Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Zerbrechliche Kunst

Blick in die Ausstellung. Foto: Museum Schloss Fürstenberg.

– Ein Beitrag von Christian Lechelt, Fürstenberg –

Das Schlossensemble ist ein magischer Ort: Hoch über der Weser steht seit dem Mittelalter eine Burg auf ihrem Felsen. Dort zog 1747 die Porzellankunst ein. Seidem wird ununterbrochen das feinste Porzellan mit dem berühmten blauen “F” hergestellt. Deutschlands innovativstes Porzellanmuseum bietet einen einzigartigen Zugang zum Kunsthandwerk und zur Geschichte des Porzellans.

Das Museum Schloss Fürstenberg gehört zu den eher jungen Museen im Lande, es öffnete 1957 seine Tore. Zugleich ist es aber das älteste Unternehmensmuseum einer Porzellanmanufaktur. Gegründet mit dem Auftrag, die Geschichte der Porzellanmanufaktur Fürstenberg zu sammeln, zu dokumentieren, zu erforschen und zu vermitteln, ist dank einer engagierten Sammlungspolitik die weltweit größte Sammlung von Fürstenberg-Porzellan entstanden. Sie umfasst sämtliche Epochen bis zur Gegenwart und wird ständig erweitert durch Ankäufe historischer Stücke und durch Übereignung neuer Entwürfe seitens der Manufaktur.

Ein Ort mit Geschichte – das Schloss Fürstenberg. Foto: Museum Schloss Fürstenberg.

Die Porzellanmanufaktur Fürstenberg wurde 1747 auf Geheiß von Herzog Carl I. zu Braunschweig-Lüneburg im ehemaligen Jagdschloss der Braunschweiger Herzöge in Fürstenberg an der Weser gegründet. Nach Jahren des vergeblichen Experimentierens konnte erst durch die Anwerbung des Arkanisten der Porzellanmanufaktur Höchst 1753 eine funktionierende Produktion eingerichtet werden. Seitdem wird ununterbrochen am selben Standort Porzellan gefertigt, das auf herzogliche Anweisung hin die bekannte Marke – das blaue F – trägt. Im Gegensatz zu anderen Porzellanmanufakturen fand Fürstenberg wenig Protektion durch den Landesherrn, sondern war von Anfang an auf den Markt orientiert und sollte nicht nur aus eigener Kraft bestehen, sondern auch gewinnbringend wirtschaften. Die abgeschiedene Lage war diesem Anspruch nicht gerade förderlich. Immerhin hatte Fürstenberg gegenüber der Konkurrenz einen Vorteil: das Kaolin für die Masse wurde nebenan im Solling abgebaut und machte die Manufaktur unabhängig von der Passauer Erde, mit der die meisten anderen Manufakturen arbeiteten und die sie über große Distanzen herankarren mussten.

Blick in die Ausstellung. Foto: Museum Schloss Fürstenberg.

1859 endete mit der Verpachtung an Privatunternehmer die herzogliche Epoche Fürstenbergs. Die ersten Pächter hielten nicht lange durch, es folgten in raschem Wechsel weitere, mehr oder minder branchenkundige und geschickte Personen. Ende des 19. Jahrhunderts wurde Fürstenberg in eine Aktiengesellschaft umgewandelt, an der neben einem Bankhaus und dem damaligen Pächter vor allem Porzellanhändler beteiligt waren. Die Produktpolitik richtete sich ganz auf den Massenmarkt mit preisgünstigen Porzellanen aus, das künstlerische Niveau sank kontinuierlich. Nachdem man sich 1897 anlässlich des 150. Gründungsjubiläums an die ruhmreiche Vergangenheit der Manufaktur erinnerte, sollte nun auch die Produktion der Gegenwart wieder Qualität gewinnen. Seit Ende der 1960er Jahre ist die Norddeutsche Landesbank die Eigentümerin der Manufaktur. Nach Jahren der Stagnation vor dem Hintergrund der allgemeinen Krise der Porzellanindustrie rund um die Jahrtausendwende, wurde Fürstenberg einem Relaunch unterzogen. In der Besinnung auf die Tradition als herzogliche Manufaktur ist die Marke Fürstenberg wieder zu einem Luxuslabel mit internationaler Ausstrahlung geworden. Neben der Pflege traditioneller Formen heißt dies vor allem die Konzentration auf zeitgenössisches, innovatives Porzellandesign. Vor dem Hintergrund der Neuausrichtung der Marke wurde seit 2015 die Neukonzeption und Neugestaltung des Museums in Angriff genommen, um auch zukünftig sowohl den Ansprüchen des Publikums als auch der Marke gerecht zu werden.

Blick in die Ausstellung. Foto: Museum Schloss Fürstenberg.

Die Museumsräume verteilen sich auf drei Etagen des Schlosses. Kern der Neukonzeption ist die Schaffung von Themenräumen im Gegensatz zu klassischen Museumsstrukturen, die eher Studiensammlungen gleichen. So bewegen sich die Besucher*innen in jedem Raum innerhalb eines Themengebiets, das in unterschiedlichen Aspekten erläutert wird. Dabei war es nicht das Ziel, die Geschichte der Manufaktur enzyklopädisch aufzuarbeiten. Wichtiger war es, Themen und Geschichten zu finden, die das Publikum ansprechen und an das Porzellan heranführen. Es geht nicht darum, das Publikum zu belehren, sondern es zu begeistern.

Das Design der Ausstellung sollte dem inhaltlichen Anspruch gerecht werden und zugleich zukunftsfähig, das heißt flexibel sein. Die Räume wurden durch die einheitliche Farbigkeit harmonisch miteinander verbunden, was das Museum insgesamt großzügiger erscheinen lässt. Jeder Raum erhielt zudem aber durch eine besondere Inszenierung einen eigenen Charakter, um Eintönigkeit zu vermeiden. Die Zahl der Exponate wurde im Vergleich zur alten Ausstellung reduziert. Der gewonnene Platz dient nun der Vermittlung und Erläuterung. Zugleich wird auf diese Weise der Blick klar gelenkt.

Porzellanwerkstatt für Kinder. Foto: Museum Schloss Fürstenberg.

MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG
Meinbrexener Str. 2
37699 Fürstenberg

Öffnungszeiten
01.02. – 31.12.19
Dienstag bis Sonntag sowie Feiertage 10 – 17 Uhr*
15.03. / 29.11. / 02.12. / 24.12. – 26.12. / 31.12.19 – 01.01.20 geschlossen
* Die Besucherwerkstatt ist von März bis Oktober während der Museumsöffnungszeiten von 10.30 – 16.30 Uhr geöffnet.
Von November bis Februar ist die Besucherwerkstatt nur am Wochenende besetzt.

Mehr Infos zu aktuellen Ausstellungen und Aktionen unter http://www.fuerstenberg-schloss.com/


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Braunschweigischer Geschichtsverein (22. November 2019). Zerbrechliche Kunst. Braunschweigischer Geschichtsblog. Abgerufen am 20. September 2024 von https://doi.org/10.58079/pl3w


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.