Armenfürsorge in Hornburg 1805
– Ein Beitrag von Sibylle Heise, Hornburg –
Am 20. Januar 1805 wurde im Rathaus in Hornburg eine neue Akte angelegt. Der Hornburger Bürgermeister Cammerer vermerkte, dass ihn Pasche, der Gastwirt vom „Lämmichen Kruge“ in der Vorstadt vor dem Braunschweiger Tor, aufgesucht habe, um mitzuteilen, dass ein armer Leineweber, Lebrecht Siering aus Osterwieck, seit dem 14. Dezember 1804 bei ihm logiert habe und krank geworden sei, er läge deswegen in der Stube und würde übel riechen, woran sich die anderen Gäste störten. Siering habe kein Geld, müsse aber weiter vom Wirt des Lämmichen-Kruges versorgt und beköstigt werden und würde sicher auch Arznei benötigen. Der Kranke habe in Osterwieck einen Bruder, Bürger und Leineweber, dieser möge doch die Wartung des Kranken und die Kosten übernehmen.
Der Bürgermeister gab Lebrecht Siering 8 Gute Groschen aus der Armenkasse für Verpflegung und Unterhalt und bat den Arzt Dr. Becker, er möge den Patienten in Augenschein nehmen, die Krankheit untersuchen und die erforderliche Arznei verschreiben, die aus der Apotheke kostenfrei zu verabreichen wäre.
Kurz darauf richtete der Magistrat von Hornburg ein Schreiben an den Magistrat von Osterwieck, einer kleinen, etwa 15 km entfernten Stadt, und schilderte die Situation von Lebrecht Siering. Nach Ansicht des Arztes Dr. Becker sei die Krankheit „gefährlich und tödtlich“, Siering würde noch einige Zeit auf dem Krankenbette verbringen. Der Bruder, Leinewebermeister Christian Siering in Osterwieck solle sich um den Kranken kümmern und für ihn zahlen.
Christian Siering schrieb nun, er habe kein Geld, sondern Schulden und litte an einem kranken Bein, so dass er bei der enormen Kälte nicht nach Hornburg reisen könne. Sein Bruder Lebrecht Siering habe Schulden gehabt, seine Immobilien in Osterwieck zu Geld gemacht und sei heimlich vor circa einem Jahr von hier seinen „Creditores“, von denen er Garn zum Verarbeiten erhalten hatte, entwichen. Lebrecht Siering sei also ein wandernder Geselle, folglich habe das Leinwebergewerk Hornburg die Kosten zu übernehmen.
Dies alles teilte der Bürgermeister von Osterwieck dem Bürgermeister von Hornburg mit und legte 4 Taler aus der Armenkasse für Lebrecht Siering bei. Am 31. Januar 1805 wurden die Gildemeister der Leineweber-Gilde in Hornburg zum Bürgermeister zitiert. Und wie nicht anders zu erwarten, die Hornburger Gilde weigerte sich, für Lebrecht Siering Sorge zu tragen, sie sei nicht zuständig, sondern die Gilde in Osterwieck.
Am 7. Februar wurde in den Hornburger Akten vermerkt, dass Lebrecht Siering laut Dr. Becker soweit wiederhergestellt wäre, dass er mit einem Wagen nach Osterwieck zur Schwester transportiert werden könne.
Schon am 16. Februar schrieb der Bürgermeister von Osterwieck wieder an den Bürgermeister von Hornburg. Lebrecht Siering sei fast tot in Osterwieck angekommen und heute gestorben. Der Magistrat von Hornburg und Dr. Becker hätten sich strafbar gemacht, völlige Genesung hätte abgewartet werden müssen, 10 Taler Strafe stünde darauf, mehr dazu solle aber nicht zur Sprache kommen. Söring habe in seinen letzten Stunden versichert, 2 Taler 8 Gute Groschen an den Wirt gezahlt zu haben, der Magistrat von Osterwieck habe 4 Taler aus der Armenkasse gezahlt und müsse 8 Taler 12 Gute Groschen für das Begräbnis zahlen, weitere Kosten würde er aber nicht übernehmen.
Damit – etwa 25 Seiten Papier waren insgesamt beschrieben worden – endeten die Auseinandersetzungen um die Versorgung eines kranken, armen Mannes.[1]
[1] Stadtarchiv Hornburg, Ratsakten 2291.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Braunschweigischer Geschichtsverein (29. April 2022). Armenfürsorge in Hornburg 1805. Braunschweigischer Geschichtsblog. Abgerufen am 2. November 2024 von https://doi.org/10.58079/pl63