Von Hildesheimer Ratsherren zur „Hübschen Familie“ Braunschweigs. Die Erschließung des Archivs der Familie Pini
– Ein Beitrag von Philip Haas, Niedersächsisches Landesarchiv – Abteilung Wolfenbüttel –
Vor Kurzem wurden im Niedersächsisches Landesarchiv Wolfenbüttel die Unterlagen der Familie Pini verzeichnet und teilweise einer Neuordnung unterzogen, insbesondere durch Bildung eines eigenen Urkundenbestands. Aus dem nun zugänglichen Familienarchiv ergeben sich faszinierende Einblicke über den Migrations- und Integrationsprozess dieser Hildesheimer Ratsfamilie in die Oberschicht des Herzogtums Braunschweig-Wolfenbüttel während des 18. und 19. Jahrhunderts. Ausschlaggebend für diese Entwicklung war das Angebot von Bildungschancen in Form eines Studienstipendiums.
Das nun auf Arcinsys Niedersachsen zugängliche Archiv der Pinis gewährt interessante Einblicke in das Leben und Wirken einer Familie höherer Beamter und Amtsträger. Es besteht aus den Lehensurkunden (Bestand NLA WO 124 Urk) sowie Akten und Unterlagen (NLA WO 235 N), welche vor allem die Vergabe und Verwaltung eines Stipendiums und die Studienzeit der Pinis dokumentieren. In dieser eigentümlichen Zusammensetzung des Familienarchivs liegt zugleich der Schlüssel zur Geschichte und dem Schicksal dieser „hübschen Familie“ des Fürstentums Braunschweig-Wolfenbüttel.
Der Begriff der „Hübschen Familie“ wurde im Herzog- und Kurfürstentum Hannover während der Frühen Neuzeit für eingesessene Familie verwendet, deren Mitglieder in der Regel studiert hatten und regelmäßig höhere Positionen innerhalb der Verwaltung, des Klerus und in geringerer Zahl auch des Militärs bekleideten. Diese Familien waren zumeist bürgerlichen Standes – Nobilitierungen folgten erst nach und nach – und heirateten bevorzugt untereinander. Wie in vielen anderen Fürstentümern, so gab es auch in Braunschweig der Sache nach „Hübsche Familien“. Eine solche waren zweifelsohne die Pinis (auch: Pinings oder Pynings), die heute zu Unrecht nahezu in Vergessenheit geraten sind.
Wirklich vergessen sind die Pinis nicht, vielmehr wird der Name der Stadt Hildesheim zugeordnet. Ein Brunnen, eine Schule und ein Saal des Rathauses sind nach dem in Hildesheim geborenen Seefahrer Didrik Pining (1428–1491) benannt. Im Auftrag des Dänischen Königs Christian I. leitete er während der Jahre 1473/74 eine Seeexpedition nach Grönland und eventuell Neufundland, so dass er als ein möglicher Entdecker Amerikas vor Christoph Kolumbus gilt. Bezogen auf Didriks Biografie blieb seine Entdeckungsfahrt Episode, eigentlich wirkte vor allem in administrativer Tätigkeit: Als Statthalter von Island entfaltete er durch Verordnungen zur Armenfürsorge, zu Steuerfragen und zu anderen Bereichen nachhaltige Wirkung bis in die Neuzeit. Während Didrik Gegenstand nationaler und internationaler Forschungsbemühungen geworden ist und einen festen Platz in Abhandlungen über vormoderne Entdeckungsreisen behaupten kann, haben seine Nachfahren, die Amtsträger aber keine Entdecker waren, wenig Beachtung gefunden. Vom späten 15. bis ins frühe 17. Jahrhundert stellten sie Beamte, Stadträte und mehrere Bürgersmeister in Hildesheim und zählten somit zeitweise zum Kreis der führenden Familien der Stadt. Gleichwohl ist ihr Wirken in Hildesheim kaum erforscht, was auch daran liegen mag, dass im Stadtarchiv nur wenige Quellen zu den Pinis vorhanden sind – diese liegen nämlich vornehmlich im Landesarchiv Wolfenbüttel.
Weshalb befinden sich die Unterlagen gerade dort? Die Antwort findet sich im Familienarchiv der Pinis – am Anfang einer ganzen Kette von Entwicklungen stand ein Stipendium. Im Jahre 1595 stiftete Andreas Cramer, wohlhabender Kanoniker im Dom der Reichsstadt Nordhausen, ein nicht unbeträchtliches Studienstipendium für seine Heimatstadt Seesen. Grundsätzlich war stets die zeitgleiche Förderung zweier Stipendiaten vorgesehen. Das Geld sollte „in meinem lieben Vaterlande der Stadt Seesen frommer ehrlicher Leüthe Kinder“ zu Gute kommen, „an denen gute Hofnung vorhanden, sie gemeinen Nutzen konten dienstlich seyn“, aber sich „der großen Kosten“ wegen ein Studium nicht leisten könnten. Ganz so öffentlich und gemeinnützig waren die Modalitäten der Stipendienvergabe auf den zweiten Blick dann aber doch nicht, denn „meines Bruders und Geschwister Kinder“ sollten „jederzeit die Priorität und Vorzug haben“, sofern sie „laut dieser fundation qualificiret und geschickt“ seien. Konfession und Wohnort des jeweiligen Stipendiaten sowie die Universität, an welcher er studieren sollte, blieben bewusst unbestimmt. Dies änderte sich teilweise, als sich das Konsistorium als verantwortliche Instanz für milde Stiftungen Ende des 17. Jahrhunderts in die Vergabepraxis einzumischen begann. Es legte fest, dass der Verwandtschaftsgrad zum Stifter Cramer entscheidendes Auswahlkriterium sein solle, der künftige Stipendiat beziehungsweise seine Familie in Seesen zu wohnen habe und das Studium an der Landesuniversität in Helmstedt absolviert werden müsse. Das Konsistorium tastete den privaten Charakter des Cramerschen Stipendiums nicht an, machte es aber für die Ziele des Fürstentums dienstbar. Diese bestanden in einer Förderung der Landesuniversität einerseits und der Gewinnung und Ansiedlung von Beamten in Braunschweig-Wolfenbüttel andererseits.
Ab dem Jahre 1735 konnten die Pinis einen Anspruch auf das Stipendium erheben und wiesen ihre Verwandtschaft zum Stiftungsgründer in Form zahlreicher Stammbäume und genealogischer Skizzen erfolgreich nach. Während der drei folgenden Generationen studierten die Söhne der Familie Pini mit Unterstützung des Stipendiums – zumeist Jura – in Helmstedt, später in Göttingen. Zwei studentische Stammbücher (Alba Amicorum) dokumentieren mit vielen Einträgen aus den beiden Universitätsstädten nicht nur die Studienjahre der jungen Pinis, sondern veranschaulichen durch Notate aus dem Familienkreis auch eindrücklich, dass die Familie nach Seesen und zunehmend nach Wolfenbüttel übergesiedelt war. Etwa 150 Jahre nachdem Andreas Cramer sein Stipendium gestiftet hatte, lieferte dieses einen Anreiz für die Familie Pini von Hildesheim nach Braunschweig-Wolfenbüttel überzusiedeln und ihre Söhne an der dortigen Landesuniversität studieren zu lassen. Nach den Examina traten die meisten Alumni aus der Familie Pini in den Staatsdienst und wurden höhere Verwaltungsbeamte, einige auch Medizinalräte oder Pfarrer. Beispielsweise als Oberamtmänner, Polizeidirektoren, Justizräte oder auch Notare etablierten sie sich im Fürstentum und heirateten bereits in erster Generation in die dortige Honoratiorenschicht ein. Der Urkundenfond der Familie Pini zeigt, dass sie noch immer Lehensgüter bei Hildesheim besaßen und verwalteten, ihr Wohn- und Wirkungsort war aber bereits das benachbarte Fürstentum. Bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts hinein besetzten die Pinis wichtige staatliche und gesellschaftliche Positionen in und um Braunschweig – da lag es im Jahre 1930 auch im geografischen Sinne nahe, die Familienunterlagen dem Landesarchiv in Wolfenbüttel anzubieten.
Der Aktenbestand dokumentiert auch die Bemühungen einzelner Pinis, Deutungshoheit über ihre Familiengeschichte zu erlangen. Etymologische Herleitungen des Namens aus der Antike, Ausführungen zur Wanderung der Familie mit Heinrich dem Löwen von Italien nach Sachsen und die Annahme eines angeblich seit dem Mittelter bestehenden Familienwappens sollten den Adel oder zumindest die Adelsgleichheit der Familie suggerieren. Einen Adelstitel haben die Pinis vermutlich nie erlangt, als Familie von höheren Beamten und Amtsträgern prägten sie dennoch auf ihre Weise die Stadt Hildesheim und die Region Braunschweig über Jahrhunderte.
Zum Weiterlesen:
Philip Haas: Entdecker – Ratsherren – Beamte. Die Gewinnung der Familie Pini für das Herzogtum Braunschweig-Wolfenbüttel als Beispiel einer erfolgreichen Stipendienpraxis des 18. Jahrhunderts. In: Braunschweigisches Jahrbuch für Landesgeschichte 101 (2020). Im Erscheinen.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Braunschweigischer Geschichtsverein (11. August 2020). Von Hildesheimer Ratsherren zur „Hübschen Familie“ Braunschweigs. Die Erschließung des Archivs der Familie Pini. Braunschweigischer Geschichtsblog. Abgerufen am 11. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/pl4e
Sehr geehrter Herr Haas!
Der Verfasser des Stammbaumes der Familie Pini, Baurat C.A.W. Ferdinand Pini, ist mein direkter Urgroßvater. Ich, Lutz-Eckart Pini, bin 77 Jahre alt und wohne in Königslutter, Steinfeld 69.
Durch Zufall bin ich auf den Link des Braunschweiger Geschichtsblog gestoßen. Sehr erfreut habe ich Ihre Ausführungen zur “Hübschen Familie Pini gelesen.
Wie es scheint, bin ich der letzte der Pinis, der sich um die Familiengeschichte kümmert, denn aus verschiedenen Seitenarmen wurden mir entsprechende Unterlagen überlassen.
Jetzt erst am 24.8. fahren wir für 14 Tage nach Baden-Baden, wo wir Kontakt zu einem “neuen” Pini bekommen haben, der wohl auch seine Familienakten an mich übergeben möchte.
Ich würde mich freuen, wenn es mit Ihnen zu einer Begegnung und Erfahrungsaustausch kommen könnte und möchte Sie herzlich zu uns nach Königslutter einladen.
Als absoluten Laien auf dem Gebiet der “Ahnenverwaltung” erhoffe ich mir auch einige Hilfestellung.
Mit freundlichen Grüßen
Lutz-E. Pini