Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Das Wunder von Lengede

Lengede, Gedenkstätte

Lengede, Gedenkstätte, Links: Suchbohrung, Rechts: Rettungsbohrung

Heute denken wir an das Grubenunglück von Lengede vor 53 Jahren. Die spektakulären Rettungsaktionen und dramatischen Szenen, die sich damals abspielten, gingen als “Das Wunder von Lengede” in die Geschichte ein.

Wohl nie stand Niedersachsen stärker im Fokus der Weltöffentlichkeit als im Herbst 1963:

Am Abend des 24. Oktober überfluteten Wasser und Schlammmassen, die aus einem Klärteich am Nordrand der Anlage stammten, den Stollen im Schacht Mathilde in der Eisenerzgrube Lengede-Broistedt (Teil der Ilseder Hütte).100 Bergleute von 129 konnten gerettet werden, 11 davon -und das war, was die ganze Welt bewegt hat, erst 14 Tage später, nachdem man schon die Trauerfeier für sie anberaumt hatte.

Das Wunder von Lengede ist im kollektiven Gedächtnis des Landes verankert, weil Lengede als eine der ersten und bewegendsten Fernseh-Live-Reportagen in Deutschland gilt, die von einem Massenpublikum wahrgenommen wurde. Spätere Fernsehproduktionen griffen das Thema auf und stießen ebenfalls auf ein riesiges Interesse.

Über vergangene Ereignisse kann man oft sehr viel mehr erfahren, als über die eigene Gegenwart und das liegt vor allem daran, dass Akten, die ursprünglich nicht für die Öffentlichkeit bestimmt waren, jetzt frei zugänglich sind. Was uns heute von den Menschen damals unterscheidet, die an den Fernsehgeräten die Rettungsaktion mitverfolgten, ist die Möglichkeit, anhand von Archivquellen hinter die Kulissen schauen zu können.

Über 250 Archivalien (Akten, Karten und Fotos) dokumentieren das Geschehen und eröffnen teils überraschende Perspektiven. Eine Auflistung von etlichen Zufällen im Bericht des Hüttendirektors macht beispielsweise deutlich, wie sehr das Auffinden der Bergleute tatsächlich ein Wunder war. Scharfe Kritik wurde teilweise an den Medien geübt, die das Leid der Angehörigen durch reißerische Berichte verschärften und sie zugleich gegen die Hüttenleitung aufhetzten.

Gerüchte kursierten, dass die nahe DDR, dies für antiwestliche Propaganda vor Ort nutzen könnte. Kritisch nahm man aber auch Politiker ins Visier, die vor die Fernsehkameras drängten und dabei die Rettungsarbeiten behinderten.
Aus technischer Sicht war übrigens die Bergung von 3 Bergleuten Tage zuvor das größere Wunder als die Rettungsaktion für die elf danach. Denn bei der angesetzten Bohrung lief man hier noch mehr Gefahr, dass die eingeschlossenen Männer ersticken könnten.

Die Archivalien über das Grubenunglück sind Teil der Überlieferung der Ilseder Hütte (Bestand 1009 N des Niedersächsischen Landesarchivs Wolfenbüttel). Der Bestand ist vollständig erschlossen. Wissenschaft und historisch Interessierte können in den Räumen des NLA Wolfenbüttel Einsicht nehmen.

Bis heute ist übrigens die eigentliche Unglücksursache von Lengede ungeklärt.

 

Martin Fimpel


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Roxane Berwinkel (24. Oktober 2016). Das Wunder von Lengede. Braunschweigischer Geschichtsblog. Abgerufen am 20. September 2024 von https://doi.org/10.58079/pl27


Das könnte dich auch interessieren …

2 Antworten

  1. Dr. Jens Binner sagt:

    Lieber Herr Fimpel, sehe ich es richtig, dass der Bestand Ilseder Hütte auf Arcinsys nicht online recherchiert werden kann? Bei den Unternehmen ist er jedenfalls nicht aufgeführt (https://www.arcinsys.niedersachsen.de/arcinsys/start.action?oldNodeid=). Mit freundlichen Grüßen, Dr. Jens Binner

    • Roxane Berwinkel sagt:

      Lieber Herr Binner, vielen Dank für Ihre Frage! Ich leite sie gern an Herrn Fimpel weiter. Nur soviel zur ersten Information: In Arcinsys sind tatsächlich nicht alle Bestände “sichtbar”. Das hängt in der Regel mit der Vergabe von Schutzfristen zusammen. Hinzu kommt das technische Problem, dass in Arcinsys keine einzelnen Gliederungspunkte gesperrt werden können, was es notwendig macht Bestände insgesamt aus der Online-Recherche herauszunehmen. Recherchiert werden kann in diesem Fall nur vor Ort. Das ist auch für uns recht unbefriedigend, aber an diesem Problem wird gearbeitet. Zum Bestand 1009 N kann Ihnen Herr Fimpel gewiss noch genaueres sagen. Mit freundlichen Grüßen, Roxane Berwinkel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.