Monatsarchiv: Februar 2016
Max Jüdel wurde als Sohn des wohlhabenden jüdischen Kaufmanns Salomon Jüdel und seiner Ehefrau Julia, geb. Oppenheimer, am 10. Oktober in Braunschweig geboren. Nach dem Schulbesuch trat er in das väterliche Geschäft ein. Ab...
In diesem Jahr findet zum achten mal der TAG DER ARCHIVE statt. Initiiert wurde er durch den VdA (Verband deutscher Archivarinnen und Archivare e. V.), zum ersten mal im Jahr 2001. Seit 2004 sind die deutschen Archive im Turnus von...
Im Zuge der Machtergreifung durch die NSDAP und der „Gleichschaltung“ der Wirtschaft wurden Kanter und Wachler bereits im März bzw. im Mai 1933 unter Androhung von körperlicher Gewalt aus ihren Ämtern gedrängt. Nach dem Rücktritt...
„Die Nacht ist vorgedrungen“. Dieses Lied wird alljährlich in der Adventszeit in deutschen Kirchen beider Konfession angestimmt. Den Text des Liedes verfasste 1937 Jochen Klepper. Kurz zuvor war sein Roman „Der Vater“ erschienen, eine mehr...
Im Jahre 2014 beging die Industrie- und Handelskammer Braunschweig ihr 150-jähriges Jubiläum. Die Statuten der neu gegründeten Corporation der Kaufmannschaft zu Braunschweig waren am 13. März 1864 vom Herzoglichen Staatsministerium bestätigt worden. In ihnen...