Denkmale online recherchieren
– Ein Beitrag des Niedersächsisches Landesamtes für Denkmalpflege –
Der Denkmalatlas Niedersachsen ist die Wissens- und Kommunikationsplattform, auf der das Niedersächsische Landesamt für Denkmalpflege (NLD) Informationen über die Kulturdenkmale des Landes veröffentlicht. Erstmals wird dort das Verzeichnis der Niedersächsischen Baudenkmale sowie der obertägig sichtbaren archäologischen Denkmale im Internet publiziert.
In einem bis 2023 angelegten Projekt wird das Verzeichnis der Kulturdenkmale geprüft, aktualisiert und ergänzt. Das Projekt ist Teil des Masterplans Digitalisierung des Landes Niedersachsen. Mit der Online-Stellung des Verzeichnisses der Kulturdenkmale nimmt das Niedersächsische Landesamt für Denkmalpflege seine Aufgabe, die Kulturdenkmale des Landes zu erfassen, zu erforschen, zu bewerten und zu vermitteln, in einer zeitgemäßen Weise wahr. Das Ziel der Denkmalpflege ist es, die einzigartige, Identität stiftende Denkmallandschaft Niedersachsens für künftige Generationen zu bewahren.
Der Denkmalatlas Niedersachsen basiert auf dem Fachinformationssystem ADABweb, in dem mehr als 100.000 Bau- und Kunstdenkmale sowie rund 30.000 archäologische Baudenkmale geführt werden. Das in dieser Datenbank gesammelte Wissen soll im Rahmen der Verzeichnisqualifizierung weiter vertieft und durch Kooperationen mit Forschungspartnern ergänzt und mit anderen Wissensbeständen vernetzt werden.
Anderthalb Jahre nach der Veröffentlichung des Denkmalatlas Niedersachsen und dem letzten Bericht in diesem Blog, freuen wir uns ein Update zum Fortgang des Projekts geben zu können.
Von unseren Kolleg*innen in der Verzeichnisqualifizierung wurden bereits beachtliche Teile der niedersächsischen Denkmallandschaft vollständig bearbeitet. Über 28.000 Datensätze stehen momentan zur Recherche bereit, darunter – um nur einige der aktuellen Gebietsabschlüsse zu nennen – die Bau- und Kunstdenkmale der Landkreise Friesland und Uelzen sowie der Stadt Helmstedt. In der Archäologie wurden für den Landkreis Ammerland und die Stadt Cuxhaven sogar neue Verzeichnisse der archäologischen Baudenkmale erstellt und in den letzten Monaten übergeben. Nach dem Abschluss dieser Verfahren stehen auch die obertägig sichtbaren archäologischen Denkmale dieser Gebiete im Denkmalatlas zur Verfügung.
Vertieft betrachtet werden Denkmale im Rahmen aktueller Forschungsprojekte, die das NLD zusammen mit Hochschulen oder Kooperationspartnern durchführt, darunter das Projekt »Niedersachsen, eine jüdische Topographie«, ein Forschungsprojekt zu Eisenbahnbrücken als Denkmale der Technikgeschichte und gleich mehrere Ansätze zur Erforschung des montanhistorischen Erbes im Harz. Die Ergebnisse dieser Projekte werden auch in den Denkmalatlas Niedersachsen einfließen, zum Teil sind sie punktuell schon sichtbar.
Vollständig sichtbar sind dagegen die neuen Recherchemöglichkeiten, die den Nutzern im Denkmalatlas zur Verfügung stehen: zunächst der denkmal.viewer, der zusammen mit dem Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN) entwickelt wurde. Die im denkmal.viewer enthaltenen Informationen können zudem in die Geoportale der Städte und Landkreise eingebunden werden. Zum Teil ist dies schon geschehen.
Neu ist außerdem, dass man jetzt im Rahmen der denkmal.recherche nach beteiligten Personen suchen und außerdem die Suchergebisse nach diesen Personen filtern lassen kann. So kann man sich etwa die Bauten eines Architekten in verschiedenen Teilen des Landes auf einen Blick anzeigen lassen. Auch die Denkmalbegründung ist jetzt auf den Datenblättern durchgängig nachzulesen. Hier wird erläutert, was zu der Einstufung des Objekts als Denkmal führte.
Auch an anderen Stellen im Projekt versuchen wir, die Denkmale zu kontextualisieren und die reichen Ressourcen, die das NLD zu diesem Zweck hat, auch für die Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen. So wurden weitere Schriften(-reihen) durch die Universitätsbibliothek Heidelberg gescannt und stehen unter der Rubrik denkmal.ressourcen zur Verfügung. Darunter sind die »Arbeitshefte zur Denkmalpflege in Niedersachsen«, die »Nachrichten aus Niedersachsens Urgeschichte« und Weitere. Besonders gut hat die Digitalisierung der Denkmaltopografien die Qualifizierung der Datensätze ergänzt: auf die entsprechenden Einträge dort konnte (so sie vorhanden waren) direkt von den Datenblättern aus verwiesen werden.
Weitere Sammlungsbestände des NLD konnten im Portal Kulturerbe Niedersachsen veröffentlicht werden, darunter einige der spektakulärsten archäologischen Funde der letzten Jahrzehnte wie die Schöninger Speere oder die jüngsten Entdeckungen in der Einhornhöhle. Die Zusammenarbeit mit diesem Portal zur Präsentation von Sammlungsbeständen wird natürlich weiter fortgesetzt.
Auch im Hintergrund bewegt sich Großes: die niedersächsische Denkmalkartei, eine legendär große Karteikartensammlung mit Informationen zu und Fotos von Denkmalen, wird momentan gescannt, um für die Arbeit am Denkmalatlas digital zur Verfügung zu stehen. Die Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN) wird ebenfalls fortgesetzt, etwa mit dem Ziel der Nutzung von Laserscandaten archäologischer Denkmale.
Wir kommen gerne mit Ihnen/euch ins Gespräch! Sei es über die Denkmale selbst (z.B. am Tag des offenen Denkmals), Denkmaldaten (z.B. im Rahmen von »Coding da Vinci Niedersachsen«) oder im Rahmen von Ortsterminen, die hoffentlich bald wieder in größerem Umfang möglichen sein werden.
Die Montagsvorträge des NLD werden schon seit letztem Herbst, nach kurzer Unterbrechung durch die Corona-Pandemie, fortgesetzt – in digitaler Form auf unserem YouTube-Kanal. Im aktuellen Vortrag erläutert André Sieland wie die Landesvermessung des Carl Friedrich Gauß funktionierte und an welchen Stellen man heute noch auf seine Spuren stoßen kann.
Und was ist für die Zukunft geplant? Wir freuen uns auf den stetigen Fortschritt der Verzeichnisqualifizierungen, neue denkmal.themen, Kooperationen und auch die ein oder andere grundlegende Ergänzung im Denkmalatlas. Aktuelle Informationen bekommen Sie in unserem Newsletter und über unsere Social-Media-Kanäle.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Braunschweigischer Geschichtsverein (21. Oktober 2021). Denkmale online recherchieren. Braunschweigischer Geschichtsblog. Abgerufen am 2. November 2024 von https://doi.org/10.58079/pl5h