Wolfsburg – ein Sehnsuchtsort?
– Ein Beitrag von Kristin Torka, Braunschweig –
Der Vater sitzt ruhig auf einer Bank, während sich sein Sohn hinter ihm stehend auf der Lehne abstützt. Vor ihnen parkt auf dem Gras in Längsrichtung ein VW-„Käfer“. Die abgebildeten Personen blicken gemeinsam mit den Betrachtenden vom höchsten Punkt der Stadt, dem Klieversberg, auf den Stadtteil Hohenstein in Wolfsburg hinab (vgl. Neteler 2009, S. 107).
Die Bildebenen sind klar eingeteilt: Vorder- und Mittelgrund der Aufnahme sind durch eine Grasfläche und einen Acker voneinander abgegrenzt. Über den Mittelgrund des Bildes breitet sich die geordnete Stadtstruktur aus, welche sich mitten in der Phase des Aufbaus befindet. Mit zunehmender Entfernung verfestigt sich perspektivisch das Stadtbild. Im verblassenden Bildhintergrund erhebt sich über zwei Drittel der Bildbreite die Klinkerfassade des VW-Werksgebäudes. Der dominante Werkskorpus erstreckt sich insgesamt über eine Länge von ca. 1,3 km. In Wolfsburg besitzt kein anderes Bauwerk eine solche Dimension. Anstatt einer Kirchturmspitze bildet in dieser Stadt das VW-Verwaltungsgebäude mit dem VW-Emblem den höchsten Punkt. Dieses Wahrzeichen bietet bereits von Weitem Orientierung. An diesem Ort herrscht keine Arbeitsruhe, was durch Rauch deutlich wird, der vor dem Hochhaus aufsteigt. Im rechten hinteren Bilddrittel deutet sich entfernt außerdem das Schloss an. Die einstige „Wolfsburg“, der die Stadt seit 1945 ihren Namen verdankt, ragt über den Wald hinaus.
In der ästhetischen Umsetzung greift das Bildmotiv Elemente des Sehnsuchtsbildes auf, das in der historischen Bildtradition der Romantik steht: Zentrale Merkmale sind bspw. die Repoussoirfiguren, die den Blick von einem Berg in die Landschaft weisen, die mit zunehmender Bildtiefe in einen Dunst transzendiert. In diesem Foto bietet die Industrie, auf die Vater und Sohn blicken, einen Orientierungspunkt und eine Perspektive. VW fragte Arbeitskräfte nach, hier gibt es scheinbar einen Neuanfang durch Arbeit. VW war der große Hoffnungsträger für die Entwicklung der Stadt und deren Menschen: im Foto für den Vater in der Gegenwart und für den Sohn in der Zukunft. Der VW-„Käfer“, der aufgrund des ähnlich verlaufenden Konjunkturzyklus‘ aus heutiger Sicht zum Epochensymbol des sog. „Wirtschaftswunders“ wurde, stand für den Nachkriegswohlstand breiter Massen (vgl. Edelmann 1997, S. 185).
In diesem Foto hat der Fotograf Willi Luther seinen Vater und seinen Sohn in Rückenansicht zentral im Bild arrangiert.
Was der Ausschnitt auf dieser Fotografie jedoch nicht zeigt, sind die Bilder, die Willi Luthers Ehefrau Toni im Dezember 1952 erschrecken ließen bei dem Gedanken, zukünftig in dieser Stadt zu leben: Baracken beherrschten die sog. „Industriestadt“ (Interview mit Willi Luther am 10.05.1995). Willi Luther war im Dezember 1952 das erste Mal in Wolfsburg, um bei Volkswagen vorstellig zu werden. Die sog. „Stadt“ vermittelte vielmehr den Eindruck einer dörflichen Siedlung mit provisorischen Stadtbebauungen, weil Barackenlager das Stadtbild prägten (vgl. ebd.).
Dass beide Fotografien unmittelbar aufeinander, und Abb. A nach 1953 und vor 1956 entstanden sind, belegt das Besatzungskennzeichen an der verchromten Stoßstange, „BN“ stand für die Britische Zone Niedersachsen. Dieses deutet demnach aufgrund seines Einsatzes in der Britischen Zone Niedersachsen darauf hin, dass nach Bombeneinschlägen, Flucht, Wohn- und Lebensmittelengpässen, katastrophalen hygienischen Bedingungen (die u. a. zu Tuberkulose führten) und Traumatisierungen, die politische Situation weiterhin ungewiss ist (vgl. Neteler 2009, S. 98).
Diese Fotografie setzt diesen Schattenseiten einen mentalen Schlussstrich – denn der Zweite Weltkrieg erscheint in der Gegenwart schon lange überwunden. Vielmehr noch geht der Gründungsmythos Volkswagen von der „Stunde Null“ aus: „Aus dem Nichts haben wir angefangen dieses Werk zu bauen […]“, sagte Generaldirektor Heinrich Nordhoff gegenüber seiner Belegschaft, „ohne den Hintergrund einer Tradition, ohne jede Garantie des Erfolges, lediglich im Vertrauen auf die überlegene Konstruktion unseres Wagens und auf das eigene Können“ (Schroedter 1954; vgl. Rother 1997, S. 276). Dass VW und die junge Industriestadt Wolfsburg aus einer NS-Gründung hervorgegangen waren, wird dabei verdrängt, denn die Bevölkerung in ganz Westdeutschland wollte nicht länger an die entsetzlichen, vergangenen Jahre erinnert werden (vgl. Matz 1981, S. 10).
Luthers Bildausschnitt zeigt mit unserem heutigen Geschichtsverständnis, wonach sich die Nachkriegsgesellschaft sehnte. Die Fotografie beschwört Wolfsburg als neue und moderne Stadt und als Modellfall für ein besseres Leben, in der Menschen die „Vergangenheit hinter sich lassen und so leben […], wie es dem [Glauben an] technischen und gesellschaftlichen Fortschritt angemessen erscheint“ (vgl. Freytag 1997, S. 316). In Luthers Hauptwerk ist die Industrie trotz oder gerade wegen ihrer beherrschenden Dominanz und der industriellen Arbeit selbst zum idyllischen, arkadischen Ort geworden. Und dieses Bild entspricht dem Selbstverständnis der jungen Bundesrepublik.
Willi Luther war von 1953 bis 1974 als Werksfotograf erster Leiter der Fotoabteilung bei Volkswagen in Wolfsburg. Welche Zukunftshoffnungen ihn nach Wolfsburg führten, erforscht die Monografie von Kristin Torka, indem sie die Lebensgeschichte des bis heute nahezu unerforschten Fotografen aufarbeitet und die erste biografisch fundierte Gesamtübersicht seines Œuvres präsentiert. Seine Lebensgeschichte, die sich auch mithilfe der Fotografien rekonstruieren lässt, kann stellvertretend für die „Lebensgeschichte“ der westdeutschen Gesellschaft zwischen 1909 und 1996 sowie der Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der 1950er und 1960er Jahre betrachtet werden. Diese Rolle als „paradigmatischer Biografierter“ sowie seine Rolle als Zeitzeuge, dessen subjektive Perspektive nicht individuell, sondern typisch für die entwurzelte Nachkriegsgesellschaft war, zeichnen die Person Willi Luther in der Gesellschaft aus. Sein fotografisches Werk leistet diesen Beitrag bis heute.
Mehr zu dem Thema gibt es hier:
Kristin Torka: „Mensch im Eisen“ – Leben und Werk des Dokumentarfotografen Willi Luther (1909-1996) im Kontext der westdeutschen Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. Leipzig 2023, ISBN 978-3-96023-489-0; online bestellbar unter „Mensch im Eisen“ | Leipziger Universitätsverlag (univerlag-leipzig.de)
Quellen:
Beier, Rosmarie (Hg.) (1997): Aufbau West, Aufbau Ost. Die Planstädte Wolfsburg und Eisenhüttenstadt in der Nachkriegszeit. Ausst. Kat. Ostfildern: G. Hatje.
Edelmann, Heidrun; Junge-Gent, Henrike: Interview mit Willi Luther am 10.05.1995. Transkription.
Institut für Zeitgeschichte und Stadtpräsentation, Wolfsburg.
Matz, Reinhard (1987): Industriefotografie: aus Firmenarchiven des Ruhrgebiets. Essen: Kulturstiftung Ruhr [u.a.].
Schroedter, Franz (Regie) (1954): Aus eigener Kraft. Deutschland: Franz Schroedter Studio.
Stölzl, Christoph (Hg.) (2009): Die Wolfsburg-Saga. Stuttgart: Theiss.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Braunschweigischer Geschichtsverein (9. Februar 2023). Wolfsburg – ein Sehnsuchtsort? Braunschweigischer Geschichtsblog. Abgerufen am 3. November 2024 von https://doi.org/10.58079/pl6o
Unsere Autostadt hat sich sehr positiv entwickelt;)
Mason