Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Agostino Steffani. Europäischer Komponist, hannoverscher Diplomat und Bischof der Leibniz-Zeit


Agostino Steffani, Autograph der Arie Tra le braccia de la morte aus der Oper Henrico Leone (Hannover 1689), 1. Akt, 1. Szene

Agostino Steffani. Europäischer Komponist, hannoverscher Diplomat und Bischof der Leibniz-Zeit: Dies war der Titel des ersten interdisziplinären und internationalen Symposiums über Agostino Steffani, das 2014 drei Tage lang im Schloss Herrenhausen stattfand. 19 Vorträge sind im 2017 erschienenen zweisprachigen Tagungsband auf 366 Seiten nachzulesen. Sie präsentieren den aktuellen Wissenstand über diesen inzwischen weltweit wiederentdeckten Grenzgänger, der schon länger die Aufmerksamkeit der Musikwissenschaftler und der Frühneuzeit- und Kirchenhistoriker erregte – und nicht zuletzt heutzutage die der Künstler und des Publikums. Die Herausgeber sind die Historikerin Claudia Kaufold sowie die Musikwissenschaftler Colin Timms und Nicole K. Strohmann.

Von besonderem Interesse für die Musikgeschichte an den Welfenhöfen Wolfenbüttel, Braunschweig und Bevern dürften die Beiträge von Reinmar Emans, Reinhard Strohm und Hansjörg Drauschke sein.

Die schlechte Quellenlage für die Zeit zwischen 1680 und 1720 lässt leider nur einen sehr eingeschränkten Blick auf das Musikerpersonal in Wolfenbüttel zu. Immerhin können einige wenige neue Dokumente, die Reinmar Emans hier vorstellt, etwas Licht ins Dunkel bringen. Anders stellt sich die Situation für Bevern dar. Die Auseinandersetzungen von Herzog Ferdinand Albrecht I. mit seinen Angestellten, insbesondere seinen Musikern, sind schon allein deswegen dokumentarisch gut belegt, weil sich Herzog Rudolf August von Wolfenbüttel aus in die seiner Ansicht nach dem jüngeren Halbbruder nicht zustehenden Auseinandersetzungen massiv einmischte. Die Korrespondenz beider Brüder zeichnet ein sehr genaues Bild von der Situation der Musiker in Bevern. Der Verfolgungswahn von Herzog Ferdinand Albrecht gipfelt in der Inhaftierung seines Musikdirektors Friedrich Johann Meister, dem wenig später aber die Flucht gelang. Bei dessen steckbrieflicher Verfolgung suchte Herzog Ferdinand Albrecht, seine Verwandten in Wolfenbüttel und Hannover um Hilfe an. Deren Entgegnungen zeigen sehr deutlich, dass in diesen beiden Höfen die Angestellten erstaunlich liberal geführt wurden.

Reinhard Strohm beschreibt den höfischen Wettlauf in Deutschland um die neue Attraktion italienischen Gesangs. 1689 wurde die Hofoper in Hannover mit Steffanis Oper Henrico Leone eingeweiht, nicht zufällig folgte 1690 das neue Opernhaus in Braunschweig, und schon 1688 war das Schlosstheater in Wolfenbüttel eröffnet worden. Steffanis Bühnenwerke für München, Hannover und Düsseldorf zeigen vielfache Einflüsse ästhetischer Art aus Italien oder Frankreich, aber auch derjenigen Höfe, an denen sie nachgespielt wurden. Je nach den dortigen Bedingungen wurden Arrangements für Tasteninstrumente verändert oder man führte komplett deutsch übersetzte Fassungen vor.

Hansjörg Drauschke untersucht die Modellfunktion von Steffanis Opern für deutsche Komponisten um 1700 hinsichtlich einzelner Formen, Instrumentationsmuster und individueller dramaturgischer Lösungen. Zum Vergleich dienen zwei Beispiele aus Reinhard Keisers Adonis und Johann Matthesons Boris Goudenow, die in Braunschweig bzw. Hamburg – zwei entscheidenden Zentren der deutschen Opernentwicklung in den Jahrzehnten um 1700 – aufgeführt wurden.

Cover des Buches

Die Grenzen und Möglichkeiten des Geistlichen Steffani in seinem Amt als Apostolischer Vikar lotet Hans-Georg Aschoff aus. Die Apostolischen Vikare für Norddeutschland und Skandinavien residierten zunächst in Hannover. Ihre Tätigkeit wurde erheblich durch die kirchenregimentlichen Ansprüche der meist protestantischen weltlichen Fürsten eingeschränkt; außerdem begrenzten die Selbstständigkeitsbestrebungen der einzelnen katholischen Gemeinden und des dortigen Ordensklerus ihre Wirkungsmöglichkeiten. Zu den Verdiensten des diplomatisch versierten Steffani gehörten u. a. der Bau katholischer Kirchen in Hannover, Celle und Braunschweig sowie die Versorgung der dortigen Gemeinden mit Seelsorgern und deren materielle Sicherung.

Margherita Palumbo befasst sich mit den geradezu theatralischen Konversionsprojekten ihres Landsmannes. Es handelt sich hauptsächlich um Fürstenkonversionen, die damit viel versprechend für eine Rekatholisierung der nördlichen Territorien sein konnten. Sein größter Erfolg war die Konvertierung des Wolfenbütteler Herzogs Anton Ulrich. Steffanis umfangreicher Nachlass in Hannover und in Rom erlaubt, diese ebenso ehrgeizigen wie unrealistischen Projekte sowie Steffanis differenzierte Strategien und Manöver an verschiedenen deutschen Höfen bis ins Detail zu rekonstruieren. Seine Berichte zeichnen das Bild einer wechselvollen Schaubühne – in Hannover und Braunschweig, Wolfenbüttel und Salzdahlum –, auf der sich eine Schar von Schauspielern – Beichtväter, Gesandte, Gelehrte, Sekretäre, Agenten und Geistliche – unter der unermüdlichen Regie des Vikars des Nordens bewegt.

Das Buch ist bei Vandenhoeck & Ruprecht erschienen (ISBN 978-3-8471-0709-5) und für 44,99 € im Buchhandel erhältlich.

Claudia Kaufold


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Braunschweigischer Geschichtsverein (28. Oktober 2018). Agostino Steffani. Europäischer Komponist, hannoverscher Diplomat und Bischof der Leibniz-Zeit. Braunschweigischer Geschichtsblog. Abgerufen am 11. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/pl36


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.