Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Ozeanriese im Lechlumer Holz

Vor 65 Jahren, im September 1956, wurde das Gebäude des damaligen Niedersächsischen Staatsarchives Wolfenbüttel am Lechlumer Holz offiziell eingeweiht. Hier weht der Charme der 1950er Jahre durch die Gänge, die Nachkriegsmoderne mit ihren gradlinigen, reduzierten Formen ohne Schnickschnack. Nüchtern und nützlich.

September 1956. Über hundert geladene Gäste aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur haben sich zur feierlichen Eröffnung des Niedersächsischen Staatsarchives Wolfenbüttel versammelt. Staatssekretär Dr. Skiba überreicht dem Direktor des Archivs Hermann Kleinau symbolisch die Schlüssel für das neue Gebäude. Dieser begrüßt die Anwesenden mit den Worten: „Durch Jahrzehnte sich hinziehende Planungen haben nun endlich ihre Verwirklichung gefunden und das Staatsarchiv Wolfenbüttel in die Lage versetzt, allen billigenderweise zu stellenden Anforderungen gerecht zu werden. Überzeugen Sie sich, bitte, nachher an Ort und Stelle selbst von der Neuartigkeit mancher in diesem Bau getroffener Einrichtungen und von deren Zweckmäßigkeit.“

Gäste bei der Einweihung des Archivneubaus am Forstweg in Wolfenbüttel am 13. September 1956. Foto: NLA WO, 50 Slg, Nr. 345.

Bis dahin war das Archiv in dem in den Jahren 1588 und 1589 von dem Niederländer Hans Vredemann de Vries im Auftrag des Braunschweigischen Herzogs Julius in der Wolfenbütteler Heinrichsstadt errichteten neuen Kanzleigebäude untergebracht. Doch das Gebäude wurde bald zu klein, Pläne für einen Neubau gab es bereits 1884, dann wieder 1924, umgesetzt wurden sie jedoch nicht. 1936 wurde berichtet: „In sämtlichen Geschossen liegen Akten teils reihenweise auf den Fußböden, teils in großen Stapeln bis an die Decke gehäuft; aus den letzteren können überhaupt keine Einzelbände entnommen werden; bei der Feuchtigkeit der Wände und bei der Undichtigkeit des Daches ist es unmöglich, festzustellen an welchen Stellen jetzt schon Beschädigungen bei den Aktenstapeln eingetreten sind. Bei den reihenweise auf dem Fußboden liegenden Akten liegt die Gefahr der ständigen Befeuchtung vor, ebenso die der Beschädigung durch den laufenden Verkehr, ein irgendwie ordnungsmäßiges Arbeiten mit diesem Material ist daher einfach ausgeschlossen.“

1939 waren endlich die ersten Gelder für einen Neubau bewilligt, doch der Beginn des Zweiten Weltkriegs setzte allen Planungen ein Ende. Nach der Rückführung der in den Kriegsjahren ausgelagerten Akten wurde die Raumnot noch dringender. Die Regale wurden bis auf 4,50 Meter aufgestockt, doch die enorme Last drückte den Fußboden ein oder die Fächer brachen ganz zusammen. Ausweichquartiere und angemietete Hilfsmagazine verursachten enorme Kosten.

Ein Aus- und Umbau des alten Gebäudes kam nicht in Frage, so fiel die Entscheidung schließlich für einen Neubau. Eine Verlegung des Archivs nach Braunschweig an den Eiermarkt oder in einen Flügel des im Krieg stark beschädigten Schlosses wurde heftig diskutiert, doch mit der Aussicht auf das Grundstück am Lechlumer Holz lieferte Wolfenbüttel schließlich das entscheidende Argument für den Verbleib des Archivs in der Stadt.

Festakt im neuen Lesesaal des Archivneubaus am Forstweg in Wolfenbüttel am 13. September 1956. Foto: NLA WO, 50 Slg, Nr. 345.

Mit den Planungen für den Neubau betraute das niedersächsische Hochbauamt den Architekten Jan Wilhelm Prendel. Der Entwurf sah drei parallel stehende fünfgeschossige unterkellerte Magazine vor, ein Gang verbindet sie mit dem vorgelagerten eingeschossigen Verwaltungstrakt, der ein Rechteck um den gärtnerisch gestalteten Innenhof bildet.

Der Landtag bewilligte 1953 die erste Rate und so begannen im Dezember die Ausschachtungsarbeiten. Die Braunschweiger Presse berichtete im August 1954, der erste Trakt sei fertiggestellt, der zweite bereits begonnen. „In ihrer modernen Gestaltung mit den nach Osten gerichteten Bullaugen werden sich diese beiden hohen Gebäude im Lechlumer Holz in der Dunkelheit wie zwei große Ozeanriesen ausnehmen.“

Um den Umzug vorzubereiten, war die Neue Kanzlei seit dem 1. Juli 1954 geschlossen. Alle Akten, die teilweise lose in den alten Holzschiebladen lagerten, mussten verpackt werden. 78 Mal fuhr ein Möbelwagen mit Anhänger von der neuen Kanzlei zum Neubau, so dass am 15. März 1956 die ersten Nutzerinnen und Nutzer im Neubau begrüßt werden konnten.

Die Zeitung schrieb: „Am Rande des Lechlumer Holzes und doch noch im Wald gelegen, steht das neue Archiv mitten in der Natur, und so bietet sich ein reizvoller Gegensatz zwischen der Vergangenheit, die hier in den Akten schlummern wird und der immer wieder neu ergrünenden Gegenwart. Die schöne Umgebung wird manch einen der Besucher, wenn er lange über die Akten gebeugt im Lesesaal gesessen und in den Papierstößen geblättert hat, zu einem kleinen Spaziergange verleiten. Diese einzigartige Lage des Niedersächsischen Staatsarchivs wird bald von sich reden machen, aber auch die eigenwillige Architektur der Gebäude, die […] ein ganz modernes Bild abgeben.“

Eingang des Archivneubaus am Forstweg in Wolfenbüttel 1956. Foto: NLA WO, 50 Slg, Nr. 345.

Kurz nach der Eröffnung erschien ein Artikel in einer Zeitschrift für Archivare, der Hintergründe und Überlegungen zu den Planungen und Ausführungen darlegt. Der Autor geht nicht nur auf den architektonischen Entwurf und seine Besonderheiten ein, sondern schildert auch ausführlich einige Detaillösungen zur Aufbewahrung von Archivalien.

„Neue Wege wurden mit der Aufbewahrung der Urkunden in transportablen Stahlblechkästen beschritten. […] Bei der notwendigen Sicherung der Bestände im letzten Kriege hatten sich überdies beim Verpacken der Urkunden in Bergungskisten empfindliche Siegelschäden ergeben. Diese Nachteile waren zu vermeiden, indem man auf den alten Gedanken tragbarer Archivalienbehältnisse zurückgriff. […] Im Sicherungsfall können die Urkunden ohne weiteres Verpacken in ihren Kästen sofort in den Bergungskeller verbracht und zu beliebigen Blocks gestapelt werden.“ Derlei Überlegungen sind in den 1950er Jahren vor dem Hintergrund des gerade erst beendeten Weltkrieges und des Kalten Krieges nachvollziehbar.

Neue Aufbewahrungslösungen wurden auch für die Karten gesucht, da die bisher übliche Verwahrung planliegender Karten in Schiebladenschränken nicht als ideal angesehen wurde. Ein Großteil der Karten und Pläne hängt nun in Schränken an einem aufgeklebten Pappstreifen.

„Für die Aufbewahrung gerollter Karten wurden neuartige Wannenregale geschaffen. […] Diese Wannen gehen über die ganze Regallänge. Da hindernde Zwischenstützen vermieden wurden, können auch sehr lange Kartenrollen bequem entnommen und wieder eingelegt werden. Die Berührungsstellen der einzelnen Bleche wurden zur Vermeidung von Kanten und Graten mit Kunstlederstreifen überbrückt. Zur besseren Erreichbarkeit der Karten sind die oberen Wannenböden nach vorn, die unteren nach hinten geneigt, so dass auch die Rollen in den hintersten Wannen jedes Bodens gut erkennbar sind.“

Heute – 65 Jahre nach der offiziellen Eröffnung – steht das Gebäude am Forstweg mit Teilen seiner Inneneinrichtung unter Denkmalschutz. Und auch wenn der Lesesaal, die Büros, Teile der Magazine und andere Einrichtungen mittlerweile modernisiert wurden, sind im Haus immer noch viele Details zu entdecken, die die Geschichte des Gebäudes zeigen.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Braunschweigischer Geschichtsverein (23. September 2021). Ozeanriese im Lechlumer Holz. Braunschweigischer Geschichtsblog. Abgerufen am 20. September 2024 von https://doi.org/10.58079/pl5f


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.