Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Kategorie: Ankündigungen und kleinere Meldungen

0

Das neue Jahrbuch ist da

Das Braunschweigische Jahrbuch für Landesgeschichte 2016 ist erschienen (ISSN 1437-2959). Die Aufsätze umfassen einen weiten Themenkreis: Da geht es um die Stiftungsgeschichte im Herzogtum Braunschweig (Hiromito Sasaki), Peter Joseph Krahes Wallanlagen in Braunschweig und...

0

Edition der Urkunden des Zisterzienserklosters Riddagshausen

Im Auftrag des Braunschweigischen Geschichtsvereins bearbeitet Rüdiger Jarck, ehemaliger Direktor des vormaligen Staatsarchivs Wolfenbüttel, dieses Editionsprojekt, das von der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz und der Richard Borek Stiftung gefördert wird. Nach dem Vorbild des 2002 und...

0

Neue Beitragsreihe: Herzog Karl Wilhelm Ferdinand-Der Frühklassizismus und die Freimaurerei in Braunschweig

Unser Autor Hans Henning Grote beschäftigt sich mit den Wirkungen der Freimaurerei und ihrer Symbolik auf Architektur und Kunst. Er hat sich Braunschweig und das Braunschweiger Land genauer angesehen und Fragen gestellt: Schloss Richmond,...

0

Der talentierte Herzog

Herzog Heinrich Julius (1564-1613, reg. 1589-1613) war aus Anlass seines 400. Todestages vom 6. – 9.10. 2013 mit einem Symposium geehrt worden, ermöglicht durch die großzügige Förderung der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz, der Braunschweigischen Stiftung, ...

0

Der “tolle Christian”

Am 16. Juni 1626 verstarb in Wolfenbüttel Christian von Braunschweig-Wolfenbüttel, einer der bekanntesten und absonderlichsten Heerführer des Dreißigjährigen Krieges. Auf der Seite des Winterkönigs Friedrichs V. kämpfte er erbittert gegen die Katholische Liga und...

0

Was haben die Regionen Harz, Weserbergland und Siegerland gemeinsam?

Gemeinsamenkeiten sind in erster Linie bei den landschaftlichen Gegebenheiten und den wirtschaftlichen Erwerbszweigen wie Waldnutzung und Bergbau zu suchen. Der Geschichtsverein plant für Anfang Mai eine Studienfahrt ins Siegerland, um sich diesem Thema unter...