Wohl und Wehe des Verleihs von Archivalien, Teil 2: Ernst Pitz und die verschollenen Archivalien der Universität Helmstedt – ein archivischer cold case
– Ein Beitrag von Philip Haas, Niedersächsisches Landesarchiv – Abteilung Wolfenbüttel
Archivalien außer Haus zu geben, entsprach in der Frühen Neuzeit der üblichen Form ihrer Benutzung (siehe hierzu Teil 1). Während des 19. Jahrhunderts entlieh das Braunschweigische Landeshauptarchiv ganz selbstverständlich Archivalien an Nutzer, aber diese Praxis wurde allmählich mehr und mehr auf Museen und Ausstellungen eingeschränkt. Auch nach 1945 war es mitunter möglich, Archivgut des Niedersächsischen Staatsarchivs Wolfenbüttel zu beziehen, insbesondere für wissenschaftliche Institutionen. Gute Voraussetzungen bot ein enger Kontakt zu den wissenschaftlichen Archivaren, so auch im zweiten hier betrachteten Fall.
Am 8. März 1962 gab der Staatsarchivrat Ernst Pitz (1928–2009) eine postalische Sendung mit insgesamt fünf Archivalien auf. Bei dem damals 34-Jährigen handelte es sich retrospektiv nicht um irgendeinen Archivar, sondern um einen der bedeutenderen deutschsprachigen Mediävisten des 20. Jahrhunderts, der – zunächst als Archivar, dann ab 1972 als Ordinarius an der Technischen Universität Berlin – wichtige Beiträge zur Verfassungs- und Hansegeschichte sowie zu den Historischen Hilfswissenschaften leisten sollte. Adressiert war die Sendung an Peter Baumgart (*1931), wissenschaftlicher Assistent am Friedrich-Meinecke-Institut der Freien Universität in Westberlin. Er und Pitz kannten einander gut und arbeiteten zu dieser Zeit gemeinsam an einer Edition der Statuten der Universität Helmstedt, die im Folgejahr erscheinen sollte. Aus der Überlieferung dieser Hochschule stammten auch die fünf Archivalien des Pakets, sie sollten als Quellengrundlage für Baumgarts Habilitationsschrift zur medizinischen Fakultät der Academia Julia dienen. Pitz wollte dem Historikerkollegen offenbar eine Reise nach Wolfenbüttel und den damit verbundenen mühevollen Transit aus Westberlin in die Bundesrepublik ersparen, zumal der Bau der Berliner Mauer im August 1961 noch kein Jahr zurücklag. Geschichtswissenschaftliche Forschung sollte den Fronten des Kalten Krieges und des geteilten Deutschlands zum Trotz somit möglich sein. Da der Forscher nicht ins Archiv kam, musste folglich das Paket in umgekehrter Richtung die Grenzen passieren – das gelang jedoch nicht, die Sendung kam niemals in Westberlin an und die Archivalien sind seither verschollen.
Was war geschehen? Das Verschwinden der Sendung gab den Beteiligten Rätsel auf, bis heute bleiben die genauen Umstände nebulös. Ein Bericht des Wolfenbütteler Staatsarchivdirektors Hermann Kleinau an Rudolf Grieser, den Leiter der Niedersächsischen Archivverwaltung, vom 13. März 1963 fasst die Erkenntnisse zusammen: Pitz hatte die Sendung „als unversiegeltes Wertpaket mit Wertangabe von 500 DM“ aufgegeben und anschließend eine Quittung über den Abgang der Sendung erhalten. Zwei Wochen später machte das Meinecke-Institut darauf aufmerksam, dass das Paket noch immer nicht eingegangen sei. Die „Nachforschungsstelle des Postamtes Wolfenbüttel“ konnte lediglich ermitteln, dass „das Zustellpostamt in Berlin keine Empfangsbestätigung seitens des Adressaten besitze“. Daraufhin wurden alle weiteren Ermittlungen eingestellt und die Post zahlte einen „Ersatzbetrag in Höhe von 500 DM zuzüglich der Freigebühr von 1,40 DM“ an die Archivverwaltung. Als Konsequenz dieser Misere verschärfte Grieser die Bestimmung zum Versandt von Archivalien – diese waren zukünftig „mit einem Mindestwert von 1 000 DM zu versichern“.
Ob nun 501,40 DM oder auch 1.000 DM, die Summe war ein mehr als bescheidener Preis für Archivalien, deren historischer Wert sich kaum ermessen lässt (siehe die Verzeichnungsdaten am Ende des Artikels). An erster Stelle ist das sogenannte Dekanatsbuch der medizinischen Fakultät zu nennen, das Statuten und Dekrete enthielt sowie logbuchartig über alle wichtigen Ereignisse der Jahre 1585 bis 1749, von Promotionen bis hin zu anatomischen Sektionen berichtete. Diesem beigelegt hatte Pitz das Statuten- und Matrikelbuch und drei dicke Konvolute mit Professorenakten der Fakultät, unter denen sich illustre Gelehrte wie etwa Hermann Conring, Henning Arnisaeus oder mehrere Mitglieder der Familie Meibom befanden. Die missglückte Sendung riss eine empfindliche Lücke in die Überlieferung der Universität Helmstedt und verdunkelte in Teilen die Erforschung von deren medizinischer Fakultät.
Angeregt von einer Nutzeranfrage wurde der Verfasser des vorliegenden Beitrages auf die verschollenen Archivalien aufmerksam gemacht und rollte diesen archivischen cold case in bescheidenen Grenzen noch einmal auf. Würden sich 70 Jahre nach dem Verschwinden neue Erkenntnisse zum Verbleib finden lassen? Mit der deutschen Wiedervereinigung und dem Fall der Mauer hatte auch die Aufarbeitung der DDR-Geschichte und ihrer Sicherheitsbehörden begonnen. Eine Hypothese bestand darin, dass das auffällige, versicherte Paket des Wolfenbütteler Staatsarchivs von Grenzbeamten der DDR beschlagnahmt worden war. Es wurde daher eine entsprechende Anfrage an den Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR (BStU) gestellt, deren Mitarbeiter insgesamt 53 in Frage kommende Akten prüften. Leider blieb die Recherche ohne Ergebnis, das Paket wurde höchstwahrscheinlich nicht von Beamten der DDR abgefangen. Auch der damalige Adressat konnte auf Anfrage keine Angaben machen, die über das bereits Bekannte hinausgingen. Die Archivalien sind seit 1962 offenbar nicht mehr öffentlich in Erscheinung getreten, also etwa bei einer Auktion aufgetaucht, ob sie noch existieren oder schon vor Jahren vernichtet wurden, bleibt schleierhaft.
Eine Möglichkeit, zumindest die Inhalte zu retten, könnte sich allerdings noch auftun: Der betroffene Bestand 37 Alt wurde bereits im Jahre 1961 als einer der ersten in Niedersachsen im Rahmen der Bundessicherungsverfilmung auf Mikrofilm gebannt. Innerhalb des Niedersächsischen Landesarchivs ist kein Sicherungsfilm vorhanden, allerdings war es damals noch nicht gängige Praxis, eine Kopie für das betreffende Archiv anzufertigen. Somit wurde nur ein Abzug erstellt, der – so ist wenigstens zu hoffen – heute noch sicher und geschützt im zentralen Bergungsort der Bundesrepublik, dem Barbarastollen bei Freiburg lagert. Bald möglichst soll nun geprüft werden, ob sich dort tatsächlich Aufnahmen der Helmstedter Archivalien befinden. Eine daraus geschaffene Ersatzüberlieferung könnte sicherlich zahlreiche neue Erkenntnisse vermitteln, die verschollenen Originale aber freilich nicht ersetzen. Jedweder Hinweis zu deren Verbleib nimmt das Niedersächsische Landesarchiv – Abteilung Wolfenbüttel gerne dankend entgegen.
Verzeichnungsdaten zu den verschollenen Archivalien:
NLA WO 37 Alt Nr. 2266
Titel: Dekanatsbuch der medizinischen Fakultät der Universität Helmstedt (“Liber decanalis facultatis medicae”): Statuten und Dekrete, Eintragungen der Dekane über die unter ihrem Dekanate erteilten Responsa, die Promotionen und sonstigen Fakultätsangelegenheiten
Darin: Nachrichten über anatomische Sektionen
Laufzeit: 1585–1749
NLA WO 37 Alt Nr. 2267
Titel: Statuten für die Medizinstudenten, Liber provisorum facultatis und Matrikel der Medizinstudenten
Laufzeit: 1576–1713
NLA WO 37 Alt Nr. 2381
Titel: Professorenakten: Johann Mellinger (nicht angestellt) 1575, Heinrich Paxmann 1576, Hermann Neuwalt 1578, Johann Sidelius 1579, Berckmann, Jacob Horst 1581, Jacob Horst 1583, Johann Bockel 1586-1620, Thomas Fritsch 1588, Adamus Matthiades, auch Thomas Fritsch und Johann Morhart 1586, Johannes Sigfried, auch Arnold Freitag und Teichmann 1587 ff., Friedrich Dedekind, Hieronymus Nyneman 1587, Salomon Dickmann 1588, Salomon Albertus 1588, Martin Biermann 1588, Arnold Freytag 1589, Johann Werner 1599, Henning Arnisaeus 1604, Andreas Adam 1605, Johann Fridag (?) 1609, Gottfried Vogler 1620, Joh. Heinrich Meibom 1622, Johann Heinrich Clamp 1624, Joachim Jung 1624 f. Johann Dörre 1633
Laufzeit: 1575–1633
NLA WO 37 Alt Nr. 2382
Titel: Professorenakten: Hermann Conring 1636 f., auch Johann Homberg 1640 und Hermann Conerding 1650, Johann Wolff 1645, Valentin Heinrich Vogler und dessen Sohn M. Valentin Heinrich Vogler 1651, Heinrich Meibom 1663, Jacob Tappius (Streit mit Prof. Frölling) 1670, Günther Christoph Schelhammer 1679, Friedrich Schrader 1682, Johann Andreas Stisser 1688, Andreas Julius Bötticher 1700, auch Conrad Bath. Behrens, Alexander Christian Gackenholz 1702, Johann Georg Steigerthal 1702, Brandan Meibom 1707, Johann Carolus Spies 1718, Lorenz Heister 1720, Johann Andreas Schmidt 1720, Geter Gerike 1730
Laufzeit: 1636–1730
NLA WO 37 Alt Nr. 2386
Titel: Professorenakten: Johannes Bontigenes 1589, Nic. Sandtman 1590, Heinrich Petreus 1591, Andreas Gruphenius 1592, Salomon Frencelius, Valentin Schindler 1593, Theodor Adamius 1596, Johannes Potinius 1597, Twerman 1599, Nicolaus Dodenius s. a., Petrus Tuckermann 1606, Heinrich Schaper 1607, Christophorus Heitmann 1612, Johann Caselius (und dessen Schriften) 1619, Conradus Horneius 1619, Johann Snoitssik 1624, Martin Trost 1624, Ernst Stisser 1628, Johannes Rhenius (Nachdruck betr.) 1628, Heinrich Julius Scheurl 1628, Johann Heinrich Grasshof 1629, Andreas Adamius, Andreas Kinderling, Johannes vom Felde, Johannes Baldovius 1638, Eberhard Baring 1642, Johannes Horneius 1650, Joh. Hilpert 1651
Laufzeit: 1589–1652
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Braunschweigischer Geschichtsverein (3. Dezember 2021). Wohl und Wehe des Verleihs von Archivalien, Teil 2: Ernst Pitz und die verschollenen Archivalien der Universität Helmstedt – ein archivischer cold case. Braunschweigischer Geschichtsblog. Abgerufen am 11. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/pl5m