Heute vor 400 Jahren: das Wunder zu Wolfenbüttel
– Ein Beitrag von Jürgen Diehl, Wolfenbüttel –
Georg Grünwald wurde 1530 in Kufstein hingerichtet, genauer gesagt: verbrannt. Er soll ein Wiedertäufer gewesen sein.
Bis heute ist er als Dichter des Liedes „Komm her zu mir, spricht Gottes Sohn“ bekannt. 16 Strophen dieses Liedes finden sich im Braunschweigischen Gesangbuch des Jahres 1661, 7 Strophen im heutigen Gesangbuch (Lied Nummer 363). Jahrhunderte hindurch hatte man es anderen Dichtern zugeschrieben. Die Melodie zu diesem Lied soll schon um 1500 entstanden sein. Sie war so populär, dass viele Texte dazu verfasst wurden.
Einer dieser Texte besingt ein Wunder, das sich am 26. Februar 1618 in Wolfenbüttel zugetragen haben soll, kurz vor Beginn des Dreißigjährigen Kriegs.
„Es ist eine Zeit der Tränen und Not, Am Himmel geschehen Zeichen und Wunder. Und aus den Wolken, blutig rot, Hängt der Herrgott den Kriegsmantel runter“ (Wallensteins Lager, 8. Auftritt). Dies dichtete Friedrich Schiller in seinem „Wallenstein“. Golo Mann schildert in seinem gleichnamigen Buch beispielhaft und anschaulich die Erscheinung von feuerspeienden Drachen über Hamburg (Golo Mann, Wallenstein, Seite 158).
Das Wunder zu Wolfenbüttel war ganz anderer Art. Der Dichter, der es besang, bleibt unbenannt, gedruckt wurde der Text in Erfurt.
Ein newe Trostreiche Wundergeschicht: So sich den 26. Februarij deß jüngst eingangenen 1618. Jahrs zu Wolffenbüttel inn Braunschweig auff vorhergehende schwere ufflag der armen Unterthanen begeben und zugetragen ec. Darauff sich allsobalden zwey Liechter inn der Kirchen unter der Predigt selbst entzünd alle Glocken sich selber geleutt: Und neben einem lieblichen geruch ein schöne Musica sampt einer grossen Schaar Rebhüner Gesungen sich sehen und hören lassen. Gesangsweß verfasset. Benebenst einem neuen Christlichen Gesang von der frölichen Aufferstehung unsers lieben HErrn und Heylands JEsu CHristi. Gedruckt zu Erffurdt bey Jacob Singe. Im Jahr 1618
Bereits in der ersten Strophe werden Himmelserscheinungen erwähnt:
DEr wunderthätig GOtt uns send /
An dem Himmlichen Firmament/
Viel schröcklich Wunderzeichen / deß-
Gleichen auff den Erdenkreyß / vil Wunder un-
menschlicher weiß / hin und wider ereugen.
Wunderzeichen am Himmel verhießen nichts Gutes, sie wurden mit einem strafenden Gott in Zusammenhang gebracht. Das geschilderte Wunder sollte jedoch als Trost empfunden werden, wie die zweite Strophe betont:
Dardurch uns GOtt sein gnad und Güt /
Sein Vätterlich Hertz und Gemüt / in dem auch
will erweisen / daß er nach vieler großen Plag /
Die uns treffen fest alle Tag / sein zorn woll fallen lassen.
Es folgen 12 weitere Strophen. Sie sprechen von Lichtern, die sich während der Predigt entzünden, Glocken, die von selbst schlagen, Musik und lieblichem Geruch ohne erkennbare Ursache sowie Rebhühnern, die in den fürstlichen Hof entkommen und von dort mit „großem Gesang“ entfliegen.
Was dieses Wunder zu bedeuten hatte, sollte angeblich leicht zu erkennen sein, wie die 12. Strophe betont:
Was aber nun die Wundergschicht / ein je-
des Christlichs Hertz bericht / ist leichtlich zuer-
achten / daß bald nach der Trübseligkeit / das e-
wig Jubeljahr bereit / sich neher thu hermachen.
Im Anschluss an die Wundergeschichte folgt ein neues Lied über die Auferstehung Christi zu der Melodie des Liedes: Meines Hertzen Trost hab ich newlich gesehen.
Leider enthalten sowohl die überkommenen Akten des Konsistoriums, der Haupt- und Trinitatiskirche als auch die Kirchenbücher dieser Gemeinden keine Anhaltspunkte über das besungene Mirakel anno 1618. Auch die erwähnte schwere Ufflag, also Steuererhöhung, bleibt im Dunkeln. Eine entsprechende Verordnung konnte nicht ermittelt werden. Befremdlich ist: an einer Stelle ist von Batzen die Rede, der aber damals hier keine gängige Währung war.
Ist der Verlag in Erfurt glaubwürdig? Ein anderer Druck von Jacob Singe schildert die Belagerung Braunschweigs durch Herzog Heinrich im Jahr 1605. Zu dieser Zeit hieß der regierende Herzog jedoch Heinrich Julius.
Man sollte wohl nicht zu kleinlich nachfragen oder das Geschilderte zu entzaubern suchen. „Das Wunder ist des Glaubens liebstes Kind“, diesen Satz lässt Goethe seinen Faust sprechen, nachdem dieser direkt zuvor durch das Wunder der Auferstehung Christi, angekündigt durch Glockengeläut, aus seiner suizidalen Stimmung aufgerüttelt und mit neuem Lebensmut erfüllt wird.
Jürgen Diehl
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Roxane Berwinkel (26. Februar 2018). Heute vor 400 Jahren: das Wunder zu Wolfenbüttel. Braunschweigischer Geschichtsblog. Abgerufen am 20. September 2024 von https://doi.org/10.58079/pl2s
Bei nicht näher beschriebenen Himmelserscheinungen sollte man immer auch Polarlichter in Erwägung ziehen. Also nicht nur – wie das Bild am Anfang assoziiert – Kometen oder Meteore. Polarlichter sind bei hoher Sonnenaktivität auch über Deutschland zu beobachten (siehe z.B.: B. Schlegel und K. Schlegel: “Polarlichter zwischen Wunder und Wirklichkeit – Kulturgeschichte und Physik einer Himmelserscheinung”, Spektrum Verlag, Heidelberg, 2012). Der berühmte Polarlichtkatalog von Hermann Fritz (“Verzeichnis beobachteter Polarlichter,” Wien, 1873) verzeichnet zwar für das Jahr 1618 keine auffälligen Sichtungen, wohl aber für den 25./26. Okt. 1615. Damals wurden starke Polarlichter über Deutschland und ganz Mitteleuropa beobachtet. Möglicherweise hat der Autor des Gedichts nicht eine aktuelle Beobachtung gemeint, sondern eine, die er drei Jahre früher erlebte und die ihn sehr beeindruckt hat.