Graue Busse Teil 2: Die Landes-Heil- und Pflegeanstalt Königslutter und der Krankenmord: Opfer aus dem Land Braunschweig
Mehr als 420 Menschen wurden im Rahmen der „Aktion T4“ in den Monaten Mai bis August 1941 von Königslutter aus in den Tod geschickt, unter ihnen 187 eigene Patienten aus dem Land Braunschweig. Wer waren diese Patienten der Landes-Heil- und Pflegeanstalt (LHP), die mit Ausnahme Konrad Heymanns in Bernburg den Gastod starben? Akribisch geführte Transport- und Kostenträgerlisten nennen ihre Namen, bei Frauen auch den Geburtsnamen, ihre Geburtsdaten und -orte, Wohnorte, teilweise auch die Namen von Angehörigen und deren Berufe. 85 Personen aus dem Gebiet der heutigen Stadt Braunschweig sind in Bernburg umgekommen, 18 aus Wolfenbüttel, je fünf aus Königslutter und Schöningen und viele andere.
Manche von ihnen waren schon vor Jahrzehnten aufgenommen worden: die Patientin Elise Voigt zum Beispiel im Jahre 1921, Karl Kopelent 1917, Johann Garske sogar bereits 1904 – erst mit den 1950er Jahren sollten Psychopharmaka Eingang in die psychiatrische Therapie finden. Doch nur in sechs Fällen sind auch die Patientenakten erhalten, hinzu kommen vereinzelt Akten der Fürsorge. Bei ihrer Auswertung ist Vorsicht geboten. Die Akte von Anna Bronst und anderen endet mit dem Satz: „Aus kriegswirtschaftlichen Gründen in eine andere Anstalt verlegt“ – eine der Tarnung dienende Formulierung, die sich ähnlich auch in Briefen an Angehörige findet. Bei dem Juden Konrad Heymann wiederum wurde die Diagnose „Schwachsinn“ gestellt, unter die im Dritten Reich jedoch nicht nur Patienten mit angeborener oder früh erworbener geistiger Behinderung fielen, sondern auch Personen mit sozial auffälligem Verhalten.
Anhaltspunkte, um nach den Opfern zu fragen, bieten auch die genannten Listen. Erste Aussagen sind bereits möglich, ohne Zusatzinformationen heranzuziehen: Bei vielen Frauen weist der Geburtsname darauf hin, dass sie verheiratet waren – vermutlich wird die Mehrzahl von ihnen zum Zeitpunkt der Hochzeit nicht schwer krank gewesen sei. Bei Gertrud und Sophie Breustedt aus Schlewecke handelt es sich um Schwestern – sie haben denselben Vater; beide starben am 23. Juni 1941. Ein anderes Opfer, der Maler Moritz Schrumpf aus Wolfenbüttel, wurde an seinem 45. Geburtstag in Bernburg ermordet. Einzelne Patienten wurden wiederholt vom Transport zurückgestellt, um vielleicht beim dritten Mal dann doch noch nach Bernburg gebracht zu werden. Haben sie geahnt, was sie erwartete?
Mitunter lassen sich aus Adressbüchern oder einzelnen Akten auch die Berufe der Patienten ermitteln: Ernst Borchert aus Benzingerode zum Beispiel war Landwirt, Richard Kours Handlungsgehilfe. Johannes Graf aus Lehndorf wiederum war am 8. August 1914 durch das Herzoglich-Braunschweigische Konsistorium als Pastor für die Ortschaften Beddingen und Bleckenstedt bestellt worden, die Probepredigt hatte man ihm erlassen. Vermutlich wegen seiner psychischen Erkrankung wurde er bereits um 1930 in den vorzeitigen Ruhestand versetzt. Johannes Graf starb mit 57 Jahren in Bernburg. Von ihm blieben am Ende – von Verwaltungskräften sorgsam aufgelistet – eine Stimmgabel, ein Kompass und eine Taschenuhr zurück.
Der Vulkaniseur Heinrich Waltemate war Mitglied der KPD. Bei einer gegen Kommunisten gerichteten Verfolgungswelle („Landmann-Unruhen“) wurde er 1933 verhaftet und von einem Sondergericht wegen Teilnahme an verbotenen Versammlungen und der Verteilung von kommunistischen Zeitungen zu sechs Jahren Gefängnis verurteilt. Da er in dieser Zeit eine Haftpsychose entwickelte, wurde er in die LHP eingewiesen. Heinrich Waltemate war 32 Jahre alt, als er in Bernburg starb.
Auch die gelegentlich in den Listen verzeichneten Berufe der Eltern oder von nahen Angehörigen erlauben eine vorsichtige soziale Einordnung. So, wie Hildegard Gonnermann, Tochter des Braunschweiger Generaloberveterinärs a.D. Dr. Pötting, zu den Getöteten des ersten Transportes gehörte, konnte das vernichtende Urteil der Euthanasie-Gutachter Menschen aus allen sozialen Schichten treffen.
Die aus wohlhabenden Verhältnissen stammende Margarete Bardenwerper, Tochter des verstorbenen Direktors der Zuckerraffinerie in Dessau, wurde nach fast 17 Jahren Anstaltsaufenthalt nach Bernburg geschickt. Da sie ihr Vermögen verloren hatte, hatte sich die Familie bei ihrer Aufnahme in Königslutter erfolgreich dafür eingesetzt, dass sie als Patientin der zweiten Klasse eingestuft wurde, aber nur den Tarif der dritten Klasse zu entrichten hatte. Vermutlich wurde Margarete Bardenwerper dieses frühe menschliche Zugeständnis des damaligen Direktors, das bis zu ihrem Abtransport Gültigkeit hatte, am Ende zum Verhängnis.
Nur sehr wenig wissen wir von Oskar Marais: seinen Beruf als herzoglicher Baumeister sowie einiges über seine Hochzeitsfeier. Der Personaliensammlung des Stadtarchivs Braunschweig ist zu entnehmen, dass Oskar Marais am 8. Oktober 1910 Fräulein Margarete Antze geheiratet hat. Es wurde damals ein acht-Gänge-Menü gereicht, dazu hat man acht verschiedene Kompositionen zu Gehör gebracht, u.a. von Wagner, Mozart, Verdi und Lehár. Oskar Marais wurde schon mit dem ersten Transport am 19. Mai 1941 nach Bernburg gebracht und dort ermordet. Außerdem sind uns die für einen psychisch Kranken höchst ungewöhnlichen Dinge bekannt, die er in Königslutter zurückließ und die daher in einem gesonderten Schreiben Eingang in die Transportakten fanden: 700 Bücher, dazu drei Börte und 200 Landkarten.
Otto Lange wurde am 19. Juni 1879 geboren, er entstammte einer alteingesessenen Braunschweiger Familie und wuchs in Braunschweig auf. Der Vater, ein Hutfabrikant, belieferte sogar den herzoglichen Hof. Ende des 19. Jahrhunderts zog die Familie in das Geschäftshaus Neue Straße 26. Das Studium in seiner Heimatstadt schloss Lange 1908 mit der Prüfung zum Diplom-Ingenieur ab. Im selben Jahr wurde er in den Staatsdienst übernommen und war ab 1912 als Regierungsbaumeister tätig. Er war in dieser Zeit am Neubau des Behördenhauses (Bohlweg 38) beteiligt und hatte zuletzt die Bauleitung inne. Das erhaltene Eisengitter am Haupteingang des Gebäudes wurde nach seinem Entwurf gefertigt.
Lange war mit dem bekannten Braunschweiger Architekten und Hochschullehrer Carl Mühlenpfordt befreundet, dessen Schwester Cläre er noch vor dem Krieg heiratete. In den Jahren 1913 und 1916 wurden dem Ehepaar zwei Kinder geboren. In seinen freien Stunden entwarf der künstlerisch begabte Lange Möbel und Textilien, er malte und fertigte Scherenschnitte an. Auch für die Pflanzen- und Tierwelt begeisterte er sich – er kannte Orchideenstandorte, wusste alle Schmetterlinge und zahlreiche Vogelstimmen zu benennen.
Während des Ersten Weltkriegs leitete Otto Lange ein Forstamt in den Ardennen. Von 1919 an betreute er als Bauamtsvorstand des Hochbauamts den Landkreis Holzminden und verlegte bald auch den Wohnsitz seiner Familie in die dortige Kreisstadt. Vier Jahre später sollten sich jedoch erste Zeichen einer depressiven Erkrankung zeigen, die dazu führten, dass Lange nach einiger Zeit zurück zu seiner Mutter nach Braunschweig in die Neue Straße zog. 1926 wurde er aus Krankheitsgründen pensioniert, 1929 erfolgte die Aufnahme in die LHP. Wie sein Kollege Oskar Marais wurde auch Otto Lange am 19. Mai 1941 in Bernburg ermordet. Am 31. Mai schrieb seine Frau Cläre Lange in ihren Kalender: „Otto fort – wohin?“
Dass wir über das Leben von Otto Lange so viel mehr wissen als über andere Euthanasieopfer, ist seiner Enkelin Ulrike Rückert zu verdanken. Anlässlich der Stolpersteinsetzung für ihren Großvater im Jahr 2014 in der Neuen Straße 26 hat sie die Ergebnisse ihrer ausführlichen Recherche dem Offenen Archiv der Gedenkstätte Schillstraße in Braunschweig übergeben.
Schon bald nach Beginn der „Aktion T4“ begannen im Reich Gerüchte über Patiententötungen zu kursieren. Sie sollten mit dazu beitragen, dass zumindest die eigentliche Gasmordaktion am 24. August 1941 im Reich eingestellt wurde. Dennoch haben sicher nicht alle Angehörigen Verdacht geschöpft, haben nicht alle den offiziellen Anschreiben der extra zu diesem Zweck geschaffenen Sonderstandesämter misstraut. Es muss daher davon ausgegangen werden, dass viele betroffenen Familien nicht einmal wissen, dass ihre 1941 angeblich eines natürlichen Todes verstorbenen Angehörigen Opfer von Euthanasiemaßnahmen geworden sind.
Susanne Weihmann
(Beitragsbild: NS-Tötungsanstalt Hartheim, Abholungsbus mit Fahrer, Foto Niedernhart Prozess. Quelle: Dokumentationsstelle Hartheim)
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Roxane Berwinkel (20. Juni 2018). Graue Busse Teil 2: Die Landes-Heil- und Pflegeanstalt Königslutter und der Krankenmord: Opfer aus dem Land Braunschweig. Braunschweigischer Geschichtsblog. Abgerufen am 11. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/pl2y