Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Chronik eines Dorfes: Melverode

– Ein Lesetipp –

Wenige Kilometer südlich der Braunschweiger Innenstadt liegt Melverode – jahrhundertelang ein eigenständiges Dorf, seit 1934 eingemeindet in die Stadt Braunschweig. Vor wenigen Monaten ist nun ein neues Buch über die Geschichte des Ortes erschienen.

Dieses Werk beinhaltet verschiedene Herangehensweisen zum Werdegang von Melverode – etwa seit dem 9. Jahrhundert. Das 320 Seiten umfassende Buch beginnt mit einer historisch-siedlungskundlichen Studie von Prof. Dr. Wolfgang Meibeyer, früher tätig an der Technischen
Universität Braunschweig. Daran anschließend breitet die Stadtteilheimatpflegerin von Melverode-Heidberg Ingrid Weiss in der Nachfolge ihres verstorbenen Ehemannes Günter-Friedrich Weiß das noch größtenteils von ihm selbst zusammengetragene umfangreiche Text-und Bildmaterial aus.

Dabei werden die lokalen Verhältnisse in Melverode auch mit bedeutsamen regionalen und
überregionalen Vorgängen und Ereignissen in Beziehungszusammenhang gebracht. Das Buch
versteht sich als Dokumentation, die erstmals den Entwicklungsablauf dieses Braunschweiger
Ortes von seinem frühmittelalterlichen Anbeginn bis in die Gegenwart darstellt.

Von Arnold Rabbow entworfenes Wappen von Melverode mit dem Schiff als Bezug zum Heiligen Nikolaus.

Damit wird auch das von Arnold Rabbow entworfene Ortswappen nun in Frage gestellt. Dieses
hatte der Heraldiker bezogen auf das Patrozinium der alten Kirche, das dem Heiligen Nikolaus als dem Schutzpatron u.a. auch der Schiffer und Kaufleute anvertraut war. Deswegen führte W. Bornstedt das Gotteshaus auf deren Initiative zurück und mutmaßte hier sogar einen Hafenplatz an der Oker. Tatsächlich hat es aber eine solche Okerschifffahrt gar nicht gegeben. Es ist hier nun in Einzelheiten nachzulesen, dass die heutige Kirche auf einen von Kaiser Otto IV. in Auftrag gegebenen Kapellenbau (auf seinem Herrenhof dort nämlich) zurückgeht. Darin war für kurze Zeit im 13. Jahrhundert ein klösterlicher Tochterkonvent von Stift Steterburg untergebracht. St. Nikolaus war aber auch Schutzpatron der Augustiner Chorfrauen und somit ebenso dieses Stiftes – daher wohl das Nikolaus-Patrozinium dieses Gotteshauses. Baugeschichtlich gilt es als ganz besonderes Kleinod unserer Heimat !

Information
Ingrid Weiß, Wolfgang Meibeyer
Melverode
Verlag Uwe Krebs
ISBN 978-3932030864
320 Seiten, 598 farbige Illustrationen
29,80 Euro


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Braunschweigischer Geschichtsverein (10. Februar 2021). Chronik eines Dorfes: Melverode. Braunschweigischer Geschichtsblog. Abgerufen am 5. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/pl4s


Das könnte dich auch interessieren …

Eine Antwort

  1. Stefanie Schulz sagt:

    Sie ist eine ganz zauberhafte Dame, die Frau Weiß. Ich bin selig, Sie kennen gelernt zu haben. Sie und ihr Funkeln in den Augen beim Erzählen erleben zu dürfen. 1.08.2021 Celler Str. Bs

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.