Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Neue Beiträge zur Münzgeschichte

Brakteat Heinrichs des Löwen. Foto: Herzog Anton Ulrich-Museum.

– Eine Buchvorstellung von Christian Stoess, Potsdam –

Der Numismatische Abend Braunschweig, einer der ältesten Vereine der Stadt, ist schon so alt, dass die Geburtsstunde nicht mehr exakt zu ermitteln ist. 1888 bestand er jedenfalls schon einige Jahre, damals noch als Numismatischer Verein zu Braunschweig. Vor sechs Jahren feierte die Vereinigung von Münzkundlern und Münzsammlern also ihr (mindestens) 125jähriges Jubiläum mit einer hochkarätigen Fachtagung zur mittelalterlichen Münz- und Geldgeschichte Niedersachsens. Die seinerzeitigen Vorträge liegen nun in gedruckter Form vor und zeichnen ein neues Bild von dem Umgang unserer mittelalterlichen Vorfahren mit Geld.

Reinhold Wex (Hrsg.), Beiträge zur mittelalterlichen Münz- und Geldgeschichte in Niedersachsen (Braunschweiger Werkstücke Reihe A Band 61. Der ganzen Reihe Band 120) Braunschweig: Verlag Uwe Krebs 2018, 142 S., s/w-Abb. ISBN 978-3-932030-80-2. Euro 15.-.

Der NAB-Vorstand (Karl Kalms, Friedrich Schulze, Reinhold Wex) mit dem Jubiläums-Ausstellungsmacher Prof. Dr. Wolfgang Leschhorn im Ausstellungsraum der Braunschweigischen Landessparkasse. Foto: privat.

Den Kern des Büchleins bilden sieben Betrachtungen zum Geldwesen des Mittelalters in Niedersachsen, sämtlich verfasst von ausgewiesenen Fachleuten. Umrahmt werden diese von einer Schilderung der Geschichte des Vereins aus der Feder des rührigen Herausgebers Reinhold Wex und einem Bericht über den numismatischen Befund der berühmten Schlachtfelder am Harzhorn, als zu Beginn des dritten Jahrhunderts die Römer einen ihrer letzten Einfälle ins freie Germanien unternahmen. Frank Berger zeigt eindrucksvoll, wie sich diese Ereignisse anhand der Münzen auf die Zeit zwischen 235 und 236 n. Chr. eingrenzen lassen.

Die Frühzeit eigenen Geldes in Niedersachsen beleuchtet Peter Ilisch. Zu Beginn des zweiten Jahrtausends beherrschten einfach gestaltete Pfennige den Geldumlauf zwischen Elbe und Weser. Wo genau diese Münzen geprägt wurden, wissen wir nicht genau, sicherlich hängen sie mit der Entdeckung großer Silbervorkommen im Rammelsberg zusammen. Doch nicht nur dort, etwa in Goslar, müssen wir sie verorten, auch in anderen Münzstätten rund um den Harz, ja selbst in Ostwestfalen ist dieser populäre „Otto-Adelheid-Pfennig“ entstanden.

Münzen gelten gemeinhin als Zahlungsmittel, Wertaufbewahrungsmittel und Rechnungsgröße, die Funktion der Münze als Medium in Zeiten fehlender Massenkommunikationsmittel gerät erst in letzter Zeit in den Fokus der Forschung. Wolfgang Leschhorn zeigt anhand der einseitigen Pfennige („Brakteaten“) Heinrichs des Löwen, dass deren kunstvolle Gestaltung und das reiche Bildprogramm, das sich auf ihnen wiederfindet, wohl vor allem der fürstlichen Selbstdarstellung dienten.

Goldgulden Bernhard I. Foto: Münzkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin.

Helmut Reitz geht der Frage nach der Organisation der hochmittelalterlichen Münzprägung nach. Er vergleicht die Münzen der Söhne Heinrichs des Löwen mit denjenigen der kleinen Dynasten, wie etwa der Herren von Hallermund, Wölpe, Roden und Schwalenberg-Sternberg. Bei genauer Betrachtung der Stücke ist zweifelsfrei, dass zumindest die Prägewerkzeuge, die kunstvoll geschnittenen Münzstempel, alle aus einer Werkstatt stammen; vermutlich wurde auch der Prägevorgang selbst in ein und derselben Münzstätte, wahrscheinlich Braunschweig, ausgeführt. Die Münzprägung des Hochmittelalters, ein komplexer Vorgang, scheint sehr viel zentralisierter erfolgt zu sein, als von der bisherigen Forschung angenommen.

Das Erstarken der Städte im Spätmittelalter spiegelt sich auch im Münzwesen wider. Stefan Roth zeigt am Beispiel der Stadt Braunschweig, wie die Stadt über anfängliche Verpfändungen im 13. und 14. Jahrhundert schließlich im Jahre 1412 der vollständige Erwerb des Münzrechts gelang, 1499 erlangte die Stadt auch das Recht, größere Nominale, Groschen, zu prägen.

Thronpfennig Heinrichs des Löwen. Foto: Herzog Anton Ulrich-Museum.

Sebastian Steinbach beschäftigt sich mit der ersten Goldprägung eines Braunschweiger Herzogs. Bernhard I. (regierte 1373 bis 1434) fertigte die ersten Goldmünzen allerdings nicht in seinen Stammlanden, sondern betrieb eine „Heckenmünzstätte“ mit betrügerischer Absicht in Reckheim an der Maas (heute Reken in der belgischen Provinz Limburg). Dort ahmte er geringhaltige Gulden des geldrischen Herzogs Arnold nach, die wiederum Nachahmungen der guten Gulden der vier rheinischen Kurfürsten waren. Eine Nachmünze von einer Nachmünze war also die erste Goldmünze eines Braunschweiger Herzogs.

Auch Robert Lehmann betrachtet eine Sonderform des spätmittelalterlichen Geldes, deren Ursprung in der Verschlechterung der silbernen Pfennige lag: Schwere Silberbarren. Diese aus Feinsilber bestehenden Barren waren vor allem für größere Zahlungen, für die die Pfennige nicht geeignet waren, gedacht. Doch auch diese unterlagen inflationären Einflüssen. Lehmann kann anhand metallurgischer Untersuchungen zeigen, dass sich auch bei den großen Barren im Laufe der Zeit der Edelmetallgehalt verringerte.

Paul Jonas Meier, Direktor des Herzoglichen Museums Braunschweig und Numismatiker auf einer Medaille zum 60. Geburtstag 1917.

Manfred Mehl stellt eine aussagekräftige Quelle zu den Münzverrufungen des Spätmittelalters vor. Es war im Spätmittelalter üblich, in der Regel jährlich das alte Geld einzuziehen und gegen neues einzuwechseln. Solch ein Währungszwang brachte dem Münzherrn einen nicht unerheblichen Wechselgewinn, war aber der Wirtschaft nicht zuträglich. Freilich funktionierte er nur auf den städtischen Märkten, wo der Münzherr auch die Kontrolle hatte. Wie genau diese mittelalterliche „Umsatzsteuer“ funktionierte, zeigt Mehl anhand einer Quelle aus Erfurt aus dem Jahre 1289 auf.

Den Autoren gelingt es, in ihren Beiträgen ein lebendiges Bild von den vielschichtigen Facetten des mittelalterlichen Münz- und Geldwesens zu zeichnen, viele neue Forschungsergebnisse werden präsentiert.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Braunschweigischer Geschichtsverein (13. Juli 2019). Neue Beiträge zur Münzgeschichte. Braunschweigischer Geschichtsblog. Abgerufen am 20. September 2024 von https://doi.org/10.58079/pl3n


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.