräfin Sibylla Elisabeth von Oldenburg und Delmenhorst entdeckt.

August der Jüngere, Herzog von Braunschweig-Lüneburg, übernahm nach dem Tod seiner Schwester Sibylla Elisabeth im Jahr 1630 die Regentschaft für seinen noch minderjährigen Neffen Christian (IX.) und musste sich um alle Belange in der Grafschaft Oldenburg-Delmenhorst, jüngere Linie, kümmern.

Da der Hausvogt auf dem Schloss Delmenhorst Bedenken gegen den von Herzog August geplanten Bau eines großen Marstalls im Schlosshof hatte, legte er wohl seinem Gutachten für den Herzog diese kolorierte ältere Zeichnung bei, um vielleicht deutlich zu machen, dass die Schauseite des Schlosses durch einen solchen Bau verdeckt würde.

Herta Hoffmann,
Historikerin und Oberstudienrätin i.R.

Kolorierte Architekturentwürfe aus der frühen Neuzeit sind selten überliefert. Sie waren damals ein vertrautes Mittel, dem Bauherrn die repräsentative Wirkung des angestrebten Bauvorhabens vor Augen zu führen. Es handelt sich hier wahrscheinlich um einen Entwurf zum ehemaligen Kapellen- und Zeughausflügel von Schloss Delmenhorst. Wie auf der Zeichnung erkennbar, stießen sie im stumpfen Winkel aufeinander.

Der neu aufgefundene Fassadenentwurf stammt augenscheinlich aus der Mitte des 16. Jahrhunderts. Das Blatt könnte nach der gewaltsamen Einnahme der mittelalterlichen Burg durch Graf Anton I. von Oldenburg und Delmenhorst im Jahr 1547 entstanden sein. In der Folgezeit musste Graf Anton seinen Machtanspruch gegen den Vorbesitzer Franz von Waldeck, Fürstbischof von Münster, behaupten. Repräsentative bauliche Unternehmungen und Veränderungen waren ein Ausdrucksmittel politischer Macht. Wie spätere Abbildungen des heute zerstörten Schlosses belegen, wurde die Burg Delmenhorst im Stil der Renaissance erneuert.

Unabhängig von der Frage, ob er auch so realisiert wurde, ist der Fassadenentwurf eine großartige Entdeckung. Er passt stilgeschichtlich in die Zeit um 1550.  Das Kolorit entspricht dem in Nord- und Mitteldeutschland üblichen Farbschema von Fassaden der Renaissanceschlösser, die zwischen 1520 und 1560 errichtet wurden.

Dr. Heiner Borggrefe
stv. Museumsdirektor Weserrenaissance-Museum Schloss Brake in Lemgo

Foto: Entwurf des Schlosses Delmenhorst (NLA WO 1 Alt 5 Nr. 526, fol. 425).


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Braunschweigischer Geschichtsverein (18. August 2018). Weserrenaissance in Delmenhorst. Braunschweigischer Geschichtsblog. Abgerufen am 11. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/pl31


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.