Pandemie und Voraussetzung – „Coronavirus“ und „Spanische Grippe“ im Vergleich
– Ein Beitrag von Philip Haas, Niedersächsisches Landesarchiv – Abteilung Wolfenbüttel –
Die weltweite Ausbreitung des „Coronavirus“ (SARS-CoV-2) versetzt im Frühjahr 2020 auch Deutschland schrittweise in einen Ausnahmezustand, wie ihn nur die wenigsten der heute hier Lebenden bislang am eigenen Leibe erfahren haben. Die oftmals als „Mutter aller Seuchen“ apostrophierte „Spanische Grippe“ des Jahres 1918/19 drängt sich in dieser Situation geradezu als historische Parallelen auf. Aber taugt sie als geschichtlicher Kontrastpunkt oder geht ein solcher Vergleich fehl? Vielleicht lässt sich diese Frage im Kleinen beantworten – mit Blick auf die Influenza im damaligen Land Braunschweig.
Vor zwei Jahren verstrich das hundertste Jubiläum der „Spanischen Grippe“ weitgehend unbeachtet, ist doch die Wahrnehmungskurve von Seuchen und Krankheiten im kollektiven Geschichtsbewusstsein von deren unmittelbarem Aktualitätsbezug abhängig. Aber die Influenza des Jahres 1918/19 gab bereits den Zeitgenossen Rätsel auf und bleibt – einer Vielzahl historischer Studien zum Trotz – auch für die Nachwelt schemenhaft. Die Gründe hierfür sind struktureller Natur, sie waren gleichermaßen der zeitgenössischen Gesamtsituation wie der Krankheit selbst geschuldet. Schnittmengen, aber mehr noch Unterschiede zur derzeitigen Situation treten bei genauerer Betrachtung zu Tage.
Zu Beginn des Jahre 1918 sprang der Grippevirus H1N1 von Vögeln auf den Menschen über und verbreitete sich bis etwa zur Mitte des Folgejahres in drei Wellen über den Globus. Als die Influenza ihn traf, befand sich der Erdball bereits in einer umfassenden Krise. Der Erste Weltkrieg, ein Konflikt von bislang ungekannten Ausmaßen, war in seine Endphase getreten. Die Welt war bereits ausgelaugt, sie war politisch, wirtschaftlich, gesellschaftlich und humanitär aus den Fugen geraten, die Krankheit folgte nicht auf eine Phase der Prosperität.
Die globalen Truppenbewegungen des Krieges trugen nicht unmaßgeblich zur Verbreitung der Seuche bei, brachten doch auch im Deutschen Reich die Frontsoldaten die Grippe von der Front in die Etappe. Anfang Juli 1918 erging in Braunschweig die Meldung, die „spanische Krankheit“ sei „nunmehr auch hier aufgetreten“, sie kursiere unter den 2.000 in Wolfenbüttel stationierten Soldaten, sei aber im Verlauf recht milde. Auf gleichem Wege näherte sich dann im Herbst die zweite, nunmehr fatale Grippewelle und breitete sich clusterartig von Ortschaft zu Ortschaft, von Familie zu Familie aus. An den betroffenen Orten kursierte sie etwa 4 bis 8 Wochen, und befand sich vom 15. bis 22. Oktober im Land Braunschweig mit offiziell 156 Todesopfern innerhalb einer Woche auf dem Zenit. Schätzungen des Landesmedizinalkollegiums zufolge zeigten zwischen 15 und 35 % der Bevölkerung Krankheitssymptome, wobei ein Stadt-Landgefälle und faktisch auch eine soziale Stratifikation ausgemacht wurde, da beengte Lebensverhältnisse, etwa in Mietskasernen, die Verbreitung der Pandemie beschleunigten. Die Rate an Lungenentzündungen war mit 6 bis 25 % hoch, als Todesursache hatte sie sich laut amtlicher Statistik mit 1.866 Opfern gegenüber den Vorjahren etwa verzwanzigfacht. Auch mitunter tödliche Herzprobleme, schwere rheumatische und neurologische Beschwerden wurden mit ihr in Zusammenhang gebracht. Dabei traf die „Spanische Grippe“ nicht nur wie sonst üblich die Jungen und Alten, oder wie im Falle des Coronavirus vor allem die Alten: Auch die mittleren Jahrgänge im Alter von 20 bis 40 Jahren starben in großer Zahl, wobei absolut betrachtet mehr Frauen als die ohnehin vom Krieg dezimierten Männer umkamen.
All diese Zahlen mussten vage Schätzungen bleiben. Mögen auch die Krankheitssymptome des Coronavirus mitunter diffus sein und sich nur schwer von der Influenza unterscheiden lassen, so existieren doch heute labortechnische Testverfahren, um Klarheit zu schaffen. Dennoch ist die Dunkelziffer der Erkrankten hoch und der tatsächliche Radius der Infektion bleibt nebulös. Aber die Pandemie des Jahres 1918 stellte die Zeitgenossen vor ungleich schwerere diagnostische Probleme. Grippe galt als bakterielle Erkrankung, seit der letzten großen Epidemie des Jahres 1892 wurde der „Pfeifferbazillus“ als Urheber der Influenza verdächtigt, der sich aber nur bei einigen der Erkrankten feststellen ließ. Die „Spanische Krankheit“ brach in einer Zeit höchster infektiologischer Fortschritte aus, zeigt aber zugleich plastisch die Grenzen des bis dato erreichten Forschungsstandes auf. Obwohl sich die unmittelbaren Kriegsfolgen, wie etwa auch Unterernährung, wohl kaum auf den Verlauf der Influenza auswirkten, waren das medizinische Personal in Lazaretten gebunden und die Krankenhäuser mit Verletzten überfüllt, so dass viele Diagnosen auf Selbstzuschreibungen der Kranken beruhen mussten.
Der Mangel an zuverlässiger Diagnostik war auch ein wichtiges Hemmnis bei der wirkungsvollen Eindämmung der Seuche. Der sogenannte Reichs-Gesundheitsrat fungierte in Deutschland als medizinische Zentralinstanz. Er verfasste Gutachten und gab Hinweise, während den Landesregierungen die praktischen Maßnahmen vor Ort überlassen blieben. Angesichts der diagnostischen Probleme hielten die Experten eine Anzeigepflicht für „wertlos“, sie würde den Behörden „nur ein unvollständiges Bild bringen“. Letztlich erachteten die Mediziner auch eine Eindämmung als bereits gescheitert, die Krankheit habe sich schon zu stark ausgebreitet. Sie plädierten gegen eine allgemeine Schließung öffentlicher Einrichtungen, wie Schulen und Kindergärten, und die Absage öffentlicher Veranstaltungen, dies solle nur in Härtefällen erfolgen. Der präventive Nutzen sei in beiden Fällen gering, während gravierende wirtschaftliche Folgen zu befürchten seien. Insbesondere wurde darauf verwiesen, dass eine Schließung von Betreuungseinrichtungen die kriegsbedingt im Arbeitseinsatz befindlichen Frauen hemmen würde. Statt erzwungener staatlicher Präventionsmaßnahmen sei die Bevölkerung aufzuklären. Insbesondere riet der Gesundheitsrat zu freiwilliger Kontaktvermeidung, regelmäßigem Händewaschen und dem Gurgeln mit Salzwasser.
Zumindest in der Retrospektive zeigt sich, dass die Limitierung des öffentlichen Lebens, wie etwa in der amerikanischen Stadt St. Louis, die Ausbreitung der Krankheit effektiv verlangsamen und ihre Folgen mindern konnte. Aber dem Deutschen Reich standen – im Gegensatz zur Bundesrepublik der Gegenwart – schlichtweg keine Ressourcen für eine gesamtgesellschaftliche Quarantäne zur Verfügung. Auch wollte man dies der leidgeprüften Bevölkerung nicht zumuten, die derart von den täglichen Sterbezahlen des Krieges abgestumpft war, dass der natürliche Tod durch Krankheit daneben partiell seinen Schrecken verloren hatte.
Wie vom Gesundheitsrat empfohlen, blieben auch in Braunschweig kollektive Maßnahmen aus, die Grippe war innerhalb der öffentlichen Wahrnehmung von untergeordneter Bedeutung. Während die Amtsblätter von der Kriegsberichterstattung und den politischen Umwälzungen beherrscht wurden, finden sich die wenigen Hinweise zur Influenza auf den hinteren Seiten, etwa zu Zugausfällen „wegen zahlreicher Grippeerkrankungen“. Regelmäßig wurde unter der Überschrift „Ansteckende Krankheiten“ eine Aufzählung von an verschiedenen meldepflichtigen Krankheiten Verstorbenen geboten, deren Zahl sich im Vergleich zu den zeitgleich an Influenza Umgekommenen beinahe lächerlich gering ausnahm. Diese Seuche war schreckensbehaftet, aber offenbar unter Kontrolle. Innerhalb der nichtstaatlichen Druckmedien lässt sich fast überhaupt keine Berichterstattung zur Influenza finden. Fallbezogen wurden öffentliche Veranstaltungen im Land Braunschweig verboten, wie etwa in Königslutter, was dann lediglich in lokalen Anzeigern publiziert wurde. In seltenen Fällen blieben Schulen und Kindergärten kurzzeitig geschlossen. Wenn eine Eindämmung der Influenza stattfand, so war es eher die ihrer öffentlichen Wahrnehmung.
Wie in anderen Teilen der Erde auch, konzentrierte sich die Ärzte in Braunschweig bei der Behandlung der Infizierten auf Maßnahmen zur Senkung des Fiebers. Den Schätzungen zufolge starben im weltweiten Durchschnitt etwa 2,5 % der Erkrankten. Eine künstliche Beatmung bei schweren Lungenentzündungen, die beim Coronavirus im Vordergrund steht, war technisch noch nicht möglich, eine wirkungsvolle Behandlung folglich begrenzt. Diese Maßnahme scheint die Todesrate erheblich zu senken, wie die Schwankungen der Mortalität zwischen 0,5 und 7 % zeigen, die offenbar stark von den Möglichkeiten lebenserhaltender pulmologischer Maßnahmen abhängen.
Das Coronavirus und die „Spanische Grippe“ treffen und trafen auf zwei diametral verschiedene Welten, mit gänzlich unterschiedlichen Voraussetzungen und Möglichkeiten. Dies gilt in medizinischer, politischer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Hinsicht. Notgedrungen ließen die damaligen Behörden der Krankheit weitgehend ihren Lauf und protokollierten ihre Auswirkungen mangels Möglichkeiten nicht einmal wirklich. Das große Sterben fand nur wenig Aufmerksamkeit in der Bevölkerung, es ereignete sich im Aufmerksamkeitsschatten von Krieg, Revolution und dem Zusammenbruch der alten Ordnung. Dieser Wandel fand jenseits der Pandemie statt, offenbar waren die damaligen Gesellschaften und der einzelne Mensch nicht fähig dazu, einem weiteren Ereignis fundamentale Bedeutung zuzuschreiben und es entsprechend mental zu verdauen. Verglichen mit 1918 trifft das Coronavirus nun in der Tendenz auf eine prosperierende globalisierte Wirtschaft, digitalisierte und gut informierte postmaterialistische Gesellschaften und hoch entwickelte Medizinalwesen. Die Pandemie tötet auch heute tausende Menschen, kann aber in medizinischer Hinsicht wirkungsvoller eingedämmt und bekämpft werden als vor hundert Jahren. Als Wahrnehmungsphänomen ist die Seuche aber nun in der Lage, sich medial und mental ganz anders zu entfalten. Sie findet strukturelle Gegebenheiten vor, um potenziell fundamentale Wandlungsprozesse in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft auszulösen. Wie diese aussehen werden, bleibt abzuwarten.
Quellen:
- Eine Quellenedition mit Einleitung wird unter folgendem Titel erscheinen:
Philip Haas: „Die ‚spanische Krankheit‘ ist nunmehr auch hier aufgetreten“. Die Influenza des Jahres 1918 im Staate Braunschweig. In: Braunschweigisches Jahrbuch für Landesgeschichte 101 (2020). - NLA WO 12 Neu 13 Nr. 1856.
- NLA WO 12 Neu 13 Nr. 1799.
- NLA WO 34 Z Nr. 363 Bd. 4.
Kleine Literaturauswahl:
- Hieronimus, Marc: Krankheit und Tod 1918. Zum Umgang mit der Spanischen Grippe in Frankreich, England und dem Deutschen Reich. Berlin 2006.
- Killingray, David / Phillips, Howard (Hg.): The Spanish Influenza Pandemic of 1918-1919. New Perspectives. London 2003.
- Michels, Eckhard: Die „Spanische Grippe“ 1918/19. Verlauf, Folgen und Deutungen in Deutschland im Kontext des Ersten Weltkrieges. In: Vierteljahreshefte für Zeitgeschichte 58 (2010), S. 1-33.
- Taubenberger, Jeffery K. / Morens, David M.: 1918 Influenza: the Mother of All Pandemics. In: Emerging Infectious Disease 12 (2006), S. 15-22.
- Witte, Wilfried: Erklärungsnotstand. Die Grippe-Epidemie 1918-1920 in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung Badens. Herbolzheim 2006.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Braunschweigischer Geschichtsverein (19. März 2020). Pandemie und Voraussetzung – „Coronavirus“ und „Spanische Grippe“ im Vergleich. Braunschweigischer Geschichtsblog. Abgerufen am 2. November 2024 von https://doi.org/10.58079/pl43
In Ergänzung und Korrektur zu meinem Blogbeitrag:
In gemeinsamer Recherche mit Herrn Andreas Eberhard, Journalist bei der Braunschweiger Zeitung, und dem Stadtarchiv Braunschweig (Herr Opalka und Herr Dr. Steinführer) konnte ermittelt werden, dass die Braunschweigische Landeszeitung in ihrem Lokalteil (fast immer auf Seite 3 bis Seite 5) sehr wohl über die Grippe berichtet hat. Zum einen geschah dies in vereinzelten Artikeln während der ersten Welle im Sommer des Jahres 1918, zum anderen dann beinahe täglich während der zweiten Oktoberhälfte, als die Krankheit ihren Zenit erreicht hatte.
Die Berichterstattung vermittelt noch einmal neuartige Erkenntnisse, ergänzt das oben skizzierte Bild und korrigiert es teilweise. Dies gilt insbesondere für folgende drei Punkte:
1) Die Zeitungsartikel bestätigen das Bild einer sehr passiven Landesregierung, hieran wurde auch explizit Kritik geübt. Zugleich geht aber aus der Berichterstattung aber auch hervor, dass die im lokalen Rahmen getroffenen Maßnahmen umfangreicher waren, als vom mir vermutet. So kam es etwa in Braunschweig durch erheblichen Druck seitens der Lehrerschaft ab dem 22. Oktober zu einer Schließung der städtischen Schulen, die wochenweise bis zum Montag den 11. November verlängert wurde. Auf dem Höhepunkt der Seuche erfolgte auch eine gesundheitliche Aufklärung, vor allem durch den Stadtphysikus Dr. Roth. Die Seuche wurde also ganz offenbar, wenn auch sehr spät, auf kommunaler Ebene bekämpft.
2) Auch war die öffentliche Wahrnehmung der Krankheit zumindest partiell doch ausgeprägter als von mir angenommen, wie insbesondere ein Vorfall zeigt: Nachdem am 18. Oktober in der Landeszeitung ein Artikel erschienen war, in welchem ein gewisser Medizinprofessor Loew aus München die Grippe auf zu kalkarme Nahrung zurückgeführt hatte, kam es laut Zeitungsbericht vom 24. Oktober zu einem Ansturm auf die Apotheken – die Menschen wollten Kalkprodukte kaufen.
3) Eine wirkliche Verquickung mit den turbulenten politischen Ereignissen lässt sich nicht feststellen. Allerdings wurde die Pandemie während der ersten Welle mit dem Krieg in Verbindung gebracht und mit dem verfeindeten Frankreich assoziiert: „Wir haben schon andere Feinde unserer Gesundheit überwunden, wir werden auch mit der spanisch-französischen Influenza fertig werden. Zum mindesten darf die Krankheit bei uns nicht zur ‚Faulenzia‘ ausarten“ (Landeszeitung vom 5. Juli 1918, S. 5). Auch berichtete der SPD-nahe Braunschweiger Volksfreund im Herbst über die Seuche und verband sie mit Friedensforderungen.
Am heutigen Tag (15. April 2020) ist in der Braunschweiger Zeitung ein Artikel aus der Feder von Herrn Eberhard erschienen, der diese neuen Perspektiven aufgenommen hat.
Ich danke noch einmal ganz herzlich den Kollegen vom Stadtarchiv Braunschweig, die Herrn Eberhard und mich im Homeoffice mit Digitalisaten von Archivalien versorgt haben! Hier kam es wirklich zu einer sehr schönen gemeinsamen Forschungsdynamik – ohne Herrn Opalka und Herrn Steinführer wäre die umrissene Überarbeitung und Neujustierung keinesfalls möglich gewesen.
Ein sehr lesenswerter Artikel, der erstaunliche Ähnlichkeiten im menschlichen Verhalten gegenüber der “Spanischen Grippe” vor fast 100 Jahren und der vom “Chinesischen Virus” ausgelösten Pandemie von heute aufzeigt.