Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Eine Welt auf Glas


Fünf Archivbedienstete bei der Arbeit mit Archivalien, von links nach rechts: Magazinbeamter und Hausmeister Max Kühnlenz, Angestellte und Fachkraft der Fotowerkstatt Lieselotte Wessels, Dipl.-Bibliothekarin Christa Neumann, Angestellter Gerhard Kaller.

– Ein Beitrag von Philip Haas, Niedersächsisches Landesarchiv – Abteilung Wolfenbüttel –

In der Ära digitaler Fotografie und unter dem Einfluss von Selfie und Handyfoto sind Rollfilme bereits zu Relikten vergangener Zeiten geworden. Wie aus einer anderen Welt muten Fotos auf Glasplatten an. Im Niedersächsischen Landesarchiv Wolfenbüttel sind nun über 1.000 dieser Aufnahmen digitalisiert worden und über www.arcinsys.niedersachsen.de zugänglich und dokumentieren die Regional- und Archivgeschichte.

Obwohl die Erfindung des Zelluloidfilms bereits auf das späte 19. Jahrhundert zu datieren ist, wurden Lichtbilder oftmals auf feste Fotoplatten gebannt. Bis weit in die 1960er Jahre hinein fiel Sonnenlicht durch das Objektiv der Kamera nicht selten auf spezielle Emulsionen, die verdampften und sich als dünner Film auf Glasscheiben niederschlugen. Technisch gesehen eignen sich Glasplatten hervorragend als fotografisches Trägermedium für Fotonegative: Aufgrund ihrer Fähigkeit, Licht über lange Zeit sammeln zu können, fungierten sie noch bis in die 1990er Jahre hinein als maßgebliches Mittel für astronomische Beobachtungen. Anders steht es um ihre Haltbarkeit – gläserne Fotoplatten sind nicht nur physisch äußerst fragil, sondern die ihnen aufgedampften Flüssigkeiten lösen sich nach einigen Jahrzehnten ab oder verschwimmen ineinander. Die Astrophysik hat dieses Problem erkannt und damit begonnen, zum Wohle ihrer Disziplin und der Wissenschaftsgeschichte Fotoplattennegative in großem Maßstab zu digitalisieren. Das Potsdamer DFG-Projekt „Digitalisierung astronomischer Fotoplatten und ihre Integration in das internationale Virtual Observatory“ (2012–2015) veranschaulicht dabei plastisch, dass die Digitalisierung von Fotoplatten gleichermaßen dazu dient, eine Ersatzüberlieferung zu generieren wie die Nutzungsmodalitäten dieses sperrigen Mediums zu verbessern.

Das Lessingtheater im Festschmuck vor der Einweihung im Jahre 1909.

Aber Fragen der Bestandserhaltung, Bereitstellung und Nutzung von Fotoglasplatten betreffen auch die regulären Archive, in deren Beständen sich nicht selten zahlreiche gläserne Archivalien befinden. Im Niedersächsischen Landesarchiv – Abteilung Wolfenbüttel lagern gleich mehrere Fonds dieser Archivaliengattung, unter welchen der Bestand NLA WO 18 Slg. 1 mit etwa 1350 Glasplatten die mit Abstand größte Sammlung darstellt. Um ihrem beginnenden Verfallsprozess entgegenzuwirken, wurden die Scheiben vor kurzem in die Kältekammer des Landesarchivs in der Zentralen Werkstatt in Bückeburg überführt. Auch dort werden sie nicht für die Ewigkeit erhalten werden können, ihre Auflösung lässt sich nur hinauszögern, weshalb eine Ersatzdigitalisierung erfolgen musste. Für die Anfertigung digitaler Abzüge genügt eine reguläre Digitalkamera, wobei eine Durchlichtplatte erforderlich ist, um die Glasscheiben von unten zu belichten. Die dabei entstehenden spiegelverkehrten Aufnahmen können dann mithilfe eines Fotobearbeitungsprogramms zu einem Positiv-Bild invertiert werden. Seit den 1970er Jahren erschienen einige der Aufnahmen publiziert in Bildbänden des Wolfenbütteler Fotografen Wolfgang Lange und in einem Buch des Bibliotheksdirektors Paul Raabe. Nun steht der gesamte Bestand in digitalisierter Form auf Arcinsys-Niedersachsen der freien Einsichtnahme und Weiterverwendung zur Verfügung.

Ablieferung der Wolfenbütteler Kirchenglocken von St. Trinitatis an die Heeresverwaltung im Juni/Juli 1917.

Was lässt sich inhaltlich zu diesen Fotos sagen? Wer hat sie angefertigt und was genau ist auf ihnen zu sehen? Die Aufnahmen stammen von Wilhelm Johann Bornemann (1869–1919) und seinen Söhnen Wilhelm (1898–1960) und Heinz (1904–1977). Die Familie besaß ein Drogeriegeschäft und ein Fotolabor, später auch ein Fotogeschäft in der Langen Herzogstraße in Wolfenbüttel. Die Fotos wurden also über zwei Generationen angefertigt, ihre Laufzeit erstreckt sich von den 1910er bis in die 1950er Jahre, von der Belle Époque bis in die Nachkriegszeit. In den Jahren 1926/27 übertrug Wilhelm Bornemann eigene Fotos und Aufnahme seines Vaters dem Braunschweigischen Landeshauptarchiv in Wolfenbüttel. In späteren Jahren erfolgten weitere Zugänge.

Brand im Wolfenbütteler Schloss (Dezember 1918).

Die Bornemanns fotografierten vor allem innerhalb der Stadt Wolfenbüttel und der Region Braunschweig. Die Fotos bilden verschiedene Facetten einer früheren, untergegangenen Lebenswelt ab. Sie zeigen einzelne Gebäude, Häuserzeilen, Straßenzüge, Denkmäler und Landschaften. Sie dokumentieren in einer weiten thematischen Spannbreite den Alltag der damals lebenden Menschen, ihr Wirken in Vereinen oder bei der Freiwilligen Feuerwehr, halten aber auch besondere Ereignisse fest, wie etwa die Übergabe einer Kirchenglocke zur Herstellung von Waffen für den Ersten Weltkrieg im Jahre 1917 oder den Brand des Wolfenbütteler Schlosses im Folgejahr. Prominente kommen gleichermaßen zur Geltung wie unbekannte Personen der damaligen Zeit. Zweifellos handelt es sich um einen ebenso wertvollen wie optisch ansprechenden Quellenbestand zur Geschichte der Region Braunschweig.

Braunschweigisches Landeshauptarchiv/Niedersächsisches Staatsarchiv in der Alten Kanzlei, Wolfenbüttel [um 1950].

Da Wilhelm Bornemann zugleich Leiter der Bildstelle des Staatsarchivs Wolfenbüttel war, findet sich unter den Fotografien auch eine Vielzahl archivischer Sujets. Innerhalb der Bildstelle wurden zahlreiche Aufnahmen von Archivalien erstellt, um eine Sicherungsüberlieferung zu schaffen, Fotoaufträgen für Nutzern nachzukommen oder Quellen anderer Archive und Bibliotheken in Fotokopie den eigenen Beständen beizufügen. Zum anderen lichtete Bornemann aber auch die Arbeit des Archivpersonals ab, und zwar in einer markanten historischen Umbruchsphase. Seine Aufnahmen halten die Archivarbeit innerhalb des Kanzleigebäudes in der Wolfenbütteler Altstadt fest, Wilhelm Bornemann dokumentierte aber auch den 1955 eingeweihten Neubau am nördlichen Rand der Stadt, den modernsten Archivzweckbau der Nachkriegszeit. Bei der Fotosammlung handelt es sich folglich um eine eindrückliche archivgeschichtliche Quelle zur Umgestaltung des Landeshauptarchivs zum Niedersächsischen Staatsarchiv Wolfenbüttel.

Zwei Archivbedienstete bei der Arbeit in der Buchbinderei (Buchbindergehilfin Irmgard Haars, Buchbinder Walter Kranz), links: Papierschneidemaschine, am rechten Bildrand: Pappschere.

Bei der Betrachtung der Aufnahmen lässt sich die Enge innerhalb des ehemaligen Kanzleigebäudes spüren, dessen frühneuzeitliche Archivschubladen die Aktenmassen schon lange nicht mehr aufnehmen konnten. Buchbinder gehen in der Werkstatt ihrem Handwerk nach, Bibliothekarinnen und Archivangestellte arbeiten im Großraumbüro, während sich die Staatsarchivräte Dr. Theodor Penners (1912–1994) und Dr. Hans Götting (1911–1994) mit Stift und Pfeife in der Hand durch die Archivalien arbeiten, die sich auf ihren Schreibtischen türmen. Als Teilnehmer eines Volontärkurses im Staatsarchiv Hannover unter Dr. Rudolf Grieser wurde Penners in der unmittelbaren Nachkriegszeit unter bewusstem Rekurs auf die preußische Prüfungsordnung der 1920er Jahre examiniert. Später wirkte er längere Zeit als Direktor des Niedersächsischen Staatsarchivs Osnabrück. Götting war Zögling des bekannten Mediävisten Prof. Dr. Albert Brackmann (1871–1952), von 1929 bis 1936 Generaldirektor der preußischen Staatsarchive, und Absolvent des „Instituts für Archivwissenschaft und geschichtswissenschaftliche Fortbildung“ in Berlin-Dahlem. Wie einige anderer seiner niedersächsischen Berufskollegen wurde er in den 1960er Jahren Hochschullehrer, zuletzt als ordentlicher Professor für mittelalterliche Geschichte in Göttingen. Beide stehen hier noch am Anfang ihrer Karriere, die sie, genau wie das übrige Archivpersonal, vorerst im Neubau am Rande des Lechlumer Holzes fortsetzen sollten.

Dr. Theodor Penners am Schreibtisch [um 1950].
Dr. Hans Götting am Schreibtisch [um 1950].

Auch diese auf Glas gebannte Welt gänzlich analoger, in sich gekehrter Arbeit zwischen Schubladen, Archiv und Hochschule gehört unwiederbringlich der Vergangenheit an.

Weiterführend:
https://www.arcinsys.niedersachsen.de/arcinsys/start.action?oldNodeid= (Bestand NLA WO 18 Slg 1 Glasplattennegative und Diapositive)
Wolfgang Lange: Wolfenbüttel. Ein Bildband. Wolfenbüttel 1977
Wolfgang Lange / Wolfgang Kelsch: Wolfenbüttel. Häuser und Portale, Wolfenbüttel 1980.
Wolfgang Lange / Wolfgang Kelsch: Schatzkammer Wolfenbüttel. Wolfenbüttel 1982.
Paul Raabe: Wolfenbüttel. Bilder aus der Lessingstadt. Mit Fotos von Wolfgang Lange und Günter Schöne, Hamburg 1978.
Gertrud Rademacher: 500 Jahre Bornemann. Hannover 1970, S. 266-273.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Braunschweigischer Geschichtsverein (11. Februar 2020). Eine Welt auf Glas. Braunschweigischer Geschichtsblog. Abgerufen am 20. September 2024 von https://doi.org/10.58079/pl40


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.