Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Das Schachbuch Herzog Augusts von Braunschweig-Lüneburg

– Ein Beitrag von Dr. Heiko Suhr, Ostfriesische Landschaft Aurich –

Schach ist nicht nur das bekannteste strategische Brettspiel und dazu als Sportart anerkannt, sondern auch von großer kultureller Bedeutung. Viele bedeutende Gelehrte haben sich dem Spiel der Könige gewidmet, so der oberitalienische Dominikaner Jacobus de Cessolis im 14. Jahrhundert oder der spanische Priester Ruy López de Segura im 16. Jahrhundert.

Abb. 1: August II. (Braunschweig-Wolfenbüttel) (1579–1666) (Rijksmuseum Amsterdam, Objektnummer RP-P-2010-329-132)

In die Reihe dieser Gelehrten ist auch August II. von Braunschweig-Wolfenbüttel – August der Jüngere – (1579–1666) aufzunehmen. Er gilt als einer der gelehrtesten Fürsten seiner Zeit und entwickelte schon in jungen Jahren ein starkes Interesse an Handschriften und Büchern. Seine Sammelleidenschaft führte in Wolfenbüttel zur Gründung der für die damalige Zeit größten Bibliothek Europas: die heutige Herzog August Bibliothek.[1]

In den Jahren von 1598 bis 1600 war August mehrfach in Italien und soll dort das Schachspiel durch praktische Anschauung erlernt haben. In seinen Reisetagebüchern erwähnt er dies allerdings nicht.[2] Ab 1604 näherte er sich in seiner Residenz in Hitzacker dem Spiel wohl auch durch theoretische Studien an, was ihm aber nur anhand spanischer, italienischer oder französischer Literatur möglich war. So muss sich August entschieden haben, ein eigenes Werk zu dem Brettspiel zu verfassen, das gemeinhin als erstes deutschsprachiges Schachbuch gilt. Genauer wäre es eigentlich, den Fürsten als Autor des ersten Fachbuchs über das Spiel der Könige zu bezeichnen, denn schon rund drei Jahrhunderte vor ihm gab es deutschsprachige Manuskripte, die sich aus allegorischer Sichtweise mit dem Schachspiel befassten. Der eingangs erwähnte Jacobus de Cessolis hatte diese Kunstform vor 1330 ins Leben gerufen und das Schachspiel als Sozialmetapher verstanden. Sein lateinisches Manuskript übertrug dann Heinrich von Beringen, Kanoniker aus Augsburg, in Versform ins Mittelhochdeutsche.[3]

Augusts Buch ist schließlich 1616 nach einigen Schwierigkeiten – ein Augsburger Verleger war abgesprungen – unter dem Pseudonym Gustavus Selenus in Leipzig erschienen. Verleger war Henning Große der Jüngere (1582–1622),[4] gedruckt wurde das Werk bei Lorenz Kober.

Abb. 2: Titelblatt von „Das Schach- oder König-Spiel“ (1616) (Landschaftsbibliothek Aurich, F 518)

Augusts Werk ist als sein Versuch zu interpretieren, Schach als wissenschaftliche Disziplin zu verorten. Das Buch stellt dazu Regeln und Figuren vor und befasst sich überwiegend mit Eröffnungsvarianten. Diesen Hauptteil hat der Fürst aber nicht selbst verfasst, er hat lediglich das bekannte spanischsprachige Schachbuch „Libro de la invención liberal y arte del juego del Axedrez“ (etwa: Erfindung und Kunst des Schachspiels) des Priesters Ruy López de Segura ins Deutsche übertragen.[5] August hat dabei nicht das spanische Original verwendet, sondern wiederum eine italienische Übersetzung. Von ihm stammen ferner einige Ergänzungen zu den Spielzügen, die oft aufgrund ihrer Naivität kritisiert wurden, sodass August noch heute als mäßiger Schachspieler gilt.

Schon der Kupferstich des Titelblatts, nach genauen Angaben des Herzogs 1616 gefertigt, gibt erste Hinweise auf das Selbstverständnis des Autors. Dargestellt ist die Legende von Palamedes, der nach damaligem Wissensstand im Trojanischen Krieg das Schachspiel erfunden haben soll. Oben ist deutlich der griechische Heros – dargestellt mit den Gesichtszügen des Herzogs – in seinem Kriegszelt beim Schachspiel zu erkennen, während im Hintergrund das Trojanische Pferd herangerollt wird. Hier wird also eindeutig die List des Trojanischen Pferdes mit dem Schachspiel gleichgesetzt, um Klugheit und Verstand als gegenüber militärischer Macht übergeordnet darzustellen.[6]

Abb. 3: Ausschnitt des Titelblatts von „Das Schach- oder König-Spiel“ mit der Darstellung der Legende des Palamedes (das Trojanische Pferd blau eingekreist) (1616) (Landschaftsbibliothek Aurich, F 518)

August der Jüngere hat sein Buch in vier Hauptteile gegliedert. Im ersten Teil widmet er sich den Ursprüngen des Spiels und stellt „Art und Eigenschaft“ dieser besonderen Kunstform vor. Im folgenden Kapitel widmet sich August dann den Schriftstellern und Künstlern, die sich vor ihm dieser Thematik widmeten. Weiterhin geht es um grundsätzliche Spielregeln, die Vorstellung der einzelnen Figuren und möglicher Züge sowie um wichtige Spiel- bzw. Siegstrategien. Erwähnenswert ist, dass der Bauer noch als Soldat bezeichnet wird, was dem persischen Original nachempfunden ist. Hier ist die dem Bauern entsprechende Figur als Fußsoldat bekannt.

Das zweite Buch geht dann vertiefend auf Strategien der Eröffnung, des Mittelspiels und des Endspiels ein. Der Herzog beschreibt, dass Kunst und Wissenschaft darin liegen, seine „Steine artig und vorsichtig zu ziehen“, was auf „mannigfaltige Arten“ vonstattengehen könne.

Der dritte Hauptteil umfasst wichtige Verteidigungsstrategien, u.a. wie der „schwarze[n] Königssoldat“ – gemeint ist der Königsbauer – zu verteidigen ist. Der letzte Teil beschreibt schließlich übliche Spielverläufe und geht auch darauf ein, wie man dem Gegner einen errungenen Vorteil wieder streitig machen kann. Beigefügt ist dem Hauptwerk dann noch ein ebenso von August verfasstes Werk über ein frühes mathematisches Spiel namens „Rythmomachia“, das August fälschlich Pythagoras zuschreibt, das aber aus dem frühen elften Jahrhundert stammt und wohl im Umfeld des römisch-deutschen Kaisers Konrad II. als intellektueller Wettkampf zwischen zwei mathematisch geschulten Gelehrten erdacht wurde.[7]

Abb. 4: Titelblatt des beigebundenen Buches „Rythmomachia“, das ebenfalls von August verfasst wurde (Landschaftsbibliothek Aurich, F 518)

Auffallend ist die sehr aufwendige Gestaltung des Buches. So stammt der Kupferstich des Titels vom Augsburger Kupferstecher Lucas Kilian (1579–1637).[8] Herausragend ist aber vor allem ein doppelseitiger Kupferstich des Straßburger Kupferstechers Jacob van der Heyden, der in vielen Exemplaren fehlt, aber z.B. in demjenigen der Landschaftsbibliothek überliefert ist. Zu sehen ist Herzog August – rechts im Bild –, der in eine Schachpartie gegen Landgraf Moritz den Gelehrten von Hessen-Kassel vertieft ist. Beobachtet wird das Duell wohl von Landgraf Ludwig V. von Hessen-Darmstadt und Markgraf Georg Friedrich von Baden-Durlach.[9] Beide Kupferstecher haben für das Schachbuch weitere Stiche angefertigt, u.a. von einzelnen Schachfiguren und Schachnotationen, sind aber auch mit Porträts von August dem Jüngeren hervorgetreten; van der Heyden schon 1606, Kilian u.a. 1621, 1626 und 1630.[10]

Abb. 5: Der von Jacob van der Heyden gefertigte Kupferstich zeigt Herzog August den Jüngeren (rechts) mit seinem Spielgegner Landgraf Moritz den Gelehrten (Landschaftsbibliothek Aurich, F 518)

Das Schachbuch ist heute nur in wenigen Bibliotheken – vor allem in Niedersachsen, aber auch in Skandinavien – verfügbar. Das Exemplar der Landschaftsbibliothek ist in Schweinsleder gebunden und mit Blindprägungen geschmückt. Anhand mehrerer Eintragungen im Buch ist auch die Provenienz lückenlos ermittelbar. Ein gewisser Tobias Gloger hat es dem Mediziner Christoph Neander geschenkt; in die Landschaftsbibliothek kam es dann aus dessen Besitz mit der von Derschau-Bibliothek, dessen Wappen als Exlibris im Innendeckel zu sehen ist.[11]

Abb. 6: Drei Abbildungen von Schachfiguren aus dem Werk (Landschaftsbibliothek Aurich, F 518)

Ebenso als Gustavus Selenus veröffentlichte der Herzog weiterhin ein lange als Standardwerk geltendes Buch zur Kryptographie, das unter dem Titel „Cryptomenytices et cryptographiae“ 1624 in Lüneburg erschien. Darüber korrespondierte August gut vierzig Jahre später mit dem Jesuiten Athanasius Kircher (1602–1680), der in Rom über verschlüsselte Nachrichtenübertragung geforscht hatte. Ein erhaltener Brief Augusts an Kircher bringt dann nicht nur den sicheren Nachweis, dass Gustavus Selenus tatsächlich das Pseudonym des Herzogs war, sondern auch eine Erklärung über die Genese seines Aliasnamens. Gustavo sei demnach als Anagramm zu seinem Namen Augusto zu lesen, Selenus sei ein Hinweis auf die Salzstadt Lüneburg.[12] Man müsste somit von einem Kryptonym sprechen.

1647 erschien in Frankfurt unter dem Titel „Ludus latrunculorum. Stein oder Schachspiel“ eine kleinformatige Zusammenfassung des großen Prachtbandes von August dem Jüngeren.[13] Das Büchlein umfasst nur 77 Seiten, ist sehr einfach gehalten und erhielt 1650 eine verbesserte zweite Auflage. Lediglich ein Kupferstich auf dem Titel – vom Kupferstecher Philipp Harpff – weicht auffallend von der ansonsten nüchternen Aufmachung ab. Dieser ähnelt zudem dem von Heyden’schen Kupferstich aus der Ausgabe von 1616 auffallend und zeigt ebenfalls August den Jüngeren.[14] Ob diese kleine Zusammenfassung des großen Werkes allerdings tatsächlich von August selbst stammt, ist unklar. Sie wird ihm jedenfalls zugeschrieben.[15]

Abb. 7: Titelbild der Neuauflage „Ludus latrunculorum“ (1650) mit einem Kupferstich von Philipp Harpff (Landschaftsbibliothek Aurich, O 3666 (5))

Die Landschaftsbibliothek verfügt außerdem über eine bedeutende Sammlung von Schachbüchern – etwa achthundert Titel –, die aus dem Nachlass von Arthur Siebert (1911–1994) stammen. Siebert wurde in Kiew geboren und verbrachte den Großteil seiner Jugend in Riga, wo er vor allem als Geigenspieler bekannt war. Nach dem Zweiten Weltkrieg war er als Postbeamter u.a. in Nordenham tätig, bevor er nach Aurich umzog. Neben seiner beruflichen Tätigkeit widmete sich Siebert der klassischen Musik, der Fotografie und vor allem dem Schachspiel. Er war 1982/1983 Vereinsmeister des Schachclubs Aurich, 1984/1985 dann auch Stadtmeister. Sieberts Schachbibliothek umfasst auch einige Klassiker der sowjetischen Schachliteratur, die sich meist mit der kunstvollen Eröffnung des Spiels befassen und nach wie vor weltweit als Standard gelten. Der US-amerikanische Großmeister Bobby Fischer soll sich gar selbst Russisch beigebracht haben, um diese Werke für sein Spiel auswerten zu können. Nach dem Tod Sieberts verblieb die Bibliothek noch einige Jahre in Familienbesitz, wurde dann aber 2019 dem Ulricianum Aurich vermacht, wo sie in Teilen im Selbstlernzentrum interessierten Schülerinnen und Schülern zur Verfügung stand. Dort wird auch mit einer kleinen Gedenktafel an den Verstorbenen erinnert. Seit 2021 ist diese Bibliothek nun als Teil des Depositums des Ulricianums in der Landschaftsbibliothek untergebracht.[16]

Abb. 8: Angaben zu Verleger, Drucker, Erscheinungsort und Erscheinungsjahr auf der letzten Druckseite (Landschaftsbibliothek Aurich, F 518)

[1] Vgl. den Ausstellungskatalog Sammler, Fürst, Gelehrter. Herzog August zu Braunschweig-Lüneburg 1579–1666, Wolfenbüttel 1979.

[2] Die Tagebücher sind online ediert auf http://selbstzeugnisse.hab.de/edition_august [31.01.2024]. Demnach hat August am 22.10.1598 im Lustgarten Ferdinand von Bayerns in München ein Schachspiel gesehen. Danach erwähnt August erst wieder am 06.07.1603 ein Schachspiel, das er in Greenwich Castle gesehen habe. Auffallend ist vor allem ein Eintrag vom 25.06.1612. Demnach war August in Ströbeck, wo das Schachspiel seinem Eintrag nach weit verbreitet war. Ströbeck – heute ein Stadtteil von Halberstadt – bewirbt sich selbst als Schachdorf, in dem schon um 1011 Schach gespielt worden sein soll. Dass Ströbeck noch heute diesen Status hat, könnte auf August zurückgehen, der in seinem Schachbuch dem Dorf ein ganzes Kapitel gewidmet hat; vgl. auch https://www.halberstadt.de/de/schachkultur/schachhistorie.html [31.01.2024].

[3] Vgl. zu Beringen Gerhard F. Schmid, Art. Heinrich von Beringen, in: Neue Deutsche Biographie 8, 1969, S. 405–406. Ein Nachdruck des nur in wenigen Exemplaren überlieferten Manuskripts bietet Paul Zimmermann (Hrsg.), Das Schachgedicht Heinrichs von Beringen, Tübingen 1883, online unter https://archive.org/details/dasschachgedich01zimmgoog [30.01.2024]. Vgl. allgemein auch Rainer A. Müller, Der Arzt im Schachspiel bei Jakob von Cessolis, München 1981, S. 88–92.

[4] Vgl. Friedrich Kapp, Geschichte des Deutschen Buchhandels, Bd. 1: Geschichte des deutschen Buchhandels bis in das siebzehnte Jahrhundert, Leipzig 1886, S. 159.

[5] Ein Digitalisat findet sich auf http://hdl.handle.net/20.500.11938/69323 [31.01.2024].

[6] Sammler, Fürst, Gelehrter, S. 174.

[7] Vgl. Menso Folkerts, Die Rithmachia des Werinher von Tegernsee, in: ders./Jan P. Hogendijk (Hrsg.), Vestigia Mathematica. Studies in medieval and early modern mathematics in honour of H. L. L. Busard, Amsterdam/Atlanta 1993, S. 107–142.

[8] Albert Hämmerle, Art. Lucas Kilian, in: Hans Vollmer (Hrsg.), Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart, Bd. 20, Leipzig 1927, S. 295–299.

[9] Die Identifizierung der Personen stammt nicht aus der Forschungsliteratur, sondern wurde einer Zusammenfassung des Schachmuseums Löberitz entnommen; vgl. https://www.schachmuseum-loeberitz.de/das-schachmuseum/die-schachbibliothek/selenus/geschichte-in-jahren [24.01.2024].

[10] Sammler, Fürst, Gelehrter, S. 36–39.

[11] Vgl. Michael Hermann, Ein ungeliebter Bücherschatz? Das Schicksal der von Derschauschen Bibliothek im 19. Jahrhundert, in: ders. (Hrsg.), Ostfriesland im „langen“ 19. Jahrhundert. Festschrift für Paul Weßels, Aurich 2023, S. 53–64.

[12] Herzog August von Braunschweig und Lüneburg an Athanasius Kircher, ohne Ort, 05.02.1664; vgl. https://www.didaktik.mathematik.uni-wuerzburg.de/history/august_kircher/august_kircher_briefe_uebersetzung.html#05-02-1664 [08.01.2024]. Der Originalbrief stammt aus dem Archiv der Pontifikalen Universität Gregoriana in Rom.

[13] Ludus latrunculorum ist ein römisches Brettspiel, übersetzt in etwa „Soldatenspiel“, das hier aber auch für das Schachspiel stehen könnte. Beide Spiele sind aber nach neuesten Forschungen nicht verwandt; vgl. https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Latrunculi [31.01.2024].

[14] Ein Digitalisat ist verfügbar unter http://diglib.hab.de/drucke/hn-167/start.htm [31.01.2024].

[15] Nach Seite 3 der Ausgabe von 1647 gibt der Verfasser an, er habe ausgewählte Passagen aus dem Werk von Gustavus Selenus wiedergegeben („de hoc ludo illustrissimi viri dn. Gustavi Seleni potiori parte selecta“); vgl. https://books.google.de/books?id=BelmAAAAcAAJ&hl=de&pg=PA3#v=onepage&q&f=false [31.01.2024].

[16] Vgl. zu Siebert https://www.ulricianum-aurich.net/2019/05/06/arthur-siebert-hinterlaesst-schachbibliothek/ [24.01.2024] und https://www.schachclub-aurich.de/archiv/sieger/ [24.01.2024].


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Braunschweigischer Geschichtsverein (2. März 2024). Das Schachbuch Herzog Augusts von Braunschweig-Lüneburg. Braunschweigischer Geschichtsblog. Abgerufen am 20. September 2024 von https://doi.org/10.58079/vxzi


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.