Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Teil 5: “Freimaurergärten“ im Braunschweiger Land, Grabdenkmäler mit Freimaurersymbolen auf Friedhöfen in Braunschweig und Wolfenbüttel

Mit diesem Beitrag beendet Hans Henning Grote seine Serie zum Thema: Frühklassizismus und Freimaurerei im Braunschweiger Land:

Die bildliche Symbolwelt der Freimaurerei hat neben der Architektur besonders auch in Gärten und auf Friedhöfen ihren Niederschlag gefunden.

Die kunsthistorische Forschung hat sich in den letzten Jahren verstärkt den sogenannten „Freimaurergärten“ angenommen. In formalen Gärten des Spätbarocks und deutschen Landschaftgärten der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts sind freimaurerische Symbole anzutreffen. Als Beispiele seien hier die Gärten von Potsdam-Sanssouci, Bayreuth-Eremitage, Sanspareil, Veitshöchheim, Schwetzingen, Kassel-Wilhelmshöhe, Stuttgart-Solitude, Hohenheim, Hanau-Wilhelmsbad, Louisenlund, Machern und Wörlitz genannt. Für Wörlitz existiert eine zeitgenössische Parkbeschreibung, in der ausdrücklich der Zusammenhang mit der Freimaurerei erwähnt wird.

Besonders der neue Stil des Landschaftsgartens, der 1718 in England entstand und mit seinen Staffagebauten vielfach Symbole der Freimaurerei aufgreift, fand nach dem Ende des Siebenjährigen Krieges auch in Deutschland Anwendung. Als ältester heute noch existenter „Freimaurergarten“ muss der den Meisten völlig unbekannte Garten von Hannover-Marienwerder angesehen werden. Er wurde 1767 durch Jobst Anton von Hinüber, dem Meister vom Stuhl der Hannoverischen Freimaurerloge Friedrich zum weißen Pferde, begonnen und feiert im nächsten Jahr seinen 250. Geburtstag.

Im Braunschweiger Land haben sich zwei solcher „Freimaurergärten“ erhalten. Einer dieser Gärten befindet sich in Vechelde. Herzog Ferdinand erwarb das Schloss Vechelde 1763 und schuf in den nachfolgenden Jahren den kleinen Park. Er weist ein Broderieparterre im formalen Stil und ein Waldstück auf. Im Broderieparterre steht eine Sonnenuhr in Form einer gebrochenen dorischen Säule.

text-5-abb-1

Vechelde, Gutsgarten, Sonnenuhr

Sie stellt das Symbol des ersten Grades der Schottenmaurerei, später auch des freimaurerischen Systems der „Strikten Observanz“ dar. Herzog Ferdinand, der Gutsherr von Vechelde, war 1740 in Berlin Freimaurer geworden. 1745 trat er der Schottischen Maurerei bei, 1770 wurde er Braunschweiger Provinzialgroßmeister, 1771 Mitglied der Strikten Observanz und 1772 Großmeister aller Schottenlogen im Reich. Die Sonnenuhr dürfte 1771 entstanden sein. Ein Erinnerungsdenkmal in Form eines Obeliskenließ der Herzog 1790/91 im Garten seinem Freund und vielleicht auch Freimaurerbruder Friedrich Wilhelm Jerusalem (+1789) setzen.

text-5-abb-2

Vechelde, Gutsgarten, Erinnerungsobelisk

Eine vermutlich aus dem Schlossgarten von Salzdahlum stammende, nach Vechelde versetzte Figurengruppe stellt das Thema „Die Zeit vertreibt die Wahrheit“ dar.

Ein weiterer „Freimaurergarten“ befindet sich in Hedwigsburg bei Kissenbrück. Das Schloss Hedwigsburg gelangte nach der Fertigstellung des Schlosses Richmond 1769 aus dem Besitz des Braunschweiger Erbprinzen in den Besitz von Albrecht Edmond von Münchhausen. Er baute das im Zweiten Weltkrieg völlig zerstörte Schloss um und legte ab 1771 bis 1791 einen großen Landschaftsgarten mit einer Vielzahl von Staffagebauten an. Als bedeutende Reste dieser Symbolobjekte stehen im Garten noch heute die Figuren der Stärke, einer Frauengestalt mit Ruder und einem Löwen an ihrer Seite und einer liegenden Venus (Schönheit). Die Figur der Stärke ruht auf einem Sockel von drei empor gestuften rauen Steinen.

text-5-abb-3

Hedwigsburg, Schlossgarten, Standfigur der Stärke

Sie, die rauen Steine, symbolisieren den Lehrlingsgrad, die Stärke hingegen den Gesellengrad in der Johannismaurerei. Im Garten spielten die Symbolbegriffe von Schönheit (Lehrling und Frau) und Stärke (Geselle und Mann) eine wesentliche Rolle. Diese Symbolbegriffe treten auch im Schloss Richmond auf, so dass angenommen werden kann, dass der Hedwigsburger Garten, der Einflüsse aus England und Frankreich aufweist, der Garten des in der Braunschweiger Adoptionsloge „Zur gekrönten Schönheit“ arbeitenden Ehepaares von Münchhausen war.
Der Garten des Schlosses Richmond, der vermutlich von dem berühmten englischen Landschaftsgärtner Lancelot, genannt Capability Brown entworfen wurde, war wesentlich moderner und wies nur zwei später hinzugefügte Staffagebauten, einen Rundtempel und einen Eremitage, auf.

Neben den „Freimaurergärten“ hat insbesondere das Symbol des Freimaurersystems der „Strikten Observanz“, die „Gebrochene Säule“ auf den Braunschweiger Friedhöfen in Form von Grabsteinen seit 1779 eine weitreichende Nachfolge gefunden. Als Beispiel sei hier das 1779 errichtete Grabmal des Ernst Sigmund Freiherr von Lestwitz, Meister vom Stuhl der Braunschweiger Schottenloge, auf dem ehemaligen Friedhof der Martinikirche genannt

text-5-abb-4

Braunschweig, ehemaliger Friedhof der Martinikirche, Grabmal Sigmund Freiherr von Lestwitz

Auch das Erinnerungsmal für den 1785 ertrunkenen Braunschweiger Herzog und Freimaurer Leopold, das ursprünglich im Garten des Logenhauses an der Leopoldstraße in Braunschweig stand und heute im Garten des Kleinen Schlosses in Blankenburg zu finden ist, weist die „Gebrochene Säule“ auf.

text-5-abb-5

Blankenburg, Kleines Schloss, Garten, Fragment des Erinnerungsdenkmals für Herzog Leopold

Darüber hinaus treten auch andere freimaurerischen Symbole, wie der Obelisk und die Pyramide, in Grabmalform auf den Friedhöfen in Braunschweig und Wolfenbüttel auf.

 

Dr. Hans-Henning Grote

 

Literatur: James Stevens Curl, Freemasonry and the enlightenment, architecture, symbols and influences, London 2011; Hans-Henning Grote, Von Schönheit und Stärke- Zur freimaurerischen Symbolik des Hedwigsburger Schlossgartens, in: Heimatbuch des Landkreise Wolfenbüttel 2015, S. 51-62; Hans-Henning Grote, „Adhuc stat- sie die Säule, steht noch aufrecht!“, Von gebrochenen Säulen, Obelisken, Pyramiden und Urnen. Grabdenkmäler auf Friedhöfen in Braunschweig und Wolfenbüttel zwischen 1760 und 1818, in: Braunschweigisches Jahrbuch für Landesgeschichte, Band 96, 2915, S. 75-96.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Roxane Berwinkel (21. Oktober 2016). Teil 5: “Freimaurergärten“ im Braunschweiger Land, Grabdenkmäler mit Freimaurersymbolen auf Friedhöfen in Braunschweig und Wolfenbüttel. Braunschweigischer Geschichtsblog. Abgerufen am 6. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/pl26


Das könnte dich auch interessieren …

2 Antworten

  1. Burkard von Roda sagt:

    Im Zusammenhang mit meinen Recherchen zu einem Bürgerhaus in Basel (1775-1780), dessen Architektur von der Freimaurerbewegung beeinflusst ist, suche ich den Kontakt zu Hans Henning Grote. Wer kann mir eine Mailadresse nennen?
    Burkard von Roda

    • Roxane Berwinkel sagt:

      Lieber Herr von Roda,
      vielen Dank für Ihren Kommentar. Ich werde Ihre Anfrage an den Autor weiterleiten.
      Roxane Berwinkel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.