Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Ein Schwabe in Braunschweig – Nicodemus Frischlin (1547–1590) als Rektor des Martineums

– Ein Beitrag von Dr. Magnus Ulrich Ferber, Niedersächsisches Landesarchiv – Abteilung Wolfenbüttel –

Am 15. Dezember 1587 erreichte der bisherige Wittenberger Theologieprofessor Polykarp Leyser die Stadt Braunschweig, um seine neue Stellung als Koadjutor des dortigen Superintendenten anzutreten. Der aus Württemberg stammende Theologe reiste nicht allein: In seinem Gefolge hatte er vier adlige Studenten aus Wittenberg und einen von Kaiser Rudolf II. mit dem Dichterlorbeer gekrönten Poeten, den ebenfalls aus Württemberg stammenden Dramatiker Nicodemus Frischlin. Frischlin und Leyser kannten sich aus gemeinsamen Tübinger Studientagen und standen seitdem in losem Briefkontakt – und so wusste Leyser auch um die Charakterschwächen des Dichters: Frischlin, seit 1567 Professor der Poetik in Tübingen, hatte sich durch seinen Hang zur Polemik derart mit seinen Kollegen an der Tübinger Artistenfakultät überworfen, dass ihn diese wegen eines Ehebruchs beim württembergischen Herzog Ludwig anschwärzten. Dieser ließ daraufhin seinen bisherigen Protegé fallen und verbannte Frischlin 1586 aus seinem Territorium.

Porträt von Nicodemus Frischlin (Foto: München, Staatliche Graphische Sammlung über zeno.org).

Nachdem der Dichter vergeblich versucht hatte, anschließend am Prager Kaiserhof Fuß zu fassen, versuchte er im Sommer 1587 als Privatdozent an der Universität Wittenberg sein Glück. Doch konnte ihm sein Studienfreund Leyser dabei nicht die erhoffte Unterstützung bieten: Während nämlich der sächsische Kurfürst August (Amtszeit: 1553–1586) in seinem Territorium die lutherische Orthodoxie zu stärken gesucht, dazu den Tübinger Theologen Jacob Andreä mit der Abfassung einer Kirchen- und Schulordnung beauftragt und ganz bewusst mit Leyser einen württembergischen Lutheraner nach Sachsen berufen hatte, stärkte sein Sohn Christian I. die sogenannte philippistische Theologenschule, die sich auf Melanchthon berief und in Christians Regierungszeit die Mehrheit an der theologischen Fakultät in Wittenberg erlangen sollte.

Die Auseinandersetzung zwischen Gnesiolutheranern und Philippisten in Wittenberg wurde offenbar nicht nur mit theologischen Argumenten geführt. Mehrmals beklagt sich Frischlin, dort wegen seines schwäbischen Dialekts nicht zum Zuge zu kommen. Leysers Berufung nach Braunschweig öffneten ihm daher neue Möglichkeiten. Wie er dem Wolfenbütteler Konsistorialrat Basilius Sattler bereits am 17. Dezember 1587 mitteilen konnte, wurde ihm das Rektorat über eines der Braunschweiger Gymnasien, das Martineum angetragen, das er, wie er schreibt, gerne annehmen wolle, falls ihm nicht noch woanders bessere Konditionen angeboten würden – ein Wink mit dem Zaunpfahl, da Sattler, ein ebenfalls in Tübingen ausgebildeter Theologe, Einfluss auf die Besetzung der Helmstedter Lehrstühle ausüben konnte.

Brief Frischlins an Basilius Sattler vom 17. Dezember 1587 (Foto: Niedersächsisches Landesarchiv – Abteilung Wolfenbüttel, 37 Alt, Nr. 374, fol. 70).

Frischlin führte in der Folgezeit intensive Vertragsverhandlungen mit dem Braunschweiger Rat: Es wurde genau ausgehandelt, welches Mobiliar ihm sein Vorgänger Martin Hayneccius überlassen könne, wieviel Brennholz ihm zustehe und wer den Transport von Frischlins Hausrat zu übernehmen habe. Doch wird auch hier das Problem mit dem schwäbischen Dialekt in einer niederdeutschen Umgebung erörtert: Leyser teilte Frischlin diesbezüglich am 21. Februar 1588 mit, dass für seinen Haushalt in Braunschweig keine Magd ausfindig gemacht werden könne, die des Schwäbischen mächtig sei, doch wolle sich Leyser darum bemühen, dass sich Frischlins Ehefrau, immerhin eine entfernte Verwandte des württembergischen Reformators Brenz, auch in Braunschweig werde verständlich machen können. So willigte Frischlin ein und wurde im März 1588 Rektor des Martineums in Braunschweig, für das er einige Schulbücher und mit den auf Caesar beruhenden „Helvetiogermani“ auch eine Schulkomödie verfasste. Aus Wittenberg verabschiedete er sich auf seine Art: Mit Studenten führte er im Karneval die von ihm verfasste Komödie „Hildegardis Magna“ auf, die er, wie der Untertitel verspricht, zum Lobe Schwabens abgefasst habe. Sein Plan, zusätzlich auch seine Konfessionskomödie „Phasma“ aufführen zu wollen, worin am Ende alle Theologen außer Luther und Brenz in die Hölle fahren, scheiterte allerdings.

Doch scheint sich Frischlin in Braunschweig nicht sonderlich wohl gefühlt zu haben – immer wieder bemühte er sich vergeblich um eine neue Stelle. Aber selbst die intensiv von ihm betriebene Berufung nach Helmstedt scheiterte. Die Sprachbarriere scheint bei seinem Drang aus der Stadt nicht die entscheidende Rolle gespielt zu haben, doch lästerte der schwäbische Poet, der an Neckarwein gewöhnt war, nicht nur über sein geringes Gehalt, sondern auch über die Qualität des Braunschweiger Bieres. Am 26. Januar 1590 resümiert Frischlin: „[…] darumb Jch dan ehe einen mühseligen Schuldienst zu Brunschwig auff mich genommen vnnd in ein solch Ortt mitt Weib und Kinden gezogen, da Mihr lufft, wasser vnnd Bier sehr zu wieder“ (HStA Stuttgart, A 274, Bü 48, Nr. 2).

Letztendlich war es aber wieder einmal sein Hang zur Polemik, der seinen Abschied aus Braunschweig provozierte: 1589 erschien unter Pseudonym eine gegen Leyser verfasste Famosschrift, worin dem Theologen unter anderem nahegelegt wird, lieber bei Frischlin in die Schule zu gehen, denn sich zu theologischen Themen zu äußern. Frischlin antwortete, wenn auch nicht auf Veranlassung, so doch mit dem Wohlwollen Leysers, der seinen Studienfreund wohl genau für solche Attacken nach Braunschweig mitgenommen hatte, in Form von satirischen Versen. Die Veröffentlichung dieser „Pritschenmeisterreime“ durch den Braunschweiger Drucker Daniel Pyring nahm der philippistenfreundliche Teil des Braunschweiger Rats wiederum zum Anlass, Frischlin wegen Beleidigung des sächsischen Kurfürsten im August 1589 zu verurteilen. Das Argument des Schulmannes, dass Pyring, den er eigentlich nur damit beauftragt haben will, die angeblich noch schwäbisch klingenden Verse an die niederdeutsche Sprache anzupassen, für die Verschärfung des Inhalts gesorgt habe, verfing nicht. So sah sich Frischlin gezwungen, sich der Bestrafung unter Zurücklassung seines Hausrats durch Flucht zu entziehen. Leyser, der inzwischen zum Superintendenten bestellt worden war, kam seinem Landsmann nicht zu Hilfe, da seine Position in Braunschweig ähnlich problematisch wie in Wittenberg war. Die enge Verflechtung zwischen dem Rat der Stadt mit dem Dresdner Hof spielte hierbei eine wichtige Rolle.

Titelbild der „Pritschenmeisterreime“ von Nicodemus Frischlin (Foto: Staatsbibliothek zu Berlin).

Zwar stellte Leyser Frischlin noch ein wohlwollendes Arbeitszeugnis aus, das dem Poeten allerdings nicht dabei half, anderswo eine neue Stelle antreten zu können. Schnell verarmt bat er den württembergischen Hof um die Herausgabe des Heiratsguts seiner Frau. Als dieser ablehnte, schrieb er einen zornigen Brief nach Stuttgart, was Herzog Ludwig dazu veranlasste, nach Frischlin fahnden zu lassen. In Mainz konnte er festgesetzt und anschließend in württembergische Haft verbracht werden. Statt in Braunschweig saß er nun in der Festung Hohenurach ein. Dort starb Frischlin noch 1590 während eines Fluchtversuchs. Damit endete das Leben des wohl bedeutendsten Dramatikers im deutschen Sprachraum seiner Zeit, das sicher länger gedauert hätte, wenn seine Zeit in Braunschweig nicht nur Episode geblieben wäre (und ihm das Bier dort besser geschmeckt hätte). Die wichtigsten Quellen zu seiner tragischen Vita, seine Korrespondenzen, wurden inzwischen unter Leitung der Germanisten Robert Seidel (Goethe-Universität Frankfurt) und Thomas Wilhelmi (Heidelberger Akademie der Wissenschaften) in Form einer Volledition wissenschaftlich aufgearbeitet. Die Edition, die auch eben auch die wichtigsten Informationen zu Frischlins Braunschweiger Zeit enthält, wird noch dieses Jahr im Druck erscheinen. 


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Braunschweigischer Geschichtsverein (14. Juli 2021). Ein Schwabe in Braunschweig – Nicodemus Frischlin (1547–1590) als Rektor des Martineums. Braunschweigischer Geschichtsblog. Abgerufen am 20. September 2024 von https://doi.org/10.58079/pl5a


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.