Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Wer war Arbeiter- und Soldatenrat Theodor Tischatzke?

– Ein Beitrag von Rudolf G. A. Fricke –

Das Wolfenbütteler Museum im Schloss verwahrt ein Gruppenfoto, das der Beschriftung folgend, den von November 1918 bis März 1919 in der Stadt tätigen Arbeiter- und Soldatenrat zeigt. Über die abgelichteten elf Personen ist nur wenig bekannt. Zum einen, weil sie auf dem Foto lediglich mit Nachnamen kenntlich gemacht sind, zum anderen, weil nur einige von ihnen in Wolfenbüttel ansässig waren oder wurden und des Weiteren, weil die Besetzung des Arbeiter- und Soldatenrates in dem angegebenen Zeitfenster mehrfach wechselte. So gesehen mag ein Zufallsfund im Aktenbestand des Niedersächsischen Landesarchivs – Abteilung Wolfenbüttel willkommen sein, der einen Blick auf das mit abgelichtete Mitglied des Revolutionsgremiums Tischatzke eröffnet.[1]

»Der 1. Arbeiter- und Soldatenrat „Wolfenbüttel“ vom 8. November 1918 bis 31. März 1919«. Auf dem hier im Ausschnitt wiedergegebenen Foto sind nur die Nachnamen aufgeführt: 1 – Kohlstock, 2 – (Karl) Lücke, 3 – Erich Nagel (1888-1976) Tischler in Wolfb., 4 – (Alfons) Markewicz, 5 – Erich Lüneburg (geb. 1890) Maler in Wlfb., 6 – Theodor Tischatzke (1894-1924) Schlosser aus Hannover-Langenhagen, 7 – Heinrich Eligehausen (geb. 1878) Dachdecker in Wolfb.?, 8 – Eduard Holzhausen, 9 – Paul Krull (1887-1923) Schlosser in Wolfb., 10 – Franz Baier (1878-1933) MdL, 11 – Ludwig Großheim. Foto: Museum Wolfenbüttel.

Zur Person

Theodor Tieschatzke wurde am 14. Oktober 1894 in Ahlem, Bezirk Hannover-Linden, geboren. Von Beruf war er Schlosser. Als Soldat im Ersten Weltkrieg wurde er mit dem Eisernen Kreuz II. Klasse ausgezeichnet. Zu den familiären Verhältnissen ließ sich den Akten entnehmen, dass er noch einen sechs jahre jüngeren Bruder namens Ewald hatte. Über den Vater gibt es keine Angaben. Die Mutter, eine geborene Kohrsfeld, hieß Anna mit Vornamen.

In Wolfenbüttel gab es unter der Einwohnerschaft keinen Namenträger Tischatzke. Er tritt hier erst im November 1918 mit Theodor als Mitglied des Arbeiter- und Soldatenrates auf. Was besagten Theodor Tischatzke nach Wolfenbüttel geführt hatte, kann nur spekulativ behandelt werden. Möglicherweise war er hier als Wehrmachtsangehöriger stationiert gewesen. Welche Funktion er innerhalb des Arbeiter- und Soldatenrates einnahm und wie groß sein Einfluss innerhalb des Revolutionsgremiums war, ist nicht dokumentiert. Jedoch scheint sie nur von untergeordneter Bedeutung und zudem wohl auch nur von sehr kurzer Dauer gewesen zu sein.

Theodor Tischatzke. Das undatierte Porträtfoto wurde der im Mordfall ermittelnden Behörde von der Familie Tischatzke (Langenhagen) überlassen. Foto: Landesarchiv Wolfenbüttel.

Im April 1919 ist Tischatzke dann zusammen mit dem ebenfalls dem ersten Wolfenbütteler Arbeiter- und Soldatenrat angehörenden ehemaligen Sergeant, Dachdecker Heinrich Eligehausen (geb. 14.8.1878 in Bilshausen), Mitglied eines von Braunschweig aus gesteuerten Aktionsausschusses linksradikaler Kräfte, die versuchten, in einem Putsch den Freistaat Braunschweig zu einer Räterepublik nach sowjetischem Vorbild zu machen. Die Aktion scheiterte schon nach wenigen Tagen aufgrund zivilen Widerstandes unter der Bevölkerung. Am 17. April des Jahres aus Berlin eintreffende Regierungstruppen beruhigten die Lage vollends.[2] In den Aufzeichnungen des Wolfenbütteler SPD Chronisten Otto Rüdiger heißt es ironisch: „Die Anstifter und Führer [u.a. nennt er Tischatzke] hatten sich in Sicherheit gebracht.“[3]

Wie sich nachvollziehen lässt, hatte sich Theodor Tischatzke der Strafverfolgung entzogen, indem er bei seiner in Langenhagen alleinstehend lebenden Mutter Unterschlupf suchte. Seine Ermordung 1924 in Wolfenbüttel zeigt aber, dass die Bande nach hier nie ganz gekappt waren. Eine Notiz in den Mordermittlungsakten, wonach er Träger des „Schlesischen Ordens I. und II. Klasse“ gewesen ist, legt nahe, dass er zwischenzeitig für mindestens ein halbes Jahr in einem schlesischen Freikorps diente.

Vom Leichenfund bis zur Identifizierung

Am 29. Juli 1924 entdeckte ein Landwirt gegen Mittag in einem an der Halchterschen Straße gelegenen Getreidefeld eine Leiche. Ein sogleich herbeigerufener Polizeibeamter nahm den Fundort in Augenschein; ein ihn begleitender Arzt führte vor Ort die Leichenschau durch.

Von dem Landjäger Windten am Tag des Leichenfundes angefertigte Lageskizze. Abb.: Foto: Landesarchiv Wolfenbüttel.

Der Polizeibeamte fertigte eine Skizze von dem Fundort an. Schriftlich hielt er dazu fest, dass in 250 Meter Entfernung zur Straße von einem Feldweg aus eine etwa einen halben Meter breite Schneise in das Getreidefeld zum Liegeplatz der Leiche führte. Dort war das Getreide in einem Umkreis bis auf den Erdboden niedergedrückt, was auf einen hier stattgefundenen Kampf hindeutete. Der begleitende Arzt konstatierte eine stark verweste, von Würmern befallene männliche Leiche. Als man den Körper auf den Bauch drehte, wurde ersichtlich, dass die Person durch einen Schuss in die Lunge zu Tode gekommen war. Den Todeszeitpunkt terminierte der Arzt auf vier bis fünf Wochen vor dem Fund.[4] Weil der Verwesungszustand keine augenscheinliche Indentifizierung mehr zuließ, wurden Objekte an der Leiche (Kleidungsproben, Mütze, Uhr, Fingerring, …) als spätere Identifizierungshilfen gesichert.

Schon am Tag nach dem Leichenfund erhielt die ermittelnde Behörde einen ersten Hinweis auf die Identität beziehungsweise die Herkunft des Ermordeten: In der „Herberge zur Heimat“ an der Brauergildenstraße sei eine männliche Person einquartiert, die aber schon einige Tage dort nicht mehr aufgetaucht war. Der Mann hatte sich unter dem Namen Tischatzke angemeldet und Langenhagen als Wohnsitz angegeben.

Am 2. August erschien auf Ersuchen der ermittelnden Behörde der Arbeiter Ewald Tischatzke aus Langenhagen. Er identifizierte den Toten anhand der vorgelegten Beweissicherungsobjekte als seinen älteren Bruder Theodor. Er gab zu Protokoll, dass sein Bruder keiner festen Erwerbstätigkeit nachgegangen sei. Zuletzt habe er für die Gemeinde Langenhagen Gebühren eingesammelt. Letztmalig gesehen habe er seinen Bruder am 10. Juli, also knapp zwanzig Tage vor dem Auffinden seiner Leiche. Von der Ortsverwaltung Langenhagen kam etwas später die Information, dass Tischatzke die an seinem Tag des Verschwindens kassierten Gelder nicht abgeliefert hätte.

Angemerkt sei an dieser Stelle, dass bei den Ermittlungen zur Person Tischatzkes zu keiner Zeit etwas zu dessen politischem Vorleben in der Stadt aufgebracht wurde. Das ist erwähnenswert, weil es fraglos eine ganze Reihe Bürgerinnen und Bürger in Wolfenbüttel gegeben hat, insbesondere unter den politisch aktiven, denen Tischatzke von den revolutionären Ereignissen 1918/19 her bekannt sein musste und die eigentlich bei den Presseberichten über den Mord hätten aufmerken müssen. Festgehalten wurde in den Ermittlungsakten nur, dass er sich am 12. Juli 1924 in der „Herberge zur Heimat“ in Logis begeben hatte. Dort soll er allerdings nie übernachtet haben; vielmehr hätte er bei der morgendlichen Rückkehr angegeben, sich über Nacht mit einer Frau amüsiert zu haben. Dazu gehörte, wie sich alsbald herausstellte, auch die Frau aus dem Kreis der Tatverdächtigen.

An die Staatsanwaltschaft in Braunschweig weitergeleitete Notiz zum Zustand der aufgefundenen Leiche. Abb.: Foto: Landesarchiv Wolfenbüttel.

Täter- und Tatermittlungen

Am 5. August 1924 veröffentlichte die Staatsanwaltschaft mittels ausgehängter Flugblätter und Pressemitteilungen einen Fahndungsaufruf. Für sachdienliche Hinweise wurde eine Belohnung von 500 Mark ausgesetzt.

Daraufhin eingehende Zeugenaussagen fokussierten die Ermittler auf eine Gruppe von vier Personen (drei Männer, eine Frau), mit denen zusammen Tischatzke in der „Herberge zur Heimat“ beim Kartenspiel gesehen worden war. Unter ihnen sei es dabei immer wieder zu Streitigkeiten gekommen. Auch wollten Zeugen gehört haben, dass Tischatzke in der Runde damit prahlte, über ein ererbtes Vermögen von 13.500 Mark zu verfügen, wovon er sich gerade 500 Mark hätte auszahlen lassen, um sich davon in Braunschweig eine Pistole zu kaufen.

Am 8. August wurde gegen den als tatverdächtig eingestuften Personenkreis Untersuchungshaft angeordnet. Weil einer der Verdächtigen, ein bereits zigmal vorbestrafter Maler aus Braunschweig, flüchtig war, wurde er zur Fahndung ausgeschrieben. Schließlich konnte man ihn in Hahnenklee im Harz bei einer Diebstahlaktion festnehmen.

Aus den Vernehmungen der vier Tatverdächtigen – die sich zwar bei ihren Aussagen in Widersprüche verwickeln, aber allesamt die Mordtat bestritten – ergab sich kein klares Bild. Lediglich die Frau konnte alsbald als mögliche Mörderin ausgeschlossen werden. Schließlich suchte die Staatsanwaltschaft mit einer am 25. November 1924 geschalteten Zeitungsanzeige noch einmal nach neuen Zeugen. Aber auch deren Aussagen waren widersprüchlich und trugen nicht zur Fallklärung bei. Am 9. Dezember 1924 stellte die Staatsanwaltschaft schließlich das Untersuchungsverfahren ein und ordnet die Entlassung der Untersuchungshäftlinge an.

Schlussendlich blieb also der am 14./15. Juli 1924 erfolgte Mord an dem Arbeiter Theodor Tischatzke ungeklärt.

Flugblatt, mit dem die ermittelnde Staatsanwalt in der Mordsache Tischatzke um sachdienliche Hinweise bittet. Abb.: Foto: Landesarchiv Wolfenbüttel.

Ein kurzes Nachspiel

Im April 1925 erhielt die Wolfenbütteler Polizei eine anonyme Anfrage zur Mordwaffe. Es scheint so, als sei der Anfragende im Besitz einer Pistole gewesen, die die Tatwaffe sein könnte. Ein daraufhin in der Zeitung veröffentlichter Aufruf, sich in der Waffenangelegenheit zu melden, blieb aber ohne Resonanz.

Eine persönliche Anmerkung

In der Wolfenbütteler Zeitung vom 15. September 1924 fand ich einen kurzen Bericht zu einem noch unaufgeklärten Mord in der Stadt. Der aufgeführte Name des Ermordeten, Tischatzke, rief bei mir die Erinnerung an den Namen eines der Arbeiter- und Soldatenratsmitglieder hervor. Wie sich schließlich aus dem Vergleich eines Porträtfotos in den Ermittlungsakten und der eingangs angesprochenen Gruppenaufnahme zweifelsfrei ergab, handelte es sich bei dem Getöteten um jenen Tischatzke, der dem Wolfenbütteler Arbeiter- und Soldatenrat angehört hatte und der in die revolutionären Ereignisse von April 1919 verstrickt war.

Mit kleinen Anzeigen, wie hier in der Wolfenbütteler Zeitung, versuchte die Staatsanwaltschaft immer wieder einer Klärung des Mordfalles Tischatzke näher zu kommen. Abb. Foto: Landesarchiv Wolfenbüttel.

[1]      NLA WO 42B Neu Fb. 6 Nr. 433 I+II, Zg. 40/1959

[2]      Vergl. bspw. Sandra Donner u. Christoph Helm (Hrsg.): Es lebe die Republik! Die frühen Weimarer Jahre in Wolfenbüttel. Wolfenbüttel 2018.

[3]      NLA WO 306 N Nr. 1, S. 220.

[4]       Stadtarzt Dr. Mogwitz scheint keine pathologischen Erfahrungen gehabt zu haben oder war bei seiner Befunderstellung nicht sorgfältig, denn seine Angaben zur Liegedauer der Leiche weichen deutlich von Zeugenaussagen ab. So gab der Entdecker der Leiche an, dass er zwei Wochen zuvor noch keine ungewöhnlichen Spuren in dem Getreidefeld bemerkt hatte. Zweitens gab der Bruder des Ermordeten später an, dass sich der Getötete noch zwanzig Tage vor dem Auffinden seines Leichnams in Langenhagen aufgehalten hatte.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Braunschweigischer Geschichtsverein (24. März 2022). Wer war Arbeiter- und Soldatenrat Theodor Tischatzke? Braunschweigischer Geschichtsblog. Abgerufen am 11. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/pl60


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.