Der Mathematiker, Hochschulrektor und Komponist Prof. Dr. Hans Sommer (1837–1922) als Opfer historischer Kurzschlüsse
– Ein Beitrag von Henning Steinführer, Braunschweigischer Geschichtsverein –
In unregelmäßigen Abständen flattert sie den Braunschweiger*innen ins Haus, die Zeitung Unser Braunschweig der Bürgerinitiativen unter Federführung der BIBS. Dabei rücken immer wieder auch historische Themen in den Fokus der Macher des Blattes. In der aktuellen Ausgabe geht es u. a. um die Person von Hans Sommer, dem in Braunschweig ein Ehrengrab zu Teil werden sollte.
Hans Sommer (nach der Adoption seines Urgroßvaters Zincken eigentlich Zincken/Zinken genannt Sommer) war der Stiefsohn des bekannten Optikers und Unternehmers Friedrich Voigtländer. Er studierte Mathematik und Physik in Göttingen und wurde 1866 als Professor für Mathematik an die aus dem Collegium Carolinum hervorgegangene Polytechnische Schule berufen. Zwischen 1875 und 1881 war er Direktor der Einrichtung, die während seiner Amtszeit 1878 in Herzogliche Technische Hochschule Carolo Wilhelmina umbenannt wurde. Seit 1883 widmete er sich ganz seiner Leidenschaft der Musik und veröffentlichte zahlreiche Kompositionen. Bleibende Verdienste erwarb sich Sommer darüber hinaus als Mitbegründer der „Genossenschaft deutscher Komponisten“, die sich für den gesetzlichen Schutz der Urheberrechte einsetzte.[1]
Der Artikel zu Hans Sommer in Unser Brauschweig steht unter der Überschrift „Nach BIBS-Recherche: Kein Ehrengrab für Hans Sommer“ und stammt aus der Feder von Sebastian Barnstorf. Die vom Autor darin auf der Grundlage einer Briefkorrespondenz zwischen Hans Sommer und dem General Georg Maercker (1865–1925) gezogenen Schlüsse können vor dem Hintergrund der unbestrittenen Bedeutung Sommers, nach dem in Braunschweig auch eine Straße benannt ist, nicht unwidersprochen bleiben.
Barnstorf schreibt: „Hans Sommer war eifriger Unterstützer des Städtebezwingers General Maercker, der zuvor auch als Soldat am Völkermord der [sic!] Herero in Namibia beteiligt war.
Diesem General, der in Braunschweig die Novemberrevolution niederschlug, hat Sommer extra einen Huldigungsmarsch mit dem Titel Heil General Maercker komponiert. In seinen Briefen zeigt sich Hans Sommer als Gegner der Revolution 1918/19:
Hochverehrter Herr General!
Meine engere Heimat war der Herrschaft einer selbstsüchtigen, verworfenen Volksgruppe durch Überrumpelung verfallen.
Euer Hochwohlgeborenen so vortreffliches geleitetes und mit tapferen Truppen kraftvoll durchgeführtes Eingreifen hat Brauschweig aus jener schweren Bedrängnis errettet.
Und: Hochverehrter Herr General!
Ein Buch von hohem Werthe haben Sie mir gütigst gespendet, eine mir überaus willkommene Schilderung Ihres höchstverdienstvollen Vorgehens gegen die inneren Feinde unseres Volksthums, die schwerer wohl zu bekämpfen, als vordem der äußere Feind.
Mit dem inneren Feind meint Sommer offenbar die Braunschweiger Revolutionäre um August Merges, mit den äußeren Feinden die ermordeten Herero in Namibia.“[2]
Nun, was soll man dazu sagen. Man fühlt sich unwillkürlich an die aus Sowjetzeiten bekannten Radio Jerewan-Witze erinnert.
Frage: Stimmt es, dass General Maercker in Braunschweig die Novemberrevolution niederschlug und Hans Sommer in seinen Briefen aus dem Jahr 1919 sich zustimmend zu dem Vorgehen der deutschen Kolonialtruppen gegen die Herero (und Nama) im Jahr 1904 äußerte?
Antwort: Im Prinzip ja, aber der General handelte im April 1919 im Auftrag der SPD-geführten Reichsregierung und ermöglichte der demokratisch gewählten Regierung in Braunschweig die Aufnahme ihrer Arbeit. Zuvor hatten die Revolutionäre um August Merges den Generalstreik ausgerufen und bei der Gelegenheit u.a. die vollständige Übertragung der Macht auf die Arbeiter- und Soldatenräte, Bewaffnung der Arbeiter, Auflösung der Parlamente sowie Anschluss an die Sowjetunion gefordert. Davon war nicht nur Hans Sommer wenig begeistert, sondern nicht wenige der Braunschweigerinnen und Braunschweiger, die den General freudig begrüßten.[3] Maercker, der eine populäre Gestalt der Zeit war, hatte über den Einsatz seines Freikorps später ein Buch verfasst, das er dem zu diesem Zeitpunkt schon über 80-jährigen Komponisten offenbar zusandte.
Mit dem äußeren Feind sind nach dem Sprachgebrauch der Zeit die Gegner Deutschlands im Ersten Weltkrieg gemeint. Ein irgendwie gearteter Zusammenhang zur deutschen Kolonialherrschaft in Afrika ergibt sich aus den Briefen nicht.
Ansonsten stimmt alles.
Um nicht falsch verstanden zu werden, man kann über das von der Reichsregierung angewiesene militärische Vorgehen zur Herstellung der allgemeinen Ordnung sicher geteilter Ansicht sein. Es ist aber ein Gebot der Redlichkeit zu erwähnen, dass Maercker auf Befehl der Regierung handelte und dass in Braunschweig bereits am 22. Dezember 1918 ein Parlament gewählt worden war, in dem die radikalen Linken eben keine Mehrheit hatten. Es ist auch denkbar, dass Hans Sommer ein Befürworter der deutschen Kolonialpolitik war, nur müsste man dies durch Quellen belegen und nicht einfach nur auf untauglicher Materialbasis behaupten. Anders ausgedrückt: Wer mit historischen Quellen argumentiert, muss auch Quellenkritik betreiben, sonst drohen Kurzschlüsse.
[1] Vgl. u.a. Rainer Boestfleisch, Sommer, Hans, in: Braunschweigisches Biographisches Lexikon 19. und 20. Jahrhundert, hrsg. von Horst-Rüdiger Jarck und Günter Scheel, Hannover 1996, S. 573.
[2] Unser Braunschweig Nr. 24, Mai/Juni 2020, S. 8.
[3] Es handelt sich hier nicht um Spezialwissen, ein Blick in den einschlägigen Beitrag von Hans-Ulrich Ludewig in der aktuellen Braunschweigischen Landesgeschichte hätte vollauf genügt.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Braunschweigischer Geschichtsverein (9. Juli 2020). Der Mathematiker, Hochschulrektor und Komponist Prof. Dr. Hans Sommer (1837–1922) als Opfer historischer Kurzschlüsse. Braunschweigischer Geschichtsblog. Abgerufen am 11. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/pl4b
Sehr geehrte Herren Steinführer und Mauruschat,
um es kurz zu machen: ich freue mich über den konzilianteren Tonfall bei Herrn Steinführer! Und ebenso wie der Geschichtsverein hatte ich Herrn Mauruschat mehrfach angeboten, in meiner Funktion als Vorstandsmitglied des Richard-Wagner-Verbands Braunschweig in unserer nächsten Sitzung vorzuschlagen, eine Hans-Sommer-Veranstaltung in Braunschweig zu organisieren. Dazu stehe ich weiterhin, denn Hans Sommer als Komponist ist gut!
Insgesamt aber: Sie gehen auf meine Argumente gar nicht ein, sondern versuchen immer wieder, aus einer Stärkeposition der Geschichtswissenschaft heraus nach unten zu blicken. Aus mir wird ein BIBS-Kämpfer, der angeblich Hans Sommer diskreditiert, schlechte Quellenkritik betreibt etc… Ihre Meinung zur Novemberrevolution ist nachvollziehbar, wenngleich ich sie inhaltlich für kaum haltbar erachte. Wir werden wir uns hier immer weiter im Kreise drehen.
Claus Kristen, der Verfasser des Buches über General Maercker hat mir geschrieben (und mit diesen Zeilen möchte ich schließen): „Selbst wenn Hans Sommer von den kolonialen Tätigkeiten des Georg Maercker nichts gewusst haben sollte und ihm lediglich als ‚Befreier‘ Braunschweigs lobhudelt, reicht das, um seine politische Gesinnung zu erkennen.“ Auch die Ausführungen der Herren Mauruschat und Steinführer (bei diesem etwas dezenter) sind von der Grundauffassung geprägt, der Einmarsch Maerckers im Aprill 1919 sei rechtmäßig gewesen.
„… der General handelte im April 1919 im Auftrag der SPD-geführten Reichsregierung und ermöglichte der demokratisch gewählten Regierung in Braunschweig die Aufnahme ihrer Arbeit“, schreibt Herr Steinführer. Tatsächlich setzte Maercker die verfassungsgemäß gewählte Landesregierung ab, die aus einer SPD-USPD-Koalition bestand und ließ deren Mitglieder Oerter und Eckardt unter Verletzung der Abgeordnetenimmunität verhaften. Er forderte eine ihm genehme Umgestaltung des Kabinetts, anderenfalls werde er selbst die Regierung als Militärdiktatur ausüben. Auf Verhandlungen, die ihm der Ältestenrat des Landtags mehrmals anbot, ließ er sich nicht ein. Der Generalstreik in Braunschweig sei zum Zeitpunkt des Einmarsches bereits abgebrochen. Sein Vorgehen sei damit ungesetzlich – diese Position vertraten auch die Mehrheitssozialdemokraten. Die Reichsregierung hatte ihre Versprechen – Sozialisierung und Demilitarisierung – nicht eingehalten und stattdessen im Bündnis mit dem alten Militär alle Bewegungen, die sich für diese Forderungen einsetzten, blutig bekämpft. Der Aufstand im Januar 1919 in Berlin wurde militärisch niedergeschlagen, ebenso die Bremer Räterepublik im Februar, im März kam es während der „Märzkämpfe“ zu Massakern an Berliner ArbeiterInnen, Maercker hatte bis zum April in Gotha, Halle und Magdeburg für „Ordnung“ gesorgt. Ist es ein Wunder, dass Maerckers Einmarsch im April in Braunschweig unter dem Jubel des Bürgertums stattfand, während sich ein anderer Teil der Bevölkerung zähneknirschend zurückzog? Maerckers Devise war eindeutig: „Die Truppen hatten den Befehl erhalten, jeden Widerstand unter Anwendung der wirksamsten Waffen zu brechen. Wer sich mit Waffen widersetzte, sollte ohne weiteres erschossen werden.“
Herr Mauruschat zitiert aus einem Brief Hans Sommers an General Maercker, geschrieben im Sommer 1919: „‚Euer Hochwohlgeborenen so vortrefflich geleitetes und mit tapferen Truppen kraftvoll durchgeführtes Eingreifen hat Braunschweig aus jener schweren Bedrängnis errettet.‘ Besser kann der Klassenstandpunkt Sommers nicht beschrieben werden.“
Beste Grüße
Sebastian Barnstorf
Sehr geehrter Herr Steinführer,
in unregelmäßigen Abständen sichte ich im Internet Vermischtes von unterschiedlicher Qualität, das im Zusammenhang mit von mir aufgegriffenen Themen stehen könnte. So stieß ich heute in einem Internetforum auf eine „Besprechung“ meines Artikels über Hans Sommer, der in der letzten Ausgabe der Zeitung „unser braunschweig“ erschienen ist. Dabei rücken die Macher dieses „Braunschweiger Geschichtsblogs“, einem Internet-Auftritt des „Braunschweigischen Geschichtsvereins“ (ein Verein unter Federführung des Niedersächsischen Landesarchivs Wolfenbüttel) auch immer wieder historische Themen mit Regionalbezug in den Fokus.
In meinem Artikel präsentierte ich Auszüge der bislang weitgehend unbekannten Korrespondenz des Braunschweiger Wissenschaftlers und Komponisten Hans Sommer mit General Maercker einer größeren Öffentlichkeit. Mit Verwunderung muss ich Ihren polemischen Tonfall in einem Internetportal mit eigentlich wissenschaftlichem Anspruch zur Kenntnis nehmen.
Ich erlaube mir daher, Ihrem Internetbeitrag zu widersprechen. Der Versuch, meinem Artikel Unredlichkeit und Agitation zu unterstellen ist unseriös. Und damit auch der von mir so empfundene Versuch, meine Person der Lächerlichkeit Preis zu geben. Schon die Überschrift in Ihrem Artikel („Der Mathematiker, Hochschulrektor und Komponist Prof. Dr. Hans Sommer (1839–1922) als Opfer historischer Kurzschlüsse“) suggeriert den angeblichen Versuch meinerseits, Hans Sommer durch falsche Aussagen zu diskreditieren.
Der gespannte Leser zeigt sich erwartungsvoll. Und dann? Es folgt nichts Wesentliches, was Ihre Überschrift rechtfertigt. Im Gegenteil: Meine Hauptintention, nämlich die bislang unbekannte Lobhudelei Hans Sommers für General Maercker darzulegen, wird von Ihnen ja auch gar nicht bestritten.
Was Sie missverstehen: Es geht in meinem Artikel vorrangig um Hans Sommer, der seine Verehrung eines nachgewiesenermaßen deutschen Kolonialisten, Militaristen und Beteiligten am Völkermord in Namibia, nämlich General Maercker, kundtut. Wenn Sie der Meinung sind, dass dies für General Maercker nicht zutrifft, dann bitte ich um Belege und Argumente! In meinem Artikel zitiere ich die Briefe Sommers im Original und ordne sie ein. Nämlich als das, was sie sind: eine Lobhudelei auf General Maercker. Kann man sich bessere Belege dafür wünschen? Ich meine nicht. Was es in diesem Zusammenhang mit der Begrifflichkeit „äußere Feinde“ auf sich hat, ist zweitrangig. Egal welche Interpretation man nimmt, sie ändert nichts an der in Sommers Briefen geäußerten Verehrung Maerckers. Die Person Maercker ist mit seiner Haltung und seinen Taten in Wissenschaft und Öffentlichkeit klar und eindeutig beschrieben worden.
Am Ende bleibt Ihnen nur noch der Rückzug in ein Scheingefecht, wenn Sie sich auf diese von mir geäußerte These stürzen: „Mit dem inneren Feind meint Sommer offenbar die Braunschweiger Revolutionäre um August Merges, mit den äußeren Feinden die ermordeten Herero in Namibia.“ Und gerade hier kommen Sie mit gewieftem Ostwitz: „Man fühlt sich unwillkürlich an die aus Sowjetzeiten bekannten Radio Jerewan-Witze erinnert.“ Ich bin nicht mit dieser agitprop Ostromantik sozialisiert worden, deswegen bleibt mir Ihre Pointe verborgen. Ich kann da leider nur mit „Klein Erna“ und „Fritzchen“ gegenhalten.
Aber selbst wenn ich Ihren Agitationsvorwurf ernst nehmen würde: Sie gehen ihm ja selbst in die Falle, indem Sie mir zustimmen, dass die „inneren Feinde“ die Braunschweiger Revolutionäre um August Merges gewesen seien.
Fragwürdig und näher zu diskutieren wäre Ihre Lesart von General Maerckers Niederschlagung dieser „inneren Feinde“, den Sie zum Befehlsempfänger der SPD-geführten Berliner Regierung verniedlichen. Diese These unterschätzt die Möglichkeiten des hochdekorierten Militärführers, der für die Ausführung verantwortlich war, und der später im Rahmen des „Kapp-Putsches“ eine abwartende Haltung einnahm und zögerte, welche Befehle von welcher Gruppe er ausführte. Mir in diesem Zusammenhang Unredlichkeit vorzuwerfen, fällt ebenso auf Sie zurück. Aus welchen Gründen General Maercker die „inneren Feinde“ in Braunschweig bekämpfte, spielt für die dargelegte Beziehung Maercker – Sommer ebenso eine nachrangige Rolle.
Bemerkenswert ist, dass Sie in Ihrem Quellenstudium der vorliegenden Briefe übersehen haben, dass Hans Sommer die „inneren Feinde unseres Volksthums“ als „schwerer zu bekämpfen als vordem der äußere Feind“ bezeichnete. Die „radikale Linke“, die im Parlament keine Mehrheit hatte (wie Sie selbst formulieren) sei gefährlicher als die Militärmacht Frankreich und/oder die Herero?
Übrig bleibt in Ihrem Text am Ende nur ein angeblicher „Kurzschluss“ – und selbst diese Behauptung ist nicht überzeugend: Mit „äußeren Feinden“ habe Hans Sommer „nach dem Sprachgebrauch der Zeit die Gegner Deutschlands im Ersten Weltkrieg gemeint“ und nicht die im damaligen Deutsch-Südwest ermordeten Herero. Es ist gut möglich, dass Sie damit Recht haben. Mein Zusatz „offenbar“ sollte die unterschiedlichen Interpretationsmöglichkeiten (die sich nicht einmal ausschließen) ja auch verdeutlichen. Die Aufständischen in Namibia wurden von den deutschen Truppen sicherlich ebenfalls als Feinde betrachtet. Dass Sie eine solche Interpretation kategorisch ausschließen, verwundert.
In Ihrer Funktion als Verwaltungsangestellter dürfte es Ihnen nicht entgangen sein, dass die Kulturverwaltung in einer Vorlage mit der Absicht, ein Ehrengrab für Hans Sommer auszuweisen, auf Grund der vorgelegten Briefe zunächst weitere Untersuchungen durchführen will. Daher wurde die Ausweisung des Ehrengrabes zurückgestellt.
Die städtische Beschlussvorlage (die Politik sollte über das Ehrengrab entscheiden, hat dies aber auf Grund der mangelnden Quellenlage zur Person Hans Sommers zu Recht abgelehnt) wurde von Ihrer Kulturverwaltung vorbereitet, enthielt nun aber bei der Würdigung Hans Sommers genau diese Briefe nicht. Und das, obwohl die Briefe im Rahmen meiner Kulturveranstaltung „Was geht Sie der Krieg an?“ des städtischen Kulturprojektes „Vom Herzogtum zum Freistaat – Braunschweigs Weg in die Demokratie…“ veröffentlicht, verlesen und im Programm Erwähnung fanden. Warum sind diese der Stadt damit bekannten Quellen nicht in die Vorlage eingeflossen? Auch hier fällt Ihr Vorwurf auf Sie selbst zurück: Wer mit historischen Quellen argumentiert, muss auch Quellenanalyse betreiben, sonst drohen Kurzschlüsse.
Ich stimme mit Politik und Verwaltung überein, Hans Sommers Haltung und Person deshalb näher zu untersuchen. Insoweit verbleibe ich (in angenommen wechselseitiger) kritischer Distanz und respektvollem Umgang miteinander.
Mit freundlichen Grüßen
Sebastian Barnstorf
Sehr geehrter Herr Dr. Steinführer,
Ich möchte mich in diesem Kommentar eindeutig auf Ihre Seite schlagen. Selbstverständlich ist Ihre Kritik an dem Artikel Sebastian Barnstorfs in der Mai-Ausgabe «Unser Braunschweig» der BIBS berechtigt.
Kurz zu meiner Person, damit hier Klarheit herrscht: Ich verwalte als Urenkel seit mehr als 20 Jahren den persönlichen Nachlass Hans Sommers, möchte also in meinem Beitrag vor allem Fakten sprechen lassen und bemühe mich, nicht zu viel zu interpretieren, da mir ansonsten sicherlich Parteilichkeit unterstellt würde.
Die beanstandeten Briefe Hans Sommers stammen aus unserem Archiv in Berlin mit dem Bibliothekssigel D-Bsommer. Ich habe diese Herrn Barnstorf für seine Veranstaltung 2018 im Deutschen Haus, bei der er – nicht aus künstlerischen, sondern aus historischen Gründen – den Huldigungsmarsch zu Ehren Generalmajors Georg Maerckers aufführen wollte, als Hintergrundinformationsquellen gerne zur Verfügung gestellt.
Selbstverständlich ist der Marsch kein musikalisches Meisterwerk, sondern eine Gelegenheitsarbeit, hat Hans Sommer Werke ganz anderer Qualität und grösserer Bedeutung geschrieben, die heute wieder international Beachtung finden und als CD-Produktionen Preise gewinnen. Und die Umstände, die zu der Komposition des Marsches führten, werden sicherlich auch irgendwann einmal Gegenstand von musikwissenschaftlichen Untersuchungen sein. Hier kann dann der im Hans-Sommer-Archiv in Berlin erhaltene Briefwechsel, der zwei Briefe Maerckers und vier Briefentwürfe Sommers enthält, wichtige Anhaltspunkte liefern.
Warum aber Herr Barnstorf reisserisch in dem Artikel der Mai-Ausgabe «Unser Braunschweig» behauptet, dieser marginale Briefwechsel würde belegen, «wer Hans Sommer wirklich war», erschliesst sich mir nicht. Vielleicht, weil diese Briefe die einzigen von mehreren Tausend bei uns aufbewahrten Briefen und Briefentwürfen von und an Hans Sommer sind, die Herr Barnstorf je gelesen hat? Warum ist «zum Glück» durch die Initiative Herrn Barnstorfs und der BIBS «ein Ehrengrab für Hans Sommer» verhindert worden? Warum soll man sich da glücklich schätzen? Herr Barnstorf schreibt in dem Artikel, Hans Sommer sei ein «eifriger Unterstützer des ‘Städtebezwingers’ General Maercker» gewesen. Woraus lässt sich das schliessen? Weil er 1919 einmal im (unter den Bürgerlichen in Braunschweig) allgemeinen Freudentaumel der Herstellung der staatlichen Ordnung glaubte, nicht mit Blumen oder Konfekt, sondern einer von ihm komponierten Gelegenheitsarbeit seinen Dank zeigen zu müssen, weil er anschliessend einen Brief Maerckers beantwortete, dann ihm nochmals einen Klavierauszug des Marsches zusandte, damit er sich das Werk vorspielen lassen könnte und weil er Ende 1920 oder 1921 Georg Maercker für ein übersandtes Buch einen Brief zum Dank schrieb, bei dem er auf das Buch inhaltlich Bezug nahm und glaubte, dem Autor Maercker schmeicheln zu müssen?
Ich hatte Herrn Barnstorf bereits Ende April 2020 darauf aufmerksam gemacht – möglicherweise hatte er da seinen Artikel für «Unser Braunschweig» schon abgegeben gehabt – dass er sich in der Datierung des zweiten zitierten Briefes geirrt hätte und daher auch die Annahme falsch sei, Hans Sommer könne sich bei den beanstandeten Ausdrücken wie «innere Feinde» und «äußerer Feind» nicht auf Maerckers 1921 erschienenes Buch «Vom Kaiserheer zur Reichswehr» bezogen haben, sondern könne frühere Publikationen über Maerckers Rolle in Afrika im Kopf gehabt haben, und dass er sich bei den «inneren Feinden» direkt auf die Braunschweiger Revolutionäre bezogen hätte und nicht alle Einsätze Maerckers im Inland gemeint hätte, die dieser in der Frühzeit der Weimarer Republik im Auftrag der SPD-geführten Reichsregierung geleitet hatte. Seltsam ist aber, dass Herr Barnstorf auch Ende Juli noch behauptet, die Äusserungen könnten irgendetwas mit Generalmajor Maerckers Einsätzen in Afrika zu tun gehabt haben, von denen Hans Sommer kaum Kenntnis gehabt haben dürfte. Jedenfalls geht aus den zitierten Briefentwürfen ein solcher Bezug, wie auch Sie, Herr Steinführer, bemerkten, nicht hervor. Und es ist durch weitere Werke und dokumentierte Äusserungen belegt, dass Hans Sommer die Kriegsniederlage 1918 als ähnlich «traumatisch» erlebt hat, wie es auf der Webseite der Bundeszentrale für politische Bildung Gustav Stresemann zugeschrieben wird, der später, 1926, für seine Aussöhnungsbemühungen mit Frankreich den Friedensnobelpreis erhielt.
Ich hatte Herrn Barnstorf des Weiteren am 10. Mai 2020 darauf aufmerksam gemacht, dass man mehr Facetten von Hans Sommer kennen und betrachten müsse, um ihn einordnen zu können. So machte ich ihn darauf aufmerksam, dass sich Sommer auch für pazifistische Literatur eines persönlichen Freunds von Karl Marx und Friedrich Engels interessiert hatte, Peter Carl Siebel, und 1887 einen Text pazifistischen Inhalts vertonte und dieses 1896 in der Münchener Zeitschrift Die Jugend veröffentlichen liess, weil es ihn offensichtlich nach Jahren immer noch berührte und ansprach:
PETER CARL SIEBEL (1836-1868)
Landsknecht
Was nützet mir mein bisschen Hirn?
Ein Stückchen Blei fährt durch die Stirn, Falderi, Faldera!
Dass ich einmal gelebet hab’,
Sagt nur das Kreuz auf meinem Grab, Falderi, Faldera!
Das Kreuz ist ohne Blumenkranz,
O! man vergass mich gar und ganz, Falderi, Faldera!
Was nützet mir mein bisschen Hirn?
Ein Stückchen Blei fährt durch die Stirn, Falderi, Faldera!
Da Herr Barnstorf zudem um Belege bittet und gleichzeitig behauptet, «die Person Maercker ist in seiner Haltung und seinen Taten in Wissenschaft und Öffentlichkeit klar und eindeutig beschrieben worden», eben in der von Barnstorf unterstellten Form, möchte ich hier aus einem Artikel über Freikorps im Handbuch der deutschen Bildungsgeschichte (Bd. 5, Hrsg. Langenwiesche & Berg, München 1989) zitieren, eine Textpassage, die ich Herrn Barnstorf auch bereits am 21. April 2020 zugänglich gemacht hatte: «Den Charakter einer Privatarmee hatte das erwähnte ‘Freiwillige Landjägerkorps’ des Generalmajors Georg Maercker. (…) Es bestand aus zwei Brigaden zu jeweils drei Abteilungen mit entsprechenden Infanterieeinheiten und verfügte über Minenwerfer, Flugzeuge, Kraftwagen und eine eigene Nachrichtenabteilung, eine Armee mit rund 40’000 Soldaten. (…) Trotz der dort vorherrschenden militaristischen Erziehungsideologie war das Landesjägerkorps noch eines der verlässlichsten Instrumente der Republik. Die von der obersten Heeresleitung formulierte, für alle Freiwilligenverbände der ersten Stunde verbindliche Treueverpflichtung auf die ‘vorläufige Regierung des Reichskanzlers Ebert’ vom 17. 12. 1918 akzeptierte Maercker, der – obwohl erklärter Monarchist – gelegentlich von Standesgenossen als ‘roter General’ tituliert wurde. Sich selbst und seine Truppe sah er unpolitisch; Politik müsse aus dem Heer verbannt bleiben. Aufgabe des Politikers sei es, die beste Staatsform zu erstreben. ‘Der Soldat hingegen ist berufen, die bestehende Staatsform gegen innen und außen zu verteidigen.’ Die Einsätze des Maerckerschen Freikorps richteten sich gegen Umsturzversuche von linken Gruppierungen (Kommunisten, USPD; Arbeiter- und Soldatenräte) in Berlin, Braunschweig, Leipzig und anderen nord- und mitteldeutschen Städten. Beispielsweise tagte die Nationalversammlung in Weimar unter dem Schutze zweier Kompanien dieses Freikorps.»
Beleuchten wir also die Ereignisse 1918/1919, die Hans Sommer veranlassten, für diesen Georg Maercker in seiner Rolle als «Befreier» Braunschweigs einen Huldigungsmarsch zu schreiben: Am 10. November 1918 wurde die «Sozialistische Republik Braunschweig» proklamiert (sicherlich ein Schock für Bürgerliche wie den 1837 geborenen und inzwischen über 80-jährigen Hans Sommer) und zu ihrem ersten Präsidenten wurde einstimmig August Merges auf Vorschlag von Josef («Sepp») Oerter gewählt. Der «Rat der Volksbeauftragten» hingegen, mit Oerter als Vorsitzendem, übte die tatsächliche Regierungsgewalt aus, auch zur Zeit des Einmarsches der Truppen Generalmajor Georg Maerckers.
Wer war dieser Sepp Oerter? Hätte Hans Sommer seine Machtübernahme begrüssen sollen? Oerter war, wie es aussieht, ein Extremist, sowohl Links- als auch Rechtsextremist, von 1906 an Chefredakteur der anarchistischen Zeitschrift Der freie Arbeiter, ausserdem Vorstandsmitglied der Anarchistischen Föderation Deutschlands und hatte 1907 am Gründungskongress der Anarchistischen Internationale in Amsterdam teilgenommen. 1908 verlor er im Übrigen seine Ämter, als bekannt wurde, dass er während seiner Tätigkeit beim Freien Arbeiter Geld unterschlagen hatte. Korruption und Vorteilsannahme waren auch die Vorwürfe, die 1922 zum Parteiausschluss aus der USPD führten. Im Anschluss orientierte sich Oerter nach rechtsaussen und wurde schliesslich im Januar 1924 Mitglied der NSDAP, die auf diese Weise erstmals im Braunschweigischen Landtag vertreten war. Oerter starb 1928.
Die unangefochtene Braunschweiger Führungspersönlichkeit der SPD bis 1933, der Mehrheitssozialdemokrat Heinrich Jasper, charakterisierte Oerters Räterepublik als «Diktatur einer undemokratischen Minderheit».
Und dieser Sepp Oerter, beziehungsweise die von ihm gesteuerte Novemberrevolution soll nicht jemand oder etwas gewesen sein, dem/der ein 82jähriger Bürgerlicher, wie Hans Sommer, Misstrauen entgegenbringen dürfte? Was ist so falsch an Hans Sommers Äusserung, die er im Sommer 1919 in einem Brief an Generalmajor Georg Maercker tat: «Meine engere Heimat war der Herrschaft einer selbstsüchtigen, verworfenen Volksgruppe durch Überrumpelung verfallen.» Reicht das tatsächlich, Herr Barnstorf, Hans Sommer, wie Sie es tun, öffentlich an den Pranger zu stellen?
Sepp Oerter selbst kommentierte das Verhalten der Spartakisten in einem Brief vom 31. Dezember 1918 an Kurt Eisner, den Anführer der Novemberrevolution in München, wie folgt: «Wenn die Revolution [in Braunschweig] scheitert, dann an der Großmäuligkeit der hiesigen Spartakusleute. Das Bürgertum überwinden wir. Es würde sich fügen. Aber die Spartakusleute machen alle positive Arbeit unmöglich. Für sie ist Revolution lediglich Radau und Zerstörung des Wirtschaftslebens, soweit es nicht infolge des Krieges zertrümmert ist. Im steten Kampf gegen die Unfähigkeit und Dummheit reibe ich meine Kräfte auf. Ich möchte endlich zu positiver Arbeit kommen.»
Quelle: Hans Wilhelm-Binder, Peter Dürrbeck, Jürgen Klose (Hrsg.): Die rote Fahne über dem Braunschweiger Schloss. Novemberrevolution 1918/19 in Braunschweig. Hermann Wallbaum erzählt. In: Baustein zur Geschichte der Braunschweiger Arbeiterbewegung, Selbstverlag, Braunschweig ca. 1978, S. 32
Am 9. April 1919 riefen die Spartakisten auf dem Schlossplatz einen Generalstreik aus. Ziel des Streiks sollte zum einen der Sturz der Koalitionsregierung in Braunschweig sein, zum anderen die Errichtung einer Räteherrschaft, möglichst in ganz Deutschland. Zu diesem Zwecke wurden folgende Forderungen gestellt:
•Alle Macht den Arbeiterräten
•Absetzung der «Mörder-Regierung» Ebert/Scheidemann
•Anschluss an die Russische Räterepublik
•Auflösung der Nationalversammlung und sämtlicher Landesversammlungen
•Bewaffnung der Arbeiterschaft
•Befreiung aller politischen Gefangenen
Der Streik hatte u. a. zur Folge, dass durchfahrende Züge nicht mehr abgefertigt wurden, wodurch der wichtige Ost-West-Verkehr und damit die Versorgung grosser Teile Deutschlands mit Lebensmitteln und Kohle blockiert wurde. Der dadurch verursachte Rückstau löste ein deutschlandweites Verkehrschaos aus. Braunschweiger Beamte und Freiberufler gingen daraufhin in einen Gegenstreik. Ab dem 11. April 1919 kam das öffentliche Leben in der Stadt zum Erliegen. Der Ton aus Berlin wurde schärfer, woraufhin der Volksbeauftragte Eckardt, dem die «Roten Truppen» in Braunschweig unterstanden, erklärte, Truppen der Reichsregierung, die versuchen würden, Braunschweig zu besetzen, würden mit Waffengewalt daran gehindert. Daraufhin erliessen Reichspräsident Friedrich Ebert (SPD) und die von Mehrheitssozialdemokraten geführte Reichsregierung folgenden Befehl: «Zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit wird hiermit über das Gebiet des Freistaates Braunschweig der Belagerungszustand verhängt. Mit der Durchführung der sich hieraus ergebenden Maßnahmen wird der Kommandant des Freiwilligen Landjägerkorps, Generalmajor Maercker beauftragt.
Weimar, den 13. April 1919»
Hans Sommer schrieb also im Sommer 1919 über den zu der Zeit, als er in Braunschweig war, autorisierten Vertreter der sozialdemokratisch geführten Berliner Reichsregierung, wenn er ausführte: «Euer Hochwohlgeborenen so vortrefflich geleitetes und mit tapferen Truppen kraftvoll durchgeführtes Eingreifen hat Braunschweig aus jener schweren Bedrängnis errettet.» Schauen wir wieder die Fakten an, was Hans Sommer meinte, als er von einem «Eingreifen» sprach, so «vortrefflich geleitet».
Bei Wikipedia kann man über die Novemberrevolution und das Eingreifen Maerckers lesen: «Am Abend des 14. April warf ein Flugzeug über der Stadt Flugblätter mit einem Aufruf des Generals ab, in dem dieser den Bürgern der Stadt den Ernst der Lage darlegte und entsprechende Konsequenzen bei Widerstand androhte. Daraufhin rief Oerter am 15. April bei Maercker, der sich in Magdeburg befand, an und ersuchte ihn, auf den Einmarsch in Braunschweig zu verzichten. Maercker erklärte jedoch, dass es jetzt für Verhandlungen zu spät sei. (…) Der Rat der Volksbeauftragten wandte sich am 16. April mit einem Aufruf an die Bevölkerung: ‘Wenn auch nur ein Schuß beim Einmarsch der Regierungstruppen fällt, wird das zur Folge haben, daß großes Blutvergießen und unendliches Verderben über die Stadt Braunschweig hereinbricht. (…) Arbeiter, Bürger und alle Personen müssen es als ihre heiligste Pflicht ansehen, den einrückenden Truppen keinen Widerstand entgegen zu setzen. (…) liefert jede Waffe ab!’ Am selben Tag schließlich beschloss die Streikleitung, die Arbeit wieder aufnehmen zu lassen – aber es war zu spät. Am 16. abends wurde den Revolutionstruppen ein Ultimatum gestellt, sie sollten Schloss und Kasernen räumen, was diese auch umgehend taten.
In den frühen Morgenstunden des 17. April 1919 bewegten sich ca. 10.000 Mann in sechs Marschkolonnen, z. T. mit Panzerwagen und Panzerzügen, konzentrisch auf Braunschweig zu (…). Obwohl sowohl Militär als auch Bevölkerung mit erheblichem Widerstand bei der Besetzung der Stadt rechneten, geschah nichts – der Einmarsch vollzog sich vollkommen friedlich und ohne jedes Blutvergießen. Die Soldaten wurden von der Bevölkerung mit Jubel begrüßt und mit Blumen überschüttet. Binnen weniger Stunden waren sämtliche strategischen Punkte von Freikorps-Soldaten besetzt. Verbindungsstraßen und Bahnlinien wurden durch die braunschweigischen Infanterie-Regimenter 92 und 17 gesichert.
Gegen 10 Uhr traf General Maercker im Hotel ‘Deutsches Haus’ am Ruhfäutchenplatz ein (wo es noch heute existiert) und richtete dort sein Hauptquartier ein. Der Belagerungszustand wurde umgehend durchgesetzt: Volkswehr und Volksmarine wurden aufgelöst und statt ihrer das Jägerbataillon Braunschweig und eine Einwohnerwehr aufgestellt. August Merges war nach Berlin geflohen, während Sepp Oerter in Braunschweig geblieben war. Die Regierung Oerter wurde mit sofortiger Wirkung abgesetzt und der Landesarbeiterrat aufgelöst. Oerter, Eckardt und zahlreiche andere wurden in Schutzhaft genommen. Für Oerter bestand sie allerdings darin, dass er im ‘Deutschen Haus’ ein Zimmer erhielt. Nach einigen Tagen wurde er wieder freigelassen.»
Darf man also die Frage stellen, was die Aufregung soll? Was soll bitte aus diesen wenigen Zeilen an Generalmajor Georg Maercker hervorgehen, was Hans Sommer diskreditiert? Tatsächlich haben Sie, Herr Steinführer, völlig recht, wenn Sie Herrn Barnstorf dafür kritisieren, dass, wer «mit historischen Quellen argumentiert», auch «Quellenkritik» betreiben muss. Dazu gehört vor allem eine richtige Datierung der Quellen, denn nur schon die falsche Datierung des zweiten zitierten Briefs führt zu einem völligen Missverständnis der Zusammenhänge.
So hoffe ich, dass ich zur richtigen Einordnung von Sommers Werk und seiner Äusserungen in Briefen etwas beitragen konnte.
Freundlichst
Hans-Christoph Mauruschat
Sehr geehrter Herr Mauruschat,
reißerisch behaupte ich, der im Umfang marginale Briefwechsel Hans Sommers mit General Maercker würde belegen, „wer Hans Sommer wirklich war“? Nein! Sie reißen mein Zitat damit aus dem Gesamtzusammenhang. Lesen Sie meinen Artikel! Dem Satz „Wer Hans Sommer wirklich war“ folgt, dass er „Mathematik-Professor“ war. Und „Komponist hochromantischer Lieder und Opern.“ Das sind meine Anschlusssätze, die Sie nicht erwähnen. Wenn Sie so wollen, war meine „reißerische“ Absicht in einem Zeitungsartikel (keine wissenschaftliche Arbeit), irgendwelches Interesse bei Leser*innen zu wecken und zu umreißen, um wen es sich bei Hans Sommer überhaupt handelt. Wer kennt schon Hans Sommer? Er ist nun einmal „Spezialthema“. Die Hans-Sommer-Straße kennt man in Braunschweig. Gerade weiß man vielleicht noch, dass er Wissenschaftler war. Aber (ich betone:) guter Musiker und Komponist? Das wissen zu wenige. Hier bin ich mit Ihnen einer Meinung. Die Werke Hans Sommers gehören an die Opern. Sie müssen mehr gespielt werden, weil sie gut sind. Aber die Schatten seiner Person (und da ist es egal, ob er das in tausend oder drei Briefen geäußert hat), seine Lobhudelei zum Kolonialisten und Freikorpsler General Maercker gilt es zu diskutieren. Zum Ehrengrab: Da nehme ich es wie jüngst Christian Thielemann in Bayreuth: „Ich bin kein Grabfetischist“. Auch nicht mit dem von ihm zusätzlich geäußerten „eigentlich“ in Bezug auf Richard Wagner. Ein Ehrengrab wird Hans Sommer nicht bekannter machen.
Aber nun zu Ihren inhaltlichen Argumenten: Sie meinen, der unrühmliche Huldigungsmarsch sei eine „Gelegenheitsarbeit“ – mag sein. Aber wenn ein Komponist ein Stück für jemanden schreibt, dann ist schon allein das Vorhaben, jemanden mit etwas zu ehren, was man selbst am besten kann (in diesem Fall „komponieren“) ungeachtet des Resultats das Wesentliche. Die Intention Sommers, General Maercker mit einem Musikstück zu ehren, mildert sich nicht durch ein nicht so hochwertiges Ergebnis.
Natürlich ist Sommer ein eifriger Unterstützer des General Maercker gewesen. Das geht nun einmal aus den Briefen und Entwürfen hervor. Der Marsch trägt den Namen „Heil General Maercker! Willkommen und Dank.“ Und: „Braunschweigs Befreier aus schwerer Bedrängnis.“
Dann werfen Sie mir vor, ich hätte mich in der Datierung geirrt, da ich einen falschen Bezug der Bezeichnung „innerer und äußerer Feind“ setzen würde. Wenn ich Sie richtig verstehe, bezieht sich Sommer auf Maerckers Buch „Vom Kaiserheer zur Reichswehr“. Ich habe gar keinen Bezug zu diesem Buch hergestellt, wozu auch. Aber seit gestern kenne ich das Buch.
Wie soll ich etwas falsch datieren, wenn nur die Originale abgetippt und eins zu eins veröffentlicht habe? Lediglich eine These habe ich vorgebracht: dass es sich bei „inneren Feinden“ um die Braunschweiger Revolutionäre, bei den „äußeren Feinden“ um die Herero gehandelt haben könnte. Warum auch nicht? Wenn die Gegner im Ersten Weltkrieg mit Sicherheit „äußere Feinde“ waren, schließt das nicht aus, dass auch Herero und Nama, als sie sich dem deutschen Militär widersetzten, „aufständische Feinde“ waren. Maercker war bekannt und beliebt. In der Öffentlichkeit hielt er Vorträge über sein „Engagement“ in den Kolonien. Noch 1922 begann er seine „Postkoloniale Karriere“ und gründete den Deutschen Kolonialkriegerverband. Ab 1907 hatte er zunächst in einem Vortrag, später als Publikation „Unsere Kriegsführung in Deutsch-Südwestafrika“ thematisiert: „Andererseits war uns die Wasserarmut des Landes auch eine kräftige Stütze im Kampfe gegen die Eingeborenen. Hunderte von Herero sind dem Tode durch Verdursten im Sandfelde erlegen. Auch gegen die Hottentotten half uns die Wasserarmut“ (Seite 9). Es ist gut möglich, dass ein belesener Bildungsbürger auch dieses Buch des beliebten und bekannten Generals von 1908 kannte. Beweisen kann ich es nicht, ausschließen können Sie es aber auch nicht. Mein „offenbar“ (als „wohl“ gemeint) hält deshalb meine These, es könnte sich bei den äußeren Feinden auch um die Herero gehandelt haben, aufrecht.
Der Blick in Maerckers Buch (das er ja wohl Sommer zu lesen gab, und auf das sich einige Zeilen Sommers beziehen) allerdings macht die Sache für Hans Sommer noch schlimmer, denn Maercker schreibt auf Seite 193, dass „das braunschweigische Volk durch eine Minderheit aus der Arbeiterklasse“, nämlich dem „früheren Schneidergesellen Merges und der Flaschenspülerin Frau Faßhauer“ „vergewaltigt“ wurde. Mehr als Zweifel sind beim angeblich rechtsstaatlichen Vorgehen Maerckers vor Ort angebracht (auch wenn der Befehl aus Berlin formal legal war): Er ließ Sepp Oerter und Karl Eckardt verhaften, obwohl sie als Abgeordnete per Gesetz eigentlich immun waren. Auf Seite 215 schreibt er bedauernd: „Gegenüber Abgeordneten wurde selbst die Schutzhaft für unzulässig erklärt“. Verhaftet hatte er sie trotzdem. Das ist ein bisschen so wie in den Kolonien: Der Kolonialbesitz war zwar „legal“, aber das Vorgehen vor Ort? Es war Völkermord.
Zurück zum Buch. Da erklärt Maercker der Abordnung des Ältestenausschusses auf Seite 208: „Wenn keine Regierung zustande käme, würde ich die Regierung als Militärdiktatur selbst übernehmen“.
Sommer antwortet dann wohl auf die Lektüre dieses Buches, auf das Sie mich dankenswerter Weise hinwiesen so: „Ein Buch von hohem Werthe haben Sie mir gütigst gespendet, eine mir überaus willkommene Schilderung Ihres höchstverdienstvollen Vorgehens gegen die inneren Feinde unseres Volksthums, die schwerer wohl zu bekämpfen, als vordem der äußere Feind.“ Dem ist nichts hinzuzufügen. Und auch Ihre Bemerkung, dass Maercker ja mit Blumen begrüßt und von der Mehrheit gut gefunden wurde, ändert nichts an den Inhalten. Schauen Sie nach Berlin dieses Wochenende („Hygienedemos“) oder blicken ins Nürnberg der 1930er. Blumen auf die Waffen kann auch bedeuten: „Halt! Bitte nicht schießen! Wir haben Angst“ – Gleich der Hinweis: Ich habe hier keine fundierte Quellenkritik betrieben.
Selbst wenn die Datierung eine Rolle spielte (sie ändert nichts an der Haltung Sommers zu Maercker!), muss ich diese Kritik leider (ebenso wie Herrn Steinführers Kritik an angeblich schlechter Quellenkritik) nur als Versuch empfinden, mein Ansinnen insgesamt zu diskreditieren.
Die Novemberrevolution auf Sepp Oerter zu reduzieren, ist eine unzulässige Verengung, die Sie mir bzgl. Sommer vorwerfen. Zur Wahrheit gehört auch, dass es in Braunschweig und ganz Deutschland eine Arbeiter*innenklasse gab, die vor und während der Novemberrevolution Geschichte geschrieben hat. Sie hat die Forderungen des Volkes, die aus den herrschenden Bedingungen heraus entwickelt wurden, aufgegriffen und sie handelnd vorangetrieben bis zur Novemberrevolution. Deren Ergebnisse sind ihre Legitimation: a) im politischen Bereich die Überwindung des Feudalismus, die Beendigung des imperialistischen Ersten Weltkrieges, die Vertreibung des Herzogs und die Berufung der ersten Frau in einem Ministeramt in Deutschland; b) im Sozialen die Beseitigung der Gesindeordnung und damit die Beseitigung personenbezogener Herrschaft und Willkür, die Anerkennung der Gewerkschaften als Vertreter der abhängig Beschäftigten, Koalitions- und Versammlungsfreiheit, Kündigungsschutz, Arbeitsschutzbestimmungen, Mutterschutz und die Abschaffung der Zensur. Diese Errungenschaften wirken zum Teil bis heute und sind teilweise im Grundgesetz verankert (wie die z.B. Tarifautonomie). Aber vor allem: Sie haben auch das Leben und die Arbeit für uns alle bestimmt und erleichtert!
Auf der anderen Seite hatten man es mit reaktionären Kräften zu tun, Nationalisten, Militaristen, die zur Gewaltanwendung bereit waren, um die alte Welt mit ihren obrigkeitsstaatlichen Strukturen wiederherzustellen. Das entsprach Maerckers Weltbild, der auf Geheiß von Ebert „ich hasse die Revolution“ und Noske die revolutionäre Bewegung in Braunschweig niederschlug. Wer äußerer und wer innerer Feind ist, wird auch durch den eigenen Standpunkt bestimmt.
Das Kräfteverhältnis hatte sich gewandelt. Dazu trugen nicht zuletzt die Schwächung der Bewegung durch Krankheiten (Spanische Grippe u.a.m.), Hunger und die Tatsache bei, dass die männliche Bevölkerung entweder im Krieg geblieben oder verkrüppelt nach Hause gekommen war. Sie waren nicht mehr in der Lage, sich den wiedererstarkenden reaktionären Kräften entgegenzustellen. Daran änderte langfristig auch der erfolgreiche Generalstreik gegen den Kapp-Putsch nichts. Aus alldem abzuleiten (wie es Herr Steinführer tut, wenn er schreibt: „Der General handelte im April 1919 im Auftrag der SPD-geführten Reichsregierung und ermöglichte der demokratisch gewählten Regierung in Braunschweig die Aufnahme ihrer Arbeit“), dass die Niederschlagung der Novemberrevolution damit irgendwie legitim sei, ist eine Vereinfachung und unzulässige Verengung.
Ebenso ist Ihre Darstellung der Freikorps eine Verharmlosung, die nicht unwidersprochen bleiben darf: Formaljuristisch handelte Maercker mit seinen Freikorps-Leuten zumindest übergeordnet legal durch den Befehl Noskes, wie auch Hitler legal an die Regierung gekommen ist. Schwieriger ist es mit der Legitimität: War diese Reichsregierung, die sich mit den Generälen des Kaisers verbündete und Freikorps in ihren Dienst stellte, legitim? War der Auftrag an Maercker, der aus dieser Ecke kam, legitim? Wenn man sich die Anfänge der Weimarer Republik vor Augen führt (am besten aus der Sicht Sebastian Haffners), merkt man, dass Ebert und Co. alles daran setzten, die bisherigen Eliten an der Macht zu halten. Dafür waren sie bereit, auch Blutbäder in Kauf zu nehmen (was in Braunschweig gottseidank nicht geschehen ist, aber hätte passieren können, wenn man betrachtet, was für ein „Besteck“ der Militarist Maercker auffahren ließ. In München kam es bei der Niederschlagung der dortigen Räterepublik dagegen zu Blutvergießen).
Maercker ist Exponent dieser Bestrebungen. An Hans Sommer schrieb er später: „Nichts fehlt uns nötiger, als ein Mann, der das Bürgertum zusammenschließt und unsere Jugend mit nationalem und auch sozialem Geiste erfüllt. […]“ Bei einer „Stahlhelm“-Versammlung 1923 in Nürnberg stand neben General Maercker auch Adolf Hitler auf der Gästeliste (so Claus Kristen in seinem Buch „Ein Leben in Manneszucht“, S. 271). Wikipedia macht es einfach: „Der Stahlhelm verstand sich als Organisation, in der das Wirken aller Kriegsteilnehmer Anerkennung finden sollte, und stand in eindeutiger Opposition zum politischen System der Weimarer Republik. Im Stahlhelm herrschte eine Weltanschauung vor, die sich stark an der Kaiserzeit orientierte.“
Befremdlich finde ich, wenn Sie als Nachfahre Sommers sein Archiv verwalten und nun auch noch eine Deutungshoheit für Ihren Urgroßvater beanspruchen. Schon ganz zu Anfang hatte ich Ihnen geschrieben, dass wir uns unsere Ahnen und Familie ja leider nicht aussuchen können. Auch mein Großvater (der Anlass überhaupt meiner ganzen Beschäftigung ist) war nicht nur Gerichtsgutachter aufsehenerregender Prozesse wie bei Rudolf Pleil und Zech-Nenntwich, sondern auch Medizinalrat im Dritten Reich, der „wilde Tötungen“ in der Landes Heil- und Pflegeanstalt zu verantworten hatte und in der Aktion T4 zuvor auch Meldebögen ausfüllte, die seine Patientinnen in die Gaskammern Bernburgs führten). Susanne Weihmann hat hier weiter unten im Blog einen Artikel über ihn geschrieben. Aber das wurde meiner Familie verschwiegen, erst als 2008 Briefe aus seinem Nachlass auftauchten, kam alles ans Licht. Machen Sie sich frei davon, ihren Urgroßvater ständig verteidigen zu wollen. Lassen Sie eine kritische Sicht auf ihn zu! Das wird der Person Sommer auf lange Sicht mehr nützen als hier etwas unter dem Deckel zu halten.
Glücklich schätzen darf man sich Ihrer Meinung nur, wenn diese Briefe in Ihrem Archiv weiter unentdeckt geblieben wären? Glücklich nur, wenn etwas unter dem Deckel wird? Nein: Aufarbeiten und rausstellen ist der einzig richtige Weg. Auch wenn’s manchmal wehtut.
Angesichts der vielen Briefe in Ihrem Archiv und der Möglichkeit einer weiteren Untersuchung durch die Stadt sollte Hans Sommer sicher näher wissenschaftlich untersucht werden! Das könnte seine Bekanntheit (wie vielleicht auch diese hier öffentlichkeitswirksam geführte Debatte) steigern. Und das sollte doch auch in Ihrem Sinne sein.
Mit freundlichen Grüßen
Sebastian Barnstorf
Sehr geehrter Herr Barnstorf,
ich habe mich darüber gefreut, dass Sie meine Kritik zu Ihrem Zeitungsbeitrag über Hans Sommer gelesen und sich damit auseinandergesetzt haben. Und Sie haben recht, wir haben offensichtlich sehr unterschiedliche Standpunkte. Im Kern geht es darum, ob man auf Grundlage der beiden von Ihnen zitierten Briefe von Sommer an Maercker so weitreichende Schlüsse ziehen kann, wie Sie es tun. Sie sagen ja, ich sage nein, auf keinen Fall. Daran vermögen auch Ihre Kommentierungen nichts zu ändern. Insofern bleibe ich vollumfänglich bei meiner, eher humorvollen als polemischen, Kritik an Ihrem Zeitungsartikel. Als ich Ihre Belehrungen, die Sie mir und Herrn Mauruschat zuteilwerden ließen, gelesen habe, fiel mir unweigerlich eine Stelle in Marc Blochs Apologie der Geschichte oder der Beruf des Historikers ein: „Wer aber ständig urteilt, der verlernt mit der Zeit das Erklären. Wenn sich die Leidenschaft für die Vergangenheit mit den Vorurteilen der Gegenwart mischt, trübt sich unwiderruflich der Blick, und die Wirklichkeit der Menschen gerät zu einer Schwarzweißzeichnung“. Wenn man Ihre Stellungnahmen liest, gewinnt man den Eindruck, dass Sie alles schon wissen, sicher in Gut und Böse bzw. Täter und Opfer unterteilen können. Quellen nutzen Sie nicht, um zu verstehen, sondern um das, was Sie ohnehin schon glauben zu wissen, zu illustrieren.
Um meinen Standpunkt noch einmal deutlich zu machen: Wer Hans Sommer (oder irgendeine andere historische Persönlichkeit) als Befürworter von Militarismus und Krieg sowie von Kolonialismus und Rassismus darstellt, der muss dies mit entsprechenden Quellen belegen. Die beiden von Ihnen, Herr Barnstorf, angeführten Dankschreiben Sommers an General Maercker berechtigen zu solchen Schlussfolgerungen nicht. Ja, sie begründen noch nicht einmal einen „Anfangsverdacht“. Herr Mauruschat ist in seiner Stellungnahme vom 2. August 2020 auf die Details eingegangen, so dass ich mich im Folgenden auf wenige Bemerkungen beschränken kann. Das erste Schreiben bezieht sich ausdrücklich auf das militärische Vorgehen Maerckers im Auftrag der Reichsregierung im April 1919 gegen die radikale Linke in Braunschweig, die wie anderenorts in Deutschland den Parlamentarismus verhindern und stattdessen eine Räteherrschaft errichten wollte. Sommer dankte Maercker für die Aufrechterhaltung der allgemeinen Ordnung und die Verhinderung des drohenden Bürgerkrieges mit einer Komposition. Eine nachvollziehbare Haltung für einen Vertreter des Bürgertums und eine naheliegende Aufmerksamkeit für einen Komponisten. Das zweite Schreiben bezieht sich aller Wahrscheinlichkeit nach auf das erstmals 1920 erschienene Buch Maerckers Vom Kaiserheer zur Reichswehr, in dem der General seine Sicht der Dinge schildert und auch die Ereignisse in Braunschweig ausführlich behandelt (S. 193-220). Dieses Buch hatte er Sommer wohl zugesandt und dieser hat sich dafür bedankt. Das ist alles. Ob es sich bei dem Stil der Schreiben um „Lobhudelei“, wie Sie es darstellen, oder schlicht um den von heutigen Gepflogenheiten abweichenden Briefstil der Zeit handelt, kann man erst beurteilen, wenn man genügend Vergleichsmaterial herangezogen hat. Auch das wäre neben der schon von Herrn Mauruschat aufgeworfenen Frage der Datierung eine notwendige Form der Quellenkritik. Nimmt man sich das Maercker-Buch zur Hand oder ruft das Digitalisat im Internet auf, dann stellt man fest, dass im Einführungskapitel viel von den Feinden Deutschlands im Ersten Weltkrieg die Rede ist. Die Formulierung „der Feind“ zieht sich durch den ganzen Abschnitt. Über den Krieg in Deutsch-Südwest findet sich hingegen in dem ganzen Band kein Wort. Ihre Behauptung, Sommer habe in seinem Brief an Maercker „offenbar […] mit den äußeren Feinden die ermordeten Herero in Namibia“ gemeint, ist daher als vollkommen unbegründet abzulehnen. Es nützt auch nichts, ein vermeintlich relativierendes „offenbar“ einzufügen, denn das bedeutet in diesem Zusammenhang, dass der Gesamtkontext einen solchen Schluss nahelegt. Das ist nicht der Fall. Und schließlich, warum sollte Sommer auf den Gedanken kommen, die Herero und Nama als „äußere Feinde“ zu bezeichnen. Der Krieg spielte sich doch innerhalb des sogenannten „Schutzgebietes“ ab. Es führt kein Weg an der Erkenntnis vorbei: Es gibt keinen Zusammenhang zwischen den Briefen Sommers und dem Einsatz Maerckers als junger Offizier in der Schutztruppe in den Jahren zwischen 1904 und 1910.
Fazit: Einstweilen kann Hans Sommer seinen Platz im kollektiven Gedächtnis der Braunschweiger*innen behaupten: als bedeutender Mathematiker, Hochschullehrer und Komponist. 2022 wird sein 100. Todestag begangen, sicher eine gute Gelegenheit, seine Lebensleistung auch durch eine Veranstaltung des Braunschweigischen Geschichtsvereins zu würdigen.
Mit freundlichen Grüßen
Henning Steinführer
Sehr geehrter Herr Barnstorf,
da Sie uns, den Nachfahren Hans Sommers, die ich repräsentiere, unterstellen, wir hätten versucht, im Fall der Korrespondenz mit Generalmajor Georg Maercker etwas «unter dem Deckel» zu halten, was erst von Ihnen an die Öffentlichkeit gebracht worden ist, erlaube ich mir, nochmals erläuternde Worte hier im Forum zu veröffentlichen.
Aus meiner Sicht spekulieren Sie und diskreditieren Sie in Ihren Einlassungen – ohne Not – viel zu viel. Aber das hat zuletzt ja auch Herr Dr. Steinführer nochmals angesprochen. Im politischen Geschäft kann man das vielleicht machen, um politische Gegner zu locken, aber in Foren wie diesem Geschichtsblog haben solche wilden Spekulationen einfach nichts verloren.
Vor allem aber ist Ihr Vorwurf völlig unrichtig, wir als Nachfahren würden irgendetwas hinsichtlich Maercker zurückhalten, erst Sie hätten die moralische Verpflichtung gespürt, diese Mauer des Schweigens zu durchbrechen. Bitte erinnern Sie sich oder schauen Sie den Schriftverkehr an: Sie hatten 2018 ausschliesslich um Einsichtnahme in die Partitur des nicht erschienenen Marsches für Generalmajor Georg Maercker gebeten, was wir Ihnen anstandslos ermöglichten. Aber nicht nur das: darüber hinaus stellten wir eigene Recherchearbeiten an, die zutage brachten, dass wir für Aufführungszwecke ebenso einen Klavierauszug zur Verfügung stellen könnten. Auch haben wir Sie, ungefragt, auf den erhaltenen Briefwechsel hingewiesen und diesen vollumfänglich zur Verfügung gestellt. Bitte, welches andere Archiv leistet eine solche Zuarbeit? Wir haben gleichzeitig auf die weiteren politisch motivierten Tondichtungen dieser Zeit hingewiesen (auch diese nicht verschwiegen), Ihnen aber auch ein Lied auf einen Text pazifistischen Inhalts des Marx- und Engels-Freunds Peter Carl Siebel zukommen lassen, was Ihnen wohl, als Sie Hans Sommer als Militaristen und Rassisten entlarven wollten, nicht ins Weltbild passte und daher unberücksichtigt blieb. Wieso behaupten Sie bei dieser Faktenlage, Sie hätten etwas veröffentlicht, was wir versucht hätten unter Verschluss zu halten?
Mich hat, obwohl Sie es mir unterstellen, nie die Veröffentlichung des Briefwechsels gestört. Nur in Bezug auf Ihre Transkription mitsamt Ihrer spekulativen Interpretation und all Ihrer Aktivitäten, die aus dieser irrigen Interpretation erwachsen sind, möchte ich auch weiterhin eine abweichende Meinung vertreten dürfen. Das hat nichts damit zu tun, dass ich eine Deutungshoheit über Dokumente unseres Archivs beanspruche.
Sind denn wirklich nur die Persönlichkeiten der Zeit um 1920 über alle Zweifel erhaben, die damals links der Mehrheits-SPD standen? Dabei ist es, scheint’s, völlig egal, ob linke Kräfte bereit waren, mit Waffengewalt vorzugehen oder nicht, das spielt in Ihrem Geschichtsbild offensichtlich keine Rolle. Sie hätten dann in der Geschichtsschreibung noch viel aufzuräumen. Ich würde einmal mit Gustav Stresemann und Harry Graf Kessler anfangen. Das geht ja wirklich gar nicht, dass der eine Mitglied der DVP und der andere der DDP war und beide sich sogar noch für diese Parteien „vor den Karren“ spannen liessen. Geschenkt, dass beide mit Leistungen für Völkerverständigung und für Ihr Demokratieverständnis in den 1920er Jahren in die Geschichte eingingen, aber was beide während des 1. Weltkrieges für Positionen vertreten haben, das geht ja wohl nicht: für einen „Siegfrieden“ und Gebietsgewinne eintreten. Und Parteianhänger der DDP sangen, wie der „rote Graf“ Kessler selbst berichtet, bei einer politischen Demonstration 1918 die „Wacht am Rhein“, und Graf Kessler ist, obwohl er dies miterlebt hatte, trotzdem Parteimitglied der DDP gewesen. Also bitte, da gibt es noch viel für Sie und Ihre tapferen Kämpfer der BIBS zu tun.
Freundlich
Hans-Christoph Mauruschat