Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Zwei Wandteppiche in Braunschweigs guten Stuben – Teil 2: Kritische Fragen

– Ein Beitrag von Friedrich Walz, Braunschweig –

Späte Fragen

Ein weiterer Anlass für kritische Fragen zur Rolle von Karl Wollermann unter den Nationalsozialisten war ein Spiegel-Leserbrief von TU-Hochschullehrer Jürgen Weber 1994, der von Karl Wollermanns Tätigkeiten von 1933 bis 1945 nähere Kenntnisse erhalten hatte.[1] „Als Wollermann Anfang der 50er Jahre nach Braunschweig kam, gefiel er allen durch sein kultiviertes, distinguiertes Verhalten. Er entpuppte sich als entschiedener Anhänger der abstrakten Kunst und knüpfte in Aufsätzen gerne an die Bauhaus-Tradition an. Prof. Christoph Nanko, der damals einige Male mit Wollermann zusammentraf, charakterisiert ihn so: ‚leise, intellektuell, dünkelhaft, geschmackvoll, manchmal süffisant, ein ziemlicher Pfiffikus.‘ Über seine braune Vergangenheit verlor Wollermann kein Wort. Künstlerisch tätig war er auch. Sein Hauptwerk, der nach seinem Entwurf geknüpfte Wandteppich in der Dornse des Altstadtrathauses, gilt als höchstens zweitrangig.“[2]

Eröffnung einer Ausstellung mit Werken Karl Wollermanns. Foto: Dirk Steffens (BZ vom 14/15. Februar 1959).

Weder 1951, 1959 noch 1963 wollte jemand genau wissen, was er in seinen „besten Jahren“ gemacht hatte. Doch zumindest der Satz von Bernd Bilzer im Ausstellungskatalog von 1959 zu Karl Wollermanns – wenn auch gekürzten und geschönten – Biografie hätte jedem Leser zu denken geben müssen: „Die Militärregierung für Bayern entließ den Künstler am 1. Mai 1946 aus seiner Stellung an der Akademie.“[3]

Die Akademie für Bildende Künste Nürnberg hatte im Rahmen ihre 350jährigen Jubiläums 2011 eine Tagung durchgeführt, die die Rolle der Akademie während des „Dritten Reichs“ zum Gegenstand hatte. Diverse Quellenforschungen wurden dazu gemacht, die in Beiträgen des Tagungsbandes „Geartete Kunst“ – Die Nürnberger Akademie im Nationalsozialismus festgehalten sind. Insbesondere Anja Prölß-Kammerers Beitrag „Irma Goecke und Karl Wollermann – Gobelins für den Führer. Die Nürnberger Gobelin-Manufaktur“ stellt Wollermanns Stellung quellengestützt in Bayern während des Nationalsozialismus dar. Der Verfasser nutzt nun die Gelegenheit, die Lücken in der Biographie zu schließen und teilweise richtigzustellen.

Karl Wollermanns Weg nach Nürnberg

Karl Wollermann, geboren 1904, verließ mit 17 Jahren das Realgymnasium in Hannover und lernte das Tischlerhandwerk, das er 1924 mit der Gesellenprüfung abschloss. Von 1924 bis 1928 studierte er an der Staatsschule für angewandte Kunst in München. Von 1929 bis 1932 leitete er ein Architektenbüro in Belgrad, 1932 ließ er sich in München als freier Architekt nieder und führte Aufträge für die dortige Verkehrsfliegerschule aus. Von 1933 bis 1934 war Wollermann Mitglied der SA und ab Mai 1937 Mitglied der NSDAP.

Von 1934 bis 1939 hatte er eine leitende Stellung als Architekt der Bauverwaltung des Luftkreiskommandos VII in München inne. Der scheidende Direktor der Staatsschule für angewandte Kunst in Nürnberg Eduard Brill kannte und schätzte Karl Wollermann. Brill schlug seinem Nachfolger Herrmann Gradl vor, die frei gewordene Stelle von Otto Schulz mit Karl Wollermann zu besetzen. Am 1. Oktober 1939 wurde er als Vertragslehrer für den Unterricht in darstellender Geometrie und Perspektive an die Nürnberger Staatsschule berufen und Gradl, 56 Jahre, ernannte Wollermann, 35 Jahre, sogleich zu seinem Stellvertreter. Wollermann sollte zwar auch unterrichten, vor allem aber die Schule leiten. Im Mai 1941 wurde Wollermann vom Präsidenten der Reichskulturkammer zum ehrenamtlichen Landesleiter der Reichskammer der bildenden Künste für den Gau Franken und im gleichen Jahr zum außerordentlichen Professor ernannt. Dem Lehrerkollegium war die ehrenamtliche Nebentätigkeit des stellvertretenden Direktors nicht unerwünscht, sah man doch die Interessen der Schule zukünftig besser gewahrt.[4]

Wollermann konnte als neuer Mitverantwortlicher der Staatsschule erleben, wie es der Einrichtung gelang, am 16. April 1940 per Erlass zur Kunsthochschule unter der Bezeichnung „Akademie der bildendenden Künste in der Stadt der Reichsparteitage Nürnberg“ erhoben zu werden. Das Reichsministerium für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung unter Leitung von Bernhard Rust beabsichtigte zunächst, die Schule zu einer „Meisterschule für das deutsche Handwerk,“ also zu einer Fachschule zu machen und ihr damit den Hochschulstatus zu entziehen – gegen den Widerstand ihres neuen Direktors Gradl. Dessen Verhältnis zum Oberbürgermeister der Stadt der Reichsparteitage Nürnberg Willy Liebel war eng und Gradl konnte sich jederzeit an ihn wenden, wenn er Unterstützung brauchte, wie in dieser Sache. Liebel sprach Adolf Hitler in Nürnberg persönlich an, ob er einer Umwandlung zu einer Meisterschule zustimme, was dieser verneinte. Er soll geantwortet haben, die jetzt an der Schule tätigen Lehrkräfte hätten eine derart hohe Qualität, dass man sie an einer Meisterschule nicht beschäftigen könne. Vor allem Hermann Gradl, der weitaus bedeutendste Landschaftsmaler, den Deutschland habe, könne aber nicht in eine andere Stadt „verpflanzt“ werden, da dessen künstlerische Eigenart sehr im Fränkischen wurzele. Hermann Gradl war Hitlers Lieblingsmaler, dem er privat zehn Bilder abkaufte und für seine Staatskanzlei weitere anschaffen lies. Den Bestrebungen Liebels, die Schule zu einer Kunstakademie zu erheben, stand Hitler wohlwollend gegenüber.[5] Liebel musste auch seinen Freund Albert Speer als Fürsprecher bei Hitler und Rust einschalten, um sein Ziel zu erreichen. Erst nach einer schriftlichen Anordnung Hitlers erließ Rust am 16. April 1940 den Erlass. Am 1. Januar 1941 wurde Gradl, der an diesem Tage auch der NSDAP beitrat, von Liebel zum Mitglied des Nürnberger Stadtrats ernannt.[6] Diese guten Kontakte zur Politik nutzte die Akademie für ein Projekt, das ihr weiteres Ansehen einbrachte: Auf dem Gelände der Reichsparteitage sollte eine Kongresshalle mit 50.000 Plätzen gebaut werden, die eine „geartete“ Innenausstattung bekommen sollte.

Auch die Geschichte der Nürnberger Gobelin Manufaktur GmbH (NGM), die am 1. September 1941 gegründet wurde, ist eng mit dem Namen Karl Wollermann verknüpft. Gesellschafter des Unternehmens waren die Stadt Nürnberg, der Zweckverband Reichsparteitag, ein Webermeister und Irma Goecke, Professorin an der Akademie, ihr Fach war Textilien insbesondere Bildwirkerei/Gobelinweberei. Mitglied im Aufsichtsrat waren Willy Liebel und Karl Wollermann. Goecke hob in der Nachkriegszeit immer wieder die Rolle von Karl Wollermann als Mitinitiator der NGM heraus. Neben Goecke war er für die Gründung, die Entwicklung und die künstlerische Arbeit der NGM wohl von entscheidender Bedeutung.[7] Die Anzahl der bis 1945 gefertigten Teppiche und Stickereien belief sich auf ca. 25 bis 35 Arbeiten. Der bedeutendste offizielle Auftrag für die NGM war neben der geplanten Ausstattung der Kongresshalle die Herstellung eines Wandteppichs für das Offizierskasino der SS-Kaserne in Nürnberg. Der „Weltesche“ betitelte Teppich von Irma Goecke wurde 1942 begonnen und 1943 zur „Großen Deutschen Kunstausstellung“ präsentiert. Die NGM war mit im Gebäude der Akademie untergebracht.

Fertigung eines Teppichs in der Nürnberger Gobelin Manufaktur. Foto aus: Nürnberger Gobelin-Manufaktur, 50 Jahre. Ausstellung im Schloss Pommersfelden und im Deutschen Textilmuseum Krefeld. Nürnberg 1992, S. 11.

Neue Unterkunft im Schloss Ellingen

Das Akademiegebäude in der Flaschenhofstraße wurde im August 1943 durch einen Bombenangriff zerstört worden. Akademie und NGM wurden auf Anordnung des Ministerpräsident Siebert im ehemaligen Deutschordensschloss Ellingen untergebracht. Anfang November 1943 kam Reichsminister Rust nach Ellingen, um die Wiederaufnahme des Akademiebetriebes zu begutachten. Dass der Lehrbetrieb letztlich dort weitergehen konnte, war dem sehr einflussreichen Rüstungsminister Albert Speer zu verdanken. Gradl bedankte sich in einem Geburtstagsgruß an Speer 1944 für das zweite Heim in Ellingen durch dessen Eingreifen besonders. Die Akademie sollte weiter „geartete“ Kunst lehren und produzieren. Die Lehrer waren dafür unabkömmlich. Dazu folgender Vorfall: Mit den Versuchen, Emma Hoffmann und Eugen Nanz an andere Schulen zu versetzen zu lassen, scheiterte Gradl im März 1941. Im Mai 1943 ergab sich jedoch eine andere Möglichkeit, Letzteren zu entfernen. Der Anlass war eine unbedachte Äußerung von Nanz zur seiner Meinung nach ungerechtfertigten uk-Stellung der jüngeren Lehrkräfte, also deren Freistellung vom Kriegsdienst. Studentenführer Obermeier denunzierte ihn bei Wollermann und Gradl zwang Nanz zur Einreichung seines vorzeitigen Pensionierungsgesuches.[8] Hatte sich der erst 39jährige Wollermann vielleicht auch angesprochen gefühlt?

Am 22. Februar 1945 wurde das Schloss Ellingen durch einen Luftangriff schwer beschädigt. Der Unterricht konnte nur provisorisch durchgeführt werden. Zu dem Zeitpunkt bestand das Lehrpersonal aus den Dozenten Hermann Gradl, Max Körner, Josef Pöhlmann, Ernst Andreas Rauch, Franz Ruff und Georg Vogt. Wollermann unterrichtete nicht mehr. Das Reichsministerium für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung (RMWEV) hatte die Kunsthochschulen Anfang 1945 weitgehend stillgelegt und stattdessen eine Ausbildung „in Form von Meisterlehrwerkstätten“ vorgeschrieben. Am 23. April 1945 wurde das Schloss durch die US-Armee besetzt und die Akademie geschlossen.[9] Wollermann war 1945 ebenfalls noch im Amt und führte gemeinsam mit Körner die Verhandlungen mit der amerikanischen Militärregierung zur Wiedereröffnung der Akademie. 1946 wurde er jedoch außer Dienst gestellt. Nach seinem ersten Entnazifizierungsverfahren kam er nächst in Haft und wurde schließlich als „minderbelastet“ eingestuft. Allerdings beschuldigte man ihn der massiven Zeugeneinschüchterung. Trotz seiner Suspendierung fürchteten Teile der Professorenschaft der Akademie und das Nürnberger Kulturamt weiterhin seinen Einfluss, und es wurde gewarnt, „dass sich da in Ellingen ein Nazi-Nest bildet, das dem demokratischen Kulturaufbau Nürnbergs gefährlich werden wird“, wie es in einem Schreiben des damaligen Kulturamtsleiters Wießner aus dem Jahr 1948 heißt. Es gab aber auch Fürsprecher unter den Professoren, die seinen Einsatz für die Akademie während des Krieges lobten. Ein Wiedereinstellungsgesuch Wollermanns im September 1949 wurde im Lehrkollegium leidenschaftlich diskutiert.[10] Er wurde schließlich wegen einer fehlenden Stelle nicht wieder eingestellt. Georg Vogt und Max Körner leiteten die Akademie kommissarisch und mit vier Neuberufenen wurde Lehrbetrieb wieder fortgesetzt.

[1] Jürgen Weber: Das Narrenschiff. Kunst ohne Kompass. München 1994, S. 20–25, 127.

[2] Harald Duin: Erinnerung an Karl Wollermann, den ersten Rektor der Kunsthochschule, der 1967 zurücktreten musste. In: BZ vom 13. Mai 2003.

[3] Bernd Bilzer: Einleitung. In: Karl Wollermann. Seidenstickerei, Schattenstickerei, Bildteppiche, Grafik, Möbel, Keramik. Ausstellung im Städtischen Museum Braunschweig. Braunschweig 1959.

[4] Vgl. Pascal Metzger: Die Nürnberger Kunstschule im Nationalsozialismus – Eine Akademie für die „Stadt der Reichsparteitage. In: Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg (Hrsg.): Geartete Kunst. Die Nürnberger Akademie im Nationalsozialismus. Ausstellung im Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände – Museen der Stadt Nürnberg. Nürnberg 2012, S. 87.

[5] Vgl. ebd., S. 89.

[6] Ebd.

[7] Vgl. Anja Prölß-Kammerer: Irma Goecke und Karl Wollermann – Gobelins für den Führer. Die Nürnberger Gobelin-Manufaktur. In: Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg (Hrsg.): Geartete Kunst. Die Nürnberger Akademie im Nationalsozialismus. Ausstellung im Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände – Museen der Stadt Nürnberg. Nürnberg 2012, S. 207.

[8] Vgl. Pascal Metzger: Die Nürnberger Kunstschule im Nationalsozialismus – Eine Akademie für die „Stadt der Reichsparteitage. In: Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg (Hrsg.): Geartete Kunst. Die Nürnberger Akademie im Nationalsozialismus. Ausstellung im Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände – Museen der Stadt Nürnberg. Nürnberg 2012, S. 91.

[9] Pascal Metzger: Die Nürnberger Kunstschule im Nationalsozialismus – Eine Akademie für die „Stadt der Reichsparteitage. In: Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg (Hrsg.): Geartete Kunst. Die Nürnberger Akademie im Nationalsozialismus. Ausstellung im Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände – Museen der Stadt Nürnberg. Nürnberg 2012, S. 92.

[10] Vgl. Anja Prölß-Kammerer: Irma Goecke und Karl Wollermann – Gobelins für den Führer. Die Nürnberger Gobelin-Manufaktur. In: Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg (Hrsg.): Geartete Kunst. Die Nürnberger Akademie im Nationalsozialismus. Ausstellung im Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände – Museen der Stadt Nürnberg. Nürnberg 2012, S. 218.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Braunschweigischer Geschichtsverein (3. März 2022). Zwei Wandteppiche in Braunschweigs guten Stuben – Teil 2: Kritische Fragen. Braunschweigischer Geschichtsblog. Abgerufen am 6. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/pl5y


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.