Erinnerung wagen
– Ein Beitrag von Waltraud Bendiek, Radebeul –
„Deutschland ist nicht mehr Deutschland. Unser Land hat mehr verloren als den Krieg.“ Diesen Satz hörte ich als Kind von meiner Mutter. Seine volle Bedeutung begriff ich erst, als ich Jahrzehnte später ihr Schicksal in meinem autobiografischen Roman „Schatten und Risse“ nachzeichnete.
Meine Mutter war einundzwanzig, als sie in der Endphase des Zweiten Weltkriegs von der Roten Armee aus Ostpreußen in die damalige Sowjetunion verschleppt wurde. Wie Hunderttausende anderer arbeitsfähiger Frauen und Mädchen wurden auch ihre Mutter und die 17-jährige Schwester in russische Arbeitslager deportiert. Ohne Unterschied zu kriegsgefangenen Männern mussten sie Schwerstarbeit in der Landwirtschaft, im Bergbau, in der Maschinen- und Stahlindustrie leisten. Sie verlegten Schienen, bauten Straßen, fällten Holz, fuhren in den Schacht ein und arbeiteten an Hochöfen, sie waren Hunger und extremen Wetterbedingungen ausgesetzt, hinzu kamen Epidemien bei mangelnder ärztlicher Versorgung. Meine Mutter überlebte, ihre eigene Mutter und ihre Schwester starben bereits im ersten Jahr der Gefangenschaft.
1952 kehrte meine Mutter, seelisch und körperlich gezeichnet, als „Spätheimkehrerin“ mit mir, einer zweijährigen Tochter, nach Deutschland zurück. In dem vom Krieg zerstörten Braunschweig, das voller Flüchtlinge aus den ehemals deutschen Ostgebieten war, fand sie in der „neuen“ Familie ihres Vaters eine erste Bleibe. Er war 1946 aus englischer Kriegsgefangenschaft entlassen worden, hatte eine Witwe mit vier Kindern geheiratet und in der Wolters-Brauerei wieder als Bierkutscher Arbeit gefunden (siehe Foto). Das Zusammenleben erwies sich als problematisch. Als sie schwanger wurde, warf man sie aus der Wohnung. Auf sich allein gestellt, baute sie sich ein neues Leben auf. Den Lebensunterhalt für sich und ihre Töchter verdiente sie als Arbeiterin in der Fa. Franke und Heidecke (siehe Foto), den späteren Rollei-Werken. Sie starb 1972 im Alter von 48 Jahren am Arbeitsplatz.
Ich war bereits im Ruhestand, als ich mich daran machte, ihre Jahre in Russland und die Folgejahre im Braunschweig der Nachkriegszeit in einem Roman festzuhalten. Nach meinen Feststellungen war ein solches Frauenschicksal in der deutschen Literatur bisher nicht behandelt worden. Ich stieß auf einige Sachbücher: „Verschleppt ans Ende der Welt – Schicksale deutscher Frauen in sowjetischen Arbeitslagern“ von Freya Klier und „Frauen im Gulag – Alltag und Überleben 1936 bis 1956“ von Meinhard Stark, fand aber keinen Roman, der sich mit dem Weiterleben einer Frau nach ihrer Verschleppung auseinandersetzt, d. h. ein Weierleben mit zwei unehelichen Kindern, die im Nachkriegsdeutschland noch als Schande galten. Ein Grund mag die Sprachlosigkeit der Betroffenen gewesen sein. Meine Mutter schwieg nicht, sie erzählte, vermutlich nicht alles, aber genug, um es mit meinem eigenen Erleben zur Grundlage eines Romans zu machen. Daten und Fakten habe ich, soweit es mir möglich war, sorgfältig recherchiert, die Namen handelnder Personen jedoch geändert. Ich habe Frauen ausfindig gemacht und getroffen, die mit meiner Mutter im Lager Karabasch/Ural waren. Ich habe Briefe und Unterlagen ausgewertet und die über meine Mutter und mich in der UdSSR angelegten Akten von einer vereidigten Gerichtsdolmetscherin übersetzen lassen. Ich habe aus dem Bundesarchiv–Militärarchiv in Freiburg eine Kopie der Wehrmachtsakten über meinen Vater erhalten.
Ich habe Erinnerung gewagt.
“Schatten und Risse” (ISBN 978-3740732479, 326 Seiten) gibt es als Taschenbuch oder E-Book. Es ist im Buchhandel, über die einschlägigen Online-Shops und direkt beim Verlag Twentysix (www.twentysix.de) erhältlich.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Braunschweigischer Geschichtsverein (27. Mai 2022). Erinnerung wagen. Braunschweigischer Geschichtsblog. Abgerufen am 20. September 2024 von https://doi.org/10.58079/pl66